Erste Tischkreissäge/Formatkreissäge unter 1500€. Lieber Alt+Massiv oder Neu

david.zephyrinus

ww-pappel
Registriert
18. März 2023
Beiträge
12
Ort
82131 Pittenhart
Liebe Leute,

zuerstmal Danke für dieses tolle Forum, ich habe hier schon so viele nützliche Tipps zu den verschiedensten Themen bekommen. Danke an alle, die sich die Zeit nehmen um auf die Fragen einzugehen.



Nun zu meiner Frage:

Ich bin angehender Instrumentenbauer, baue derzeit hauptsächlich Flöten sowie kleinere Holzprojekte und Naturholmöbel.

Nun suche ich endlich konkret nach einer brauchbaren Tischkreissäge/Formatkreissäge. Mein Budget liegt bei 1500€.

Ich möchte damit kürzere Bohlen zuschneiden, genaue Leisten für meine Flötenrohlinge schneiden, hier und da mal Plattenwerkstoffe verarbeiten...


Habe mir heute eine Rapid PK100 (mit Schiebeschlitten und Tischverbreiterung für 1550€) angeschaut und bin schon sehr angetan von der Qualität:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-formatsaege-rapid-pk-100/2371591686-84-6050


1. Nun möchte ich mir hier noch ein paar Meinungen einholen welche Maschiene ihr eher empfehlen würdet:

Eine Alte Massive oder eine neuere günstige Formatkreissäge (z.B. Bernardo etc)

Was haltet ihr verglichen zur Rapid von einer Metabo TKU 1693?


2. Auch interessiert mich ob der Schiebeschlitten einer Tischkreissäge lediglich zum Ablängen und für Plattenwerkstoffe zu gebrauchen ist?!

3. Kann ich an einer TK mit Schiebeschlitten (Keine Formatkreissäge) auch mit Fritz und Franz arbeiten?


Ich freue mich über alle Ratschläge und Tipps.

vielen Dank schonmal,
David
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo David,
die von dir genannte Rapid halte ich für gut 500€ zu teuer, zumal das die alte Version ist. Bei den neueren gibt es einen zurückziehbaren Parallelanschlag und der Ablänganschlag ist auf bis zu 45° schwenkbar.
Fritz und Franz sind nur auf dem Schiebeschlitten einer Formatkreissäge nutzbar.
Für deine Zwecke würde ich eine TKS mit Graugußplatte suchen. Zum Beispiel Ulmia 1711 (KS2 bleibt nicht im Budget), Scheppach TS4010/4020,
Wichtig wäre mir, daß die Tischplatte Nuten in Längsrichtung hat, so das man ein Besäumbrett oder einen Kappschlitten für kleine, feine Sachen aufsetzen kann.
Soweit ich gehört habe, ist die TKU 1693 prima wenn alles funktioniert, aber wehe es muß etwas nachjustiert werden. Aber wie gesagt da habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Ich habe zur Zeit eine Hammer B3 die einerseit über deinem Budget liegt, andererseits bei kleinen, feinen Arbeiten nicht wirklich Spaß macht.
Da gibt es manchmal Sachen da wünschte ich mir ich hätte meine alte EB PK250 noch.

Es grüßt Johannes
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.943
Alter
39
Ort
Seligenstadt
die von dir genannte Rapid halte ich für gut 500€ zu teuer, zumal das die alte Version ist.

Ich hab so eine und ich schließe mich Johannes Urteil an, da gibt es ab Werk zu viele Baustellen: Winkelverstellung per Hebel, schlechte Absaugung, anfällige Mechanik.

Ich würde mal ganz konkret die hier in den Raum stellen. Ich kenne die Säge allerdings nicht. Ich glaube aber, da kann man sicher noch ein bisschen handeln (der Verkäufer hat schon den Preis gemindert):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ge-aehnlich-ulmia-frommia-/2383427136-84-5416

oder alternativ die hier

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...chiebeschlitten-kreissaege/2383333090-84-9270
Ich habe zur Zeit eine Hammer B3 die einerseit über deinem Budget liegt, andererseits bei kleinen, feinen Arbeiten nicht wirklich Spaß macht.
Da gibt es manchmal Sachen da wünschte ich mir ich hätte meine alte EB PK250 noch.

Johannes könntest du dazu mal ein bisschen mehr ins Detail gehen?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.311
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo David,
die von dir genannte Rapid halte ich für gut 500€ zu teuer, zumal das die alte Version ist. Bei den neueren gibt es einen zurückziehbaren Parallelanschlag und der Ablänganschlag ist auf bis zu 45° schwenkbar.
Beim Preis gebe ich dir recht, der schwenkbare Anschlag ist immer Zubehör (alte wie neue Version)
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
2. Auch interessiert mich ob der Schiebeschlitten einer Tischkreissäge lediglich zum Ablängen und für Plattenwerkstoffe zu gebrauchen ist?!

3. Kann ich an einer TK mit Schiebeschlitten (Keine Formatkreissäge) auch mit Fritz und Franz arbeiten?

Hallo David,

einen Schiebeschlitten ist eine feine Sache und wenn du damit mal gearbeitet hast, willst du den nicht wieder hergeben.

Du brauchst ihn immer dann, wenn du rechtwinklige Schnitte machen willst. Das gilt auch für das Abschneiden einer einfachen Leiste. Und natürlich auch für Plattenware.

Die Meinungen über F&F an der FKS gehen etwas auseinander. Die einen mögen sie, die anderen nicht. Es war das erste, was ich für meine FKS gebaut habe. Nach einem Jahr muss ich feststellen, ich nutze sie wenige und arbeite mehr mit den Queranschlägen am Schiebeschlitten.
 

david.zephyrinus

ww-pappel
Registriert
18. März 2023
Beiträge
12
Ort
82131 Pittenhart
Hallo Leute,

vielen Dank für alle Infos und Richtungsweisungen.

Ja, die Rapid wäre nun eh etwas zu breit für meine Werkstatt.

Ulmia 1710 wird dann doch etwas höher gehandelt, da muss ich mal schauen...

Die Frommia von @Alceste finde ich auch toll, jedoch hat sie nur einen Recht schmalen Tisch rechts vom Sägeblatt...



Ich liebäugle tatsächlich sehr mit dieser Bäuerle Maschiene.. sie sieht für das Alter wirklich seht gut aus und hat eine tolle Größe..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ge-aehnlich-ulmia-frommia-/2383427136-84-5416

Hat die irgendjemand schonmal benutzt?



Werde sie mir Anfang April (Falls hoffentlich noch vorhanden) anschauen.


Was wären wichtige Merkmale auf die ich neben Probeschnitten achten sollte?

Liebe Grüße,
David
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.849
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Mit Metabo kann man schon was anfangen. Wie gut und wie genau man die TK1693 einstellen kann, weiß ich nicht.
Hier gäbe es eine.

Die Ulmias sind auch gute Sägen. Wenn Du da eine bekommst, machst Du glaub ich nichts falsch.
Hannes rät zu einem Gußtisch, weil Alutische einen grauen Abrieb hinterlassen können, wenn die Eloxalschicht runter ist. Die Metabos haben Alutische.
Gußtische rosten wiederrum recht schnell, die muß man pflegen. Genrell ist 1500 € für eine Neumaschine recht sportlich bis unmöglich. Die Preise haben seit Corona angezogen wie verrückt.
Fritz und Franz wird immer in eine T-Nut eingesetzt, die alle Formatsägen im Schiebetisch haben. Wenn Du eine TKS so umbauen / erweitern kannnst, dass Du Fritz und Franz an deinem Tisch fixieren kannst, dann würde das auch gehen. Allerdings brauchst Du dann längere Fritz und Franz = Eigenbau, damit sie bis zum Sägeblatt reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
@willyy nicht ganz. Nur die Nur als Führung wird nicht funktionieren. Du würdest, statt zu klemmen das vordere Teil wegschieben.

Du bräuchtest eine Platte welche in der Nur geführt wird, dies Platte müsste dann Fritz und Franz aufnehmen, also irgendeine Führung aufweisen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.849
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Nur die Nur als Führung wird nicht funktionieren. Du würdest, statt zu klemmen das vordere Teil wegschieben.
Hast mich scheinbar mißverstanden. Bei der Formatsäge und bei einer TKS hat man ja immer mind. einen Anschlag am Schiebetisch, der ist der eine Anschlag für Fritz. Franz ist dann lose, oder umgekehrt.
Hab gerade auch eine Konstruktion im Kopf, wie man das an jeder TKS nachrüsten könnte. :emoji_wink:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.924
Ort
417xx
diese kleine Bäuerle sind in der Tat sehr nett aus, aber ich habe dieses Modell noch nie vorher gesehen. Scheint sehr selten zu sein.
Die Frommia von @Alceste finde ich auch toll, jedoch hat sie nur einen Recht schmalen Tisch rechts vom Sägeblatt...

Diese Frommia gibt es auch mit Tischverbreiterung rechts. Dann haste da bestimmt nochmal +60cm extra.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.943
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Mit Metabo kann man schon was anfangen.

jo klar kann man auch mit ner Bosch GTS schieß mich tot, aber wenn selbst unser Metaboguru @Dietrich diese Maschinen nicht mehr ausdrücklich empfiehlt würde ich bei aller Liebe für die Dinger Abstand nehmen. Wie viel Threads haben wir hier von irgendwem der nach dem und dem Teil sucht, das es nicht mehr gibt, weil das geschrottet ist. Das sind bei diesen Maschinen auch keine Normteile oder so, Ersatz ist also schwer zu finden. 1500 Euro würde ich darin nicht anlegen.

Gußtische rosten wiederrum recht schnell, die muß man pflegen.

Wie viele Gusstische sind dir denn schon angerostet. Wenn der TE seine Maschinen nicht gerade in einer Tropfsteinhöhle parkt, dann sollte das gehen. Ich hab einmal einen Rost"schaden" gehabt, weil mein Hobel in der Garage übernachtet hat und ich idiot ein Stück Plaste auf dem Tisch hab liegen lassen - Kondenswasser. Aber auch das ist keine große Sache, das hat sich nach den erstn paar Metern Holz einfach abgerieben. Selbst meine Container-Rapid hatte nur minimal Rost angesetzt.

Was wären wichtige Merkmale auf die ich neben Probeschnitten achten sollte?

Ich würde schauen ob alle wesentlichen Arbeitsgänge ohne Probleme zu erledigen sind (nicht dass da irgendwas auf dämlichste Art und Weise eingestellt werden muss), ob Anbauten einfach und schnell an- und wieder abzunehmen sind. Last but not least, wenn dir das wichtig ist, würde ich auf die Staubabsaugung schauen und ob man das ggf optimieren kann. Wenn die Kiste auf den 1/10mm gebaut ist kann man da nicht so einfach Sachen modifizieren.
Zum Schnitt: Wenn irgend möglich würde ich mir das Bild anschauen und bei der Summe die hier über den "Ladentisch" gehen soll auch dreist ne Messuhr mitnehmen und schauen wie rund die Kiste läuft. Wenn das Schnittergebnis trotzdem passt für das was du tust ist das zumindest eine schöne Einstiegsargumentation für die Preisverhandlung. Nach dem Riemen würde ich auch schauen. Ersatz bekommt man IMO zwar immer, aber ist wieder so ne Nummer für die Preisverhandlung.
 

poeschl

ww-buche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
255
Ort
Bayern
Wenn du keinen Wert auf Gehrungsschnitte legst bzw. die auch anders machen kannst, kannst du auch nach einer alten Altendorf F90 Ausschau halten. Die werden oft zu einem guten Preis gehandelt. Im Prinzip kann auch nicht viel kaputt sein, lediglich auf den Lauf des Schiebeschlittens achten, ob die Führungen schon durch sind.
Aber ansonsten eine grundsolide Maschine.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.737
Ort
Heidelberg
Hallo David,

ich habe unter Amateur fragt im angepinnten "Interessante Angebote" eine Casadei KS21 reingepostet. Ich weiß nicht, wie viel Platz zu hast, aber das ist eine ausgewachsene FKS mit 2,1m Schlitten, guter Haube und einem Ausleger, der auch eine Tischplatte mitmacht. Du kannst ihn aber auch abnehmen.

Ich hab die KS3400, die wiegt 400kg mehr und hat wohl einen anderen Parallelanschlag + paar mehr Gimmicks. Der Ausleger z. B. ist aber gleich. Kostenpunkt: 2250€ brutto, find ich günstig. Anleitung + Unterlagen hätte ich bei Bedarf.

Die würde ich jeder TKS in der besprochenen Größenordnung von jedem Hesteller zu jeder Zeit vorziehen.

Achso, Türen kann man ersetzen. Sollte man auch, da viele schöne Maschinen und Material dann einfacher reinkommen. :emoji_slight_smile:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo David,

ich habe unter Amateur fragt im angepinnten "Interessante Angebote" eine Casadei KS21 reingepostet. Ich weiß nicht, wie viel Platz zu hast, aber das ist eine ausgewachsene FKS mit 2,1m Schlitten, guter Haube und einem Ausleger, der auch eine Tischplatte mitmacht. Du kannst ihn aber auch abnehmen.

Ich hab die KS3400, die wiegt 400kg mehr und hat wohl einen anderen Parallelanschlag + paar mehr Gimmicks. Der Ausleger z. B. ist aber gleich. Kostenpunkt: 2250€ brutto, find ich günstig. Anleitung + Unterlagen hätte ich bei Bedarf.

Die würde ich jeder TKS in der besprochenen Größenordnung von jedem Hesteller zu jeder Zeit vorziehen.

Achso, Türen kann man ersetzen. Sollte man auch, da viele schöne Maschinen und Material dann einfacher reinkommen. :emoji_slight_smile:

Falls die Fragen nicht zu intim sind:
Dann hast du deinen Maschinenpark einmal komplett durchrotiert?! Hast du in den letzten Jahren auch was verdient oder nur investiert?


Das mit den Türen musste ich mir auch schon anhören. Aber davon wird der Raum nicht größer, die Treppe nicht breiter und die Wendelung in der Treppe verschwindet auch nicht.


Nachtrag: wenn ich den Platz hätte, würde ich deine FKS wohl nehmen. Perfekt eingestellt ist sie ja :emoji_wink:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.737
Ort
Heidelberg
Falls die Fragen nicht zu intim sind:
Dann hast du deinen Maschinenpark einmal komplett durchrotiert?! Hast du in den letzten Jahren auch was verdient oder nur investiert?


Das mit den Türen musste ich mir auch schon anhören. Aber davon wird der Raum nicht größer, die Treppe nicht breiter und die Wendelung in der Treppe verschwindet auch nicht.


Nachtrag: wenn ich den Platz hätte, würde ich deine FKS wohl nehmen. Perfekt eingestellt ist sie ja :emoji_wink:
Ich möchte das Thema hier nicht kapern, bei Bedarf kann ich dir das per PN erklären.
Aber: Nein, das ist immer noch meine erste FKS und würde die nur durch eine gepflegte Martin o. ä. ohne elektr. Steuerung ersetzen. Aber auch das wäre Quatsch, allein Transport und Einrichtung...

Auch sonst habe ich eigentlich immer erstmal was ordentliches gekauft und das keinmal bereut. Immer wo ich erst was einfacheres... :emoji_grin: Da habe ich dann was gelernt. War aber nicht oft (Hobelbank, Bohrmaschine).

Bzgl Tür wollte ich nur die Phantasie anregen, falls das in Frage kommt.
 

david.zephyrinus

ww-pappel
Registriert
18. März 2023
Beiträge
12
Ort
82131 Pittenhart
Hallo an Alle,

So ich werde nun in einer Woche die oben beschriebene Bäuerle KSW/0 anschauen. Der Verkäufer ist selbsternannter Maschienenfreak und hat offensichtlich viel Arbeit in dieses Teil gesteckt.
Er wirkt vertrauenswürdig auf mich..

Er hat die Maschine komplett neu lackiert und ist deshalb auch mit dem Preis nach oben gegangen. 1700€ möchte er nun haben.

Was meint ihr?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Oben Unten