Hallo zusammen!
Ich hätte da eine oder vielleicht mehrere Fragen zu einer Tischkreissäge von Aldinger.
So sieht das Typenschild der Maschine aus - eine genaue Bezeichnung habe ich leider nicht gefunden.
An der Maschine gibt es jedoch keinen Schiebeschlitten (nicht auffindbar).
Stellt man den Anschlag (rechts vom Sägeblatt) ein, so gibt es mehrere Probleme:
• Sobald man denkt (!), man hat den richtigen Abstand eingestellt und dreht den Anschlag mit dem schwarzen Ballhebel um, verrutscht der Anschlag um einige Millimeter.
• Prinzipiell gibt es vorne eine cm-/mm-Skala, die jedoch definitiv nicht (mehr) stimmt.
Es gibt noch ein Rändelrad und einen roten Ballhebel (links vom schwarzen)
Hierzu hätte ich folgende Fragen (eine Bedienungsanleitung dafür gibts ja nicht - und die Fa. Aldinger ist ebenfalls erloschen):
• Gab es dazu einen Schiebeschlitten - falls ja: Kann man den noch irgendwo auftreiben oder gibts Alternativlösungen?
• Wie stellt man den Anschlag ein, daß er sich beim fixieren nicht mehr verschiebt?
• Wie kann man das fest gravierte Lineal, bzw. die Skala wieder korrekt ablesbar machen; ich vermute, daß man das irgendwie einstellen kann - nur wie?
• Wozu genau ist die Rändelschraube und der rote Ballenhebel?
• Existieren irgendwo noch Bedienungsanleitungen; gerne auch als Scan?
• Gibt es bei der Wartung der Maschine etwas zu beachten oder worauf sollte man in welchem Intervall achten?
Fragen über Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde!
Klaus
Ich hätte da eine oder vielleicht mehrere Fragen zu einer Tischkreissäge von Aldinger.

So sieht das Typenschild der Maschine aus - eine genaue Bezeichnung habe ich leider nicht gefunden.
An der Maschine gibt es jedoch keinen Schiebeschlitten (nicht auffindbar).
Stellt man den Anschlag (rechts vom Sägeblatt) ein, so gibt es mehrere Probleme:
• Sobald man denkt (!), man hat den richtigen Abstand eingestellt und dreht den Anschlag mit dem schwarzen Ballhebel um, verrutscht der Anschlag um einige Millimeter.
• Prinzipiell gibt es vorne eine cm-/mm-Skala, die jedoch definitiv nicht (mehr) stimmt.
Es gibt noch ein Rändelrad und einen roten Ballhebel (links vom schwarzen)
Hierzu hätte ich folgende Fragen (eine Bedienungsanleitung dafür gibts ja nicht - und die Fa. Aldinger ist ebenfalls erloschen):
• Gab es dazu einen Schiebeschlitten - falls ja: Kann man den noch irgendwo auftreiben oder gibts Alternativlösungen?
• Wie stellt man den Anschlag ein, daß er sich beim fixieren nicht mehr verschiebt?
• Wie kann man das fest gravierte Lineal, bzw. die Skala wieder korrekt ablesbar machen; ich vermute, daß man das irgendwie einstellen kann - nur wie?
• Wozu genau ist die Rändelschraube und der rote Ballenhebel?
• Existieren irgendwo noch Bedienungsanleitungen; gerne auch als Scan?
• Gibt es bei der Wartung der Maschine etwas zu beachten oder worauf sollte man in welchem Intervall achten?
Fragen über Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde!
Klaus