Kity 619

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Hallo

In meiner Nähe gäbe es zur Zeit eine Kity 619 mit Schiebetisch, Queranschlag und Tischverbreiterung im guten Zustand.

Nun Wollte ich euch mal fragen was ihr für so eine Maschine bereit wärt zu bezahlen??

Oder ein bisschen mehr ausgeben und dann eine Bernardo 1600 N .
Lohnt sich der Mehrpreis für eine neue Bernardo oder meint ihr dass ich mir einer gebrauchten Kity besser fahren würde??


Danke schon mal für eure Tips.

sg simon
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, die kity ist schon ganz ordentlich, die wird im guten Zustand mit allen Extras definitiv über 1000€ gehandelt, ich weiß leider die aktuellen Preise für die Maschine nicht so, aber ein Maximum wären hier wohl 1400€, jetzt kannst du deinen Preis vielleicht einschätzen. Die kleinen günstigen Bernardos sind oft mit viel nacharbeit verbunden. Die größeren Modelle sollen ordentlich sein, frag aber hier vielleicht Mal @Holzrad09 , der kennt sich bei denen ganz gut aus. Mfg
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Simon,
die Kity hat den Nachteil, das es keine FKS ist. Aber es ist eine solide TKS. Wenn du sie für ~ 1200€ kaufen kannst und nach einem Jahr feststellst du brauchst eine andere Maschine, kannst du sie ohne Verlust weiterverkaufen. Eventuell kannst du dein Angebot mit diesem vergleichen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/formatkreissaege-kity-619/2392537903-84-3115
Wenn du die Bernardo kaufst und nach einem Jahr wieder verkaufst, mußt du mit ca. 1000€ Verlust rechnen.

Es grüßt Johannes
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Wenn du die Bernardo kaufst und nach einem Jahr wieder verkaufst, mußt du mit ca. 1000€ Verlust rechnen.
Die Bernardo kostet doch nur 1000 Eu :emoji_astonished:
Nee Spass bei Seite. Hab eben mal in den Kleinanzeigen geschaut, da wird deutschlandweit keine einzige angeboten, zumindest nicht als gebraucht von Privat.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bernardo-fks-1600n/k0

Ich hab mit all meinen Bernardomaschinen, die Ich vor 15 - 20 Jahren gekauft und in den letzten Jahren ausgetauscht habe Geld verdient. Die KSM habe Ich für etwa 320 Eu im Jahre 2004 neu gekauft und vor 2 Jahren für 480 Eu verkauft, der Neupreis lag da bei etwa 680 Eu.
Das Geld und noch etwas draufgelegt habe Ich gleich für die HV 80 Oszi eingesetzt, die bekam Ich mit meinem Rabatt und Selbstabholung für 850 Eu, mittlerweile liegt sie je nach Anbieter bei 1100 - 1200 Euro.
In 10 Jahren wird sie dann 1600 - 1800 Eu kosten, mal schauen was Ich dann dafür nehme, wenn Ich mich zur Ruhe setze.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Die fks 1600 bekommt man um die 2500. Bei der Kity wäre ich bei der Hälfte.

Darum meine Frage ob sich der doppelte Preis für die Bernardo lohnt?

sg simon
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
als Bernardo Besitzer (allerdings die 2000 pro) kann ich nichts schlechtes darüber berichten.
Bei den Kity Maschinen ist halt das Thema Ersatzteile so ein Thema da es die Firma nicht mehr gibt.
Hatte lange den Gebrauchtmarkt nach einer FKS abgesucht, bin dann zu dem Entschluss gekommen lieber ne neue zu kaufen statt, fast das selbe Geld für eine 30 Jahre alte Maschine mit ungewisser Ersatzteillage auszugeben.

Ich hab für meine FKS (Mai 2020) das bezahlt was jetzt die kleine Schwester kosten soll!

Gruß SAW
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin Sinom,
hängt wie immer davon ab, was du alles machen willst.
Ich sehe einen Schwerpunkt bei der FKS den Plattenzuschnitt sowie das Besäumen. Geht natürlich auch mit der TKS, nur etwas umständlicher. Alternative dazu ist die Kombi Kity plus Tauchkreissäge mit Führungsschiene, was dir auch mehr Platz in der Werkstatt läßt.
Bei meiner 1600N mußte ich nur beim Aufbau alles korrekt einstellen, bisher nichts nachjustieren.
Gruß
Thomas
 

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich wollte zuerst eigentlich eine ''anständige'' 5-fach Kombi. Das hat sich aber aus zur Zeit finanziellen Gründen zerschlagen :emoji_slight_smile:

Nun möchte ich aber für die nächsten 1,2,3 Jahre eine halbwegs anständige Tischkreissäge. Mein Schwager hat mir die letzten Wochen seine Metabo TS 254 geliehen um Bienenzargen bauen zu können. Dies hat eigentlich gut funktioniert. Mir geht aber nur der Schiebeschlitten ab.

Es muss keine FKS sein, diese werde ich um die 1000€ auch nicht bekommen. Aber wenns eine TKS ist, dann mit einem Schiebeschlitten. Darum die Idee mit der Kity.

sg simon
 

MB__AC

ww-eiche
Registriert
13. Juni 2022
Beiträge
339
Ort
Aachen
Ersatzteile bekommt man über Scheppach, allerdings zu recht hohen Preisen.

Ich habe eine gebrauchte Kity 619 vor ca. 3 Monaten für 675€ gekauft. Aus Zeitmangel habe ich sie bislang wenig nutzen können.
Aber bis auf die Lager des Schiebeschlittens war alles in Ordnung: 45° sind noch immer 45 °, alles ist winklig zueinander etc. Die Lager sind Standardlager und ich konnte sie für ca. 10 € komplett erneuern. War auch Handwerklich nicht schwer.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Ich hab für meine FKS (Mai 2020) das bezahlt was jetzt die kleine Schwester kosten soll!
Genau. Beispiele wären da Du und @bello. Er hat ja die Bernardo FKS 1600n und Du die Hobelmaschine FS310PS, erstere wurde bei Markteinführung mit etwa 1350 Eu angeboten, Deine Hobelmaschine mit 1700 Eu, wenn Ich mich recht entsinne.
Wenn man nun schaut, was die Maschinen jetzt kosten ( Säge 2250 Eu ) und der ADH auch in etwa 2200 Eu.
Würdet Ihr nun verkaufen ( Bello hat ja schon verkauft ) dann würdest Du mit dem ADH keinen Cent miese machen.
LG
 

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Oder doch ein bisschen mehr in die Hand nehmen und um 2600 eine sehr gut erhaltene Robland K26??
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Würdet Ihr nun verkaufen ( Bello hat ja schon verkauft ) dann würdest Du mit dem ADH keinen Cent miese machen.
Richtig, aber die Maschinen bleiben. Werden ja regelmäßig genutzt.

Gut im Moment etwas weniger da ich den Außenbereich umgestaltet (Im Moment eher Erd- , Baggerarbeiten, Fundamente gießen und mauern) wenn es dann an den neu aufzubauenden Geräteschuppen mit angeschlossener Gartenküche geht werden die Maschinen wieder mehr Holz sehen.
In dem Zug ist auch wieder eine Maschine chinesischer Bauart hier eingezogen :emoji_grin:
IMG_20230214_170325.jpg
Macht was er soll der kleine.

Gruß SAW
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Hallo.

Also ich hatte die Kity und war sehr damit zufrieden. Lager, Riemen usw kann man ohne Probleme kaufen. Sie ist für die Größe sehr gut und ich hab da auch größere Sachen mit gebaut. Für kürzere Bohlen ein Besäumbrett und den Rest mit HKS oder Tauchsäge.
Bei wenig Platz eine top säge.
Für das Ablängen von längeren Brettern hab ich den Anschlag ganz ausgezogen und am Ende ein Brett mit einer Schraubzwinge als Auflager montiert. Schlitten lief gut und zuverlässig, immer 90° am Schnitt.
Der Preis ist echt haarig, ich hab meine für 750 verkauft, allerdings mit selbst gebauter Tischverbreiterung.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, @funkle95 das mit den Preisen für die chinesischen Maschinen ist ja auch so eine Sache, genau wie für gebrauchte, lange Jahre ging es nur Berg auf mit den Preisen, das ist aber keine Garantie für in 2 oder 3 Jahren. Wenn man eine Maschine 10 Jahre nutzt und damit viel arbeitet/nutzt hat man ja schon einen "Gewinn" und wahrscheinlich auch eine Preissteigerungen. Auf 3 Jahre, siehe Bankenpleiten 2007 ist das so eine Sache, im Moment fallen die Banken wieder zusammen!? Wer sich seine Maschinen 2009 gekauft hat, hat für top europäische Maschinen nix bezahlt. Leider habe ich in dieser Zeit nur zwei Maschinen angeschafft, je für 50€ damaliger Schrott-Wert, heute würde es schwerfallen eine davon für unter 800€ zu bekommen. Ich habe aber auch schon draufgelegt, bei Maschinen, also das ist eher wie an der Börse und bei einem geringeren anschafungs Preis, hat man auch ein geringeres Risiko und wenn du nur so Sachen machst wie Wabenrahmen oder dies und das, reicht auch die kity. Mfg
 

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Danke für eure Meinungen.

Mir geht es nicht ums wiederverkaufen oder wie die Marke ihren Preis hält.
Meine Frage ging zu 100% an die Qualität der Maschinen.

sg simon
 

funkle95

ww-kiefer
Registriert
23. Februar 2023
Beiträge
47
Ort
Tirol
Hallo. Habe gestern die Kity gekauft. Tolle Maschine!! Nun wollte ich euch fragen ob ihr mir zur Maschine eine halbwegs passende Absaugung empfehlen könnt? Mit passend meine ich den Preis :emoji_wink: Denn die Kity hat einen tausender gekostet und nicht dass die Absaugung das gleiche kostet :emoji_grin: sg simon
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo. Habe gestern die Kity gekauft. Tolle Maschine!! Nun wollte ich euch fragen ob ihr mir zur Maschine eine halbwegs passende Absaugung empfehlen könnt? Mit passend meine ich den Preis :emoji_wink: Denn die Kity hat einen tausender gekostet und nicht dass die Absaugung das gleiche kostet :emoji_grin: sg simon
Hallo,
wie wird denn bei deiner Säge oben abgesaugt? Welche Anschlüße hast du oben/ unten?

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
dann würde ich nach eine Absaugung mit 125 oder 140mm Anschluß suchen. Dann hast du genügend Reserve, wenn du die Absaugung oben optimierst auf Oberhaube am Ausleger. Bei einer Absaugung an der Säge würde ich zusehen, das ist an der Absaugung eine Filterpatrone habe.

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hättest du da einen Vorschlag von einer Preiswerten Absaugung?
Hallo,
nicht direkt, ich habe, vor Corona, eine Felder AF10 gebraucht für 120€ gekauft und eine Filterpatrone für 120€ nachgerüstet. Die hat 125mm, damit sauge ich meine Säge unten mit 100mm ab und oben mit 80mm. Das funkioniert ganz gut. Ich würde da nach einer Gebrauchten suchen und den Filter nachrüsten.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten