Melamin-Beschichtung vs HPL

harry99

ww-birke
Registriert
6. August 2008
Beiträge
63
Hallo,

worin unterscheiden sich eigentlich eine Melamin-Beschichtung gegenueber einer HPL-Beschichtung (wie sie fuer Tischplatten verwendet werden)?


Vielen Dank und Gruss,
Harry
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.561
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Harry,
in erster Linie in der Dicke und damit in der Stabilität. Melaminbeschichtungen sind meist sehr, sehr dünn und damit empfindlich. HPL ist ein Schichtstoff, der aus diversen Lagen mit Harz verpressten Hartpapier besteht. Das ist das Material, daß seit ca 60 Jahren als Beschichtung von Küchenarbeitsplatten genutzt wird. Wenn HPL in der Schreinerei verarbeitet wird ist es meist ca. 0,8mm dick, es gibt aber auch Platten, die komplett aus Schichtstoff gefertigt sind, z. B.: Resoplan oder Trespa.

Es grüßt Johannes
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
orin unterscheiden sich eigentlich eine Melamin-Beschichtung gegenueber einer HPL-Beschichtung
Im Underlay. :emoji_slight_smile:
Die Deckschicht ist identisch, bei beiden Melamin.

Beim HPL besteht der Untergrund aus phenolharzgetränktem Papier, welches in mehreren Schichten unter Hochdruck verpresst wird. Dadurch ist der Untergrund viel dichter und stoßfester. Das Dekorpapier + Overlay besteht aus Melaminharz-getränkter Folie.

Bei der reinen Melamin-Direktbeschichtung ist der Untergrund halt Spanplatte. Nicht so hart, nicht so stoßfest, nicht so feuchtigkeitsbeständig, weil ein Ankratzen der Oberfläche gleich ein Eindringen von Wasser ermöglicht.
 
Oben Unten