@bikemaniac
du vergleichst aber auch mindestens bei der Bibliothek zwei Dinge.
Früher war es gut und (für die Stadt) teuer.
Heute ist das Geld (offensichtlich) nicht mehr so üppig da und es wurde eine Lösung gefunden, wie man eine Schließung der Bibliothek verhindern konnte. Weiterhin steht das volle Sortiment zur Verfügung, obwohl gespart werden muss. Das ist doch eine tolle Lösung. Die Zeiten ändern sich eben. Im Baustoffhandel war es übrigens früher meiner bescheidenen Meinung nach auch lockerer als heute. Das hat aber seine Gründe, s.o.
Beim Baumarkt wissen wir ja nicht, wie die Preise in Dänemark sind. Vielleicht teurer, dafür mehr Service?
Ein weiterer Gedanke zum Baumarkt.
- den schlimmsten Handwerker, den ich mal hier hatte, war der, der völlig unorganisiert war. Massig Arbeit hier auf der Baustelle, zwei Brüder, die zusammen hätten arbeiten können, aber immer nur einer auf der Baustelle und immer nur für kurze Zeit da. Dann weg zum Baustoffhändler (fast jeden Tag), aber immernur irgendeine Kleinigkeit einkaufen, jedesmal die tote Fahrtzeit zum Baumarkt, dann auf eine andere Baustelle gefahren, dort noch was erledigen. Dann tagelang garnicht gekommen. Dann wieder mal für 2h da, usw.. Da die Arbeit qualitativ gut gewesen ist und da so schnell auch kein Ersatz da gewesen wäre, habe ich aufs vom Grundstück jagen verzichtet. Hat sich dann aber über Monate hingezogen...
Anderes Beispiel. Ich weiss, dass eine Tätigkeit an einem Tag fertig werden muss (z.B. offenes Dach). Ich plane penibel, evtl. sogar im CAD. Habe eine genaue Einkaufsliste. Ich weiss dann vorher, dass sehr wahrscheinlich alles (inkl. Einkauf) reibungslos und nach Plan laufen wird (eigene Erfahrung).
Was ich sagen will, auch dir steht es besser nicht planlos zum Baumarkt zu gehen, sondern strukturiert vorher zu planen, dann hat nicht nur der deutsche (!) Baustoffhändler mehr Freude, sondern du kommst auch viel schneller zu einem Ergebnis.
Ansonsten ein deutscher Spruch zum Abschluss:
...andere Länder, andere Sitten...
du vergleichst aber auch mindestens bei der Bibliothek zwei Dinge.
Früher war es gut und (für die Stadt) teuer.
Heute ist das Geld (offensichtlich) nicht mehr so üppig da und es wurde eine Lösung gefunden, wie man eine Schließung der Bibliothek verhindern konnte. Weiterhin steht das volle Sortiment zur Verfügung, obwohl gespart werden muss. Das ist doch eine tolle Lösung. Die Zeiten ändern sich eben. Im Baustoffhandel war es übrigens früher meiner bescheidenen Meinung nach auch lockerer als heute. Das hat aber seine Gründe, s.o.
Beim Baumarkt wissen wir ja nicht, wie die Preise in Dänemark sind. Vielleicht teurer, dafür mehr Service?
Ein weiterer Gedanke zum Baumarkt.
- den schlimmsten Handwerker, den ich mal hier hatte, war der, der völlig unorganisiert war. Massig Arbeit hier auf der Baustelle, zwei Brüder, die zusammen hätten arbeiten können, aber immer nur einer auf der Baustelle und immer nur für kurze Zeit da. Dann weg zum Baustoffhändler (fast jeden Tag), aber immernur irgendeine Kleinigkeit einkaufen, jedesmal die tote Fahrtzeit zum Baumarkt, dann auf eine andere Baustelle gefahren, dort noch was erledigen. Dann tagelang garnicht gekommen. Dann wieder mal für 2h da, usw.. Da die Arbeit qualitativ gut gewesen ist und da so schnell auch kein Ersatz da gewesen wäre, habe ich aufs vom Grundstück jagen verzichtet. Hat sich dann aber über Monate hingezogen...
Anderes Beispiel. Ich weiss, dass eine Tätigkeit an einem Tag fertig werden muss (z.B. offenes Dach). Ich plane penibel, evtl. sogar im CAD. Habe eine genaue Einkaufsliste. Ich weiss dann vorher, dass sehr wahrscheinlich alles (inkl. Einkauf) reibungslos und nach Plan laufen wird (eigene Erfahrung).
Was ich sagen will, auch dir steht es besser nicht planlos zum Baumarkt zu gehen, sondern strukturiert vorher zu planen, dann hat nicht nur der deutsche (!) Baustoffhändler mehr Freude, sondern du kommst auch viel schneller zu einem Ergebnis.
Ansonsten ein deutscher Spruch zum Abschluss:
...andere Länder, andere Sitten...