Hammer N4400 mit 3mm Sägeband ausstatten?

DerHolzKlaus

ww-ulme
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
185
Ort
Oberösterreich
Ich müsste einige enge radien schneiden und da komm ich mit dem (zugelassenen) 6mm Band an die grenzen. offiziell gibt felder darunter nix frei.

Aus erfahrung: ist es ein problem, wenn mans trotzdem tut?

Danke & lg.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Ich müsste einige enge radien schneiden und da komm ich mit dem (zugelassenen) 6mm Band an die grenzen. offiziell gibt felder darunter nix frei.

Aus erfahrung: ist es ein problem, wenn mans trotzdem tut?

Danke & lg.

Hallo,

Kannst doch höchstens das Band schrotten.
Die Bandführungen wirst du nicht mehr exakt einstellen können, die Bandspannung auch nicht.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.994
Ort
417xx
vorne auf den Rollen (mit überstehenden Zähnen) kannst du so kleine Bänder nicht laufen lassen, das klappt nicht.
Ob die Zähne dann deinem Rollenbelag was machen oder ob dadurch die Schränkung platt gedrückt wird, musst du selber eintscheiden.
Ist aber sicher auch eine Abwägung, wieviele Meter du da zu schneiden hast.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.887
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich weiß nicht ob man bei der N4400 das Band normalerweise mittig auflegt oder vorne mit Überstand.
Bei mittig sollte es doch gehen, oder ?
Ansonsten evtl. jemand fragen, der eine kleinere Säge hat und in der Nähe ist ?
Von Pegas gibt es einen Spezialisten für sowas.
 

DerHolzKlaus

ww-ulme
Registriert
31. Dezember 2021
Beiträge
185
Ort
Oberösterreich
ich hab eh ne kleine bandsäge auch (metabo bas 261), aber die wiederum is fast zu schwach (und grad verliehen).

bei der hammer sind bänder > 10mm mit den zähnen überstehend zu montiern und <= 10mm mittig auf der rolle. von daher denk ich mir "das sollt ja eigentlich schon gehen"...
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Dekupiersäge?..... oder wo sollen bei 3mm der Zahngrund liegen? Hinter dem Blattrücken virtuell gedacht?
Was soll diese sinnfreie Bemerkung?
Die der Zahngrund liegt da wo er hingehört. Wenn du noch nie ein 3mm Sägeband gesehen hast, dann vielleicht einfach mal die Finger ruhig halten oder sich vorher kundig machen.

https://www.bandsaegeshop.com/flexback-7.html

@DerHolzKlaus
Bei so dünnen Bändern wird die Sägeblattführung generell kpl. zurückgezogen - das Blatt hat beim sägen keine seitliche Führung mehr. Bandspannung wird auf das 3mm Blatt angepasst. Mit etwas Gefühl ist das ist kein Problem - die Blätter halten mehr aus als man glaubt.

Die hintere Rolle (Rückenrolle) ggf etwas weiter nach hinten stellen. Wenn das dünne Sägeband ohne Seitenführungen durch den Vorschub an die hintere Rolle gedrückt wird verdreht es sich ggf. und du bekommst einen unsauberen Schnitt.
Du darfst beim Sägen halt nicht würgen und nur mit sehr geringem / angepasstem Vorschub arbeiten.

Wenn die Bandsäge über Rollen mit (weichen) Kork / Gummi etc. Bandagen verfügt ist der mittige Lauf generell kein Problem.
Wenn die Rollenoberfläche Stahl ist, dann drückt es ggf. die Schränkung einseitig etwas platt. Falls das überhaupt passiert aber nur minimal. Das ist wegen der kleinen Zähne und geringen Schränkung allerdings nicht sehr kritisch. Mit einem 3mm Blatt willst du ja nicht am Anschlag geradeaus sägen. Somit merkt man ein verlaufen des Schnittes durch leicht ungleichmäßige Schränkung gar nicht.

Viel Erfolg
Alois
 
Oben Unten