Scheppach Machinen - Einschätzung z. Verkauf erbeten

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo liebe Leute!

Eine Freundin bat mich um Unterstützung, und ich bitte Euch darum :emoji_slight_smile:

Der Vater der Freundin kann altersbedingt die Werkstatt nicht mehr nutzen, die Mutter wäre erleichtert, wenn der Keller leerer würde. Ich kenne die Maschinen nicht und bitte daher um Euer geschätztes Urteil. Im Vordergrund steht nicht, den maximalen Preis herauszuholen. in fairer Preis und für die verkaufende Freundin und ihre Mutter möglichst kein Generve mit unseriösen Käufern wären gut.

1. Der Vater ist der erste Besitzer der Maschinen. Er hat die Maschinen in seiner Freizeit genutzt und als Hobby einige Möbelstücke im Laufe der Jahre damit gebaut oder bei Renovierungsarbeiten im Haus genutzt. Genaueres ist nicht bekannt.

2. Der Zustand kann nur anhand der Bilder beurteilt werden

3. Verkauft werden sollen
- eine Scheppach HF33 (Tischfräse)
- eine Scheppach HM2-Kombi (ADH und TKS)
- eine Metabo SPA1000 (Absaugung)

Bei Bedarf kann ich einige Bilder einstellen.

Mir ist klar, dass die Angaben dürftig sind, aber evtl. kennen einige hier die Maschinen und können mir eine grobe Orientierung zum Marktpreis geben.
Besten Dank schon einmal.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.801
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Das hängt schon stark vom Zustand der Maschinen ab.
Ich hab letztes Jahr meine HM0 Kombi für 600 € verkauft und das fand ich einen fairen Preis. Die Tische waren nicht verrostet, alles leichtgängig, der Käufer hat 3 Satz Messer bekommen und die Anleitung.
Ich hab mich damals bei ebay KA orientiert und vergleichbare Angebote gesucht. In ein paar Tagen war meine weg.
Wenn bei Dir noch die TKS dabei ist leichter Aufpreis oder getrennt als Einzelteil verkaufen.
Wenn einer Interese anmeldet - verkaufen.

SPA1000 würde ich auf 80 - 100 € tippen und die HF33 kann ich nicht einschätzen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
Such mal in ebay-Kleinanzeigen nach den entsprechenden Geräten / Bezeichnungen, und schau, für welchen Preis die inseriert sind. Wenn sie schon nen halbes Jahr drin sind, sind sie zu teuer (oder defekt)

die Fräse hab ich, ist recht klein, ich stoße damit an die Grenzen des Machbaren. ich habe aber aus Gründen bewusst nach einer Fräse dieser Größe gesucht - gibt also schon Interessenten.
Was ist bei der Fräse dabei? Damals gab es für die Fräse so eine Art Niederhalter mit Rollen, oder sogar der Scheppach-Vorschub? Sind Fräser dabei, haben die eine BG-Zulassung?
Die Fräse alleine 150 - 300 Euro, mit Vorschub 500 - 600, die Fräser je nach Art & Zustand..
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
"Was ist bei der Fräse dabei? Damals gab es für die Fräse so eine Art Niederhalter mit Rollen, oder sogar der Scheppach-Vorschub?"

So sieht dat Dingens aus. Hilft das?
Hobel (10).jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das sieht zumindest von der Maschine recht komplett aus. Also inkl Vorschub. Sauber machen (Staubfrei). Fräser sauber machen auf helle Unterlage legen und fotografieren. Zubehör zusammensuchen, Evtl Bedienungsanleitung. Dann hier in den Foren eigenen Kleinanzeigen einstellen. Wenn du bei der Definition der Fräser Hilfe brauchst melden.

Für den Hobbyfräser für Kleinmöbel usw eine solide Maschine
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Die HF-33 habe ich auch. Taugt für die Hobbywerkstatt durchaus.
So wie es aussieht ist auch der Schiebetisch dabei.
Hab für meine mit Falzfräser, Universalmesserkopf mit x Messern, Vorschub, Bogenfräsanschlag, Andruckrollen, Schiebetisch 400€ bezahlt.

Gruß SAW
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
237
Ort
Pfaffenhofen
eine Metabo SPA1000 (Absaugung)
Die habe ich bei Kleinanzeigen vor gut 2,5 Jahre für ca. 110€ verkauft. Die stehen immer mal wieder zwischen 125€-80€ drin. Für 80€ sind sie sofort weg, bei 125€ sind meistens ewig drin...Ich denke wenn der Zustand vernünftig ist sind 110€ ein fairer Preis.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Krass, ich hab meine für 20€ gekauft
Ich hab mal vor etlichen Jahren eine von der Straße eingeladen, die sollte entsorgt werden, haben aber auch beide Säcke gefehlt.
Daheim angeschlossen und siehe, sie hat sich gedreht, bzw. das Lüfterrad.
Der höchstbietende hat sie dann für 45 Eu ersteigert und mit nach Polen genommen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.349
Ort
Vilshofen
Das hängt schon stark vom Zustand der Maschinen ab.
Ich hab letztes Jahr meine HM0 Kombi für 600 € verkauft und das fand ich einen fairen Preis. Die Tische waren nicht verrostet, alles leichtgängig, der Käufer hat 3 Satz Messer bekommen und die Anleitung.
Ich hab mich damals bei ebay KA orientiert und vergleichbare Angebote gesucht. In ein paar Tagen war meine weg.
Wenn bei Dir noch die TKS dabei ist leichter Aufpreis oder getrennt als Einzelteil verkaufen.
Wenn einer Interese anmeldet - verkaufen.

SPA1000 würde ich auf 80 - 100 € tippen und die HF33 kann ich nicht einschätzen.
Ich hoffe du hast dich vertippt und keine HM0 für 600 gekauft! Die Hanni h vor Jahren für 200€ gekauft. Aber auch für ne HM2 mit Säge aggregat sind 600 zu viel. Das säge aggregat is reines Spielzeug. 400 is da realistischer. Wär da ne Lalo oder das Breitband aggregat dabei noch eher.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.801
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich hoffe du hast dich vertippt
nein hab ich nicht. Die "unteren" lagen damals bei KA so um die 400 - 450, 600 - 650 war die Mitte und es ging bis 850 € hoch. Allerdings haben diese Leute nix verkauft, so lange ich das beobachtet habe.
Ich hatte auch verkauft. Der Gebrauchtmarkt hat mit dem Markt der Neumaschinen mitgezogen. Die sind ja auch ordentlich hoch geschossen.

Edit: und wie gesagt, ich hatte die glaub ich eine Woche drin, dann war sie weg und ich hatte mehrere Anfragen.
Ich war also nicht zu teuer !
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
Zur Fräse. Ohne Vorschub kann man ja auch gut fräsen, da würde ich so 300-400Euro, wegen dem Schlitten schon ansetzen.
Nach meiner Beobachtung ist aber der motorische (!!) Vorschub von Scheppach eher selten bis sehr selten nur zu finden. Da würde ich mal vorher genau schauen, was der Wert ist. Für den Vorschub dann nochmal ordentlich was fragen. Oder eben im Set höher. Aber ob das dann jeder Interessent zu schätzen weiss und preislich im Set honoriert bin ich nicht so sicher.

Für die HM2 würde ich auch was um die 600Euro oder 650 denken.
SPA irgendwas 70-120Euro.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Die Hobelbank sieht auch ordentlich aus. Dazu passender Bankknecht steht hinter der Fräse. Kann man zusammen auch nochmal ca. 500€ ansetzen und bleibt nicht lang drauf sitzen.
 

quenten

ww-eiche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
301
Von der HM2 gab es verschiedene Versionen, 220 V mit 1,5 und 2,2 kW und 380 V mit 2,2 kW Motor. Kommt auf den Zustand an (Rost, Gängigkeit der Tische, Walzen) und ob Zubehör wie Absaughauben/-stutzen dabei sind. Letztendlich sind es doch nur Blechtische und ein Blechanschlag. Ohne Zubehör würde ich nicht mehr wie 300-350 € zahlen, die Absaughauben kosten z.B. alleine 70-80 € pro Stück.

Ich weiß nicht ob spätere Versionen ein Aluprofil als Anschlag hatten, auf Bildern hatte ich das schon gesehen. Die Lalo sehe ich auch als einzige ernste Erweiterung die mir einen Mehrpreis wert wäre.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
@quenten
Du hast recht, die Tische sollten natürlich einigermaßen rostfrei sein (gleitfähig). Oft ist das bei schlecht gelagerten Scheppachs ein Problem.
Auch hast du recht, dass man sich vor einem Verkauf mal die Einzugswalzen anschauen sollte, ob die noch OK sind, ich habe im Kopf, dass das Gummiwalzen sind. Also auch mal zwei Bretter probehobeln, ob die nicht unter den Fingern zerbröseln. Ist ja ärgerlich, wenn das erst der Käufer oder der Käufer im Nachhinein feststellt.
Ich kenne nur das Blechprofil, sehe aber nicht was gegen Blech statt Alu spricht.
Deine Preisvorstellung ist aber deutlich unter dem, was der Markt für Verkäufer hergibt.
 

quenten

ww-eiche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
301
@Martin45 Ja ich weiß die Leute zahlen mehr. 600 € kann man schon ausgeben wenn alles dabei ist und der Zustand sehr gut. Aber wie du sagst, viele sind eben gar nicht so gut gelagert worden. Mit Blech meinte ich nicht dass das grundsätzlich schlecht ist, aber den Anschlag gab es evtl. später mit einem stabileren Profil (Vielleicht war das auch erst bei der HMC2600 oder so).

Ersatzteile gibt es ja noch, die Walze kostet 80-100 € und bei den Absaughauben war es mir eben aufgefallen dass die mit 70 € zu Buche schlagen, man braucht zwei verschiedene für Abrichten und Dickenhobeln sowie ein Klemmblech (60€). Wenn man es original haben bzw. nicht selber basteln will sind das 200 €. Bei einer HC 260 braucht man nur eine Haube für ~30 €. Deswegen mein Hinweis, wenn die Absaugsachen dabei sind kann man auch mehr verlangen.

Es gibt sogar jemand der eine Metallwalze für 130 € anbietet.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hallo

ja das sieht zumindest von der Maschine recht komplett aus. Also inkl Vorschub. Sauber machen (Staubfrei). Fräser sauber machen auf helle Unterlage legen und fotografieren. Zubehör zusammensuchen, Evtl Bedienungsanleitung. Dann hier in den Foren eigenen Kleinanzeigen einstellen. Wenn du bei der Definition der Fräser Hilfe brauchst melden.

Für den Hobbyfräser für Kleinmöbel usw eine solide Maschine
Danke
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich werde nun um weitere Details bitten, Anregungen habt Ihr mir ja viele gegeben, und melde mich wieder. Kann aber dauern, bis die Freundin wieder bei Ihrer Mutter ist und das liefern kann. Habt also etwas Geduld.
Bis hierhin schon einmal vielen Dank!
 

om948

ww-pappel
Registriert
2. April 2017
Beiträge
1
Ort
Stemwede
Zur Fräse. Ohne Vorschub kann man ja auch gut fräsen, da würde ich so 300-400Euro, wegen dem Schlitten schon ansetzen.
Nach meiner Beobachtung ist aber der motorische (!!) Vorschub von Scheppach eher selten bis sehr selten nur zu finden. Da würde ich mal vorher genau schauen, was der Wert ist. Für den Vorschub dann nochmal ordentlich was fragen. Oder eben im Set höher. Aber ob das dann jeder Interessent zu schätzen weiss und preislich im Set honoriert bin ich nicht so sicher.

Für die HM2 würde ich auch was um die 600Euro oder 650 denken.
SPA irgendwas 70-120Euro.
 
Oben Unten