Bauplan für einen "Kerfing Plane" gesucht

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.273
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Ich will "Kerfing plane" bauen, finde aber nirgendwo Bauplan dafür.
Hat jemand evtl. so einen Bauplan oder eine Idee, wo ich den finden kann?
Ich denke über eine Variante mit verstellbarem Anschlag.

Viele Grüße

Boris
 

Martin Graf

ww-eiche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
388
Ort
30km östlich von München
Hallo Boris,
ich habe dafür einen alten Nuthobel umgebaut: die Sohle abschrauben und durch ein Sägeblatt ersetzen.
Alte hölzerne Nuthobel bekommt man günstig, insbesondere wenn die Hobeleisen fehlen.
Aber ehrlich gesagt, ich nutze das Teil nicht. Bei nicht zu tiefen Schnitten geht es ohne und bei tiefen Schnitten freue ich mich über die Bandsäge.
Gruß Martin
 

flywolf

ww-ahorn
Registriert
30. September 2004
Beiträge
134
Ort
Gelsenkirchen
Hallo
Tom Fidgen hat soviel ich weiß in einem seiner Bücher eine Anleitung.
Ansonsten gibt es sehr viele Bilder schöner Kerfing Plane im Internet nach denen man seinen eigenen, je nach Fähigkeiten dann entwerfen kann.

Gruss Wolfgang
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.852
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Wozu benutzt man so ein Teil? Hab nur mal grad ein paar Bilder angesehen, den ultimativen Vorteil des Werkzegs habe ich irgendwie nicht verstanden.
Sägt man damit Fälze?

Bitte um Input.

Gruß SAW
 

flywolf

ww-ahorn
Registriert
30. September 2004
Beiträge
134
Ort
Gelsenkirchen
Man sägt damit rund um die Schmalseite eines Brettes ein damit man beim folgenden aufsägen mit einer Framesaw (Bügelsäge mit mittigen Sägeblatt) eine Führung hat

Gruss Wolfgang
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.481
Ort
Kiel
Der Witz ist, nach alten Hobeln z suchen und dann die falsch beschriebenen rauszufiltern.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.273
Ort
Frankfurt am Main
Ich habe das Buch im Kindl-Format gekauft. Da gibt es paar andere schöne Projekten. Und mit diese Information kann ich anfangen zu bauen.

Viele Grüße
 

Martin Graf

ww-eiche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
388
Ort
30km östlich von München
Gratuliere! Jetzt will ich aber mal sehen, wie Du damit ein richtiges Brett auftrennst! Und berichte mal, wie gut die kleine Säge zum Vorsägen funktioniert.
Viel Erfolg und Spaß
Martin
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
470
Ort
Nordrhein-Westfalen
Sehr schön geworden.
Ich habe diese "Hilfsnut" beim auftrennen mal mit einer Azebiki an einer Führung gemacht.
Ich spiele mit dem Gedanken, ein Azebiki Sägeblatt in einen Kerfing Plane zu bauen, damit ich eine bessere Führung habe.
Danke fürs zeigen der Bilder :emoji_thumbsup:
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.273
Ort
Frankfurt am Main
Gratuliere! Jetzt will ich aber mal sehen, wie Du damit ein richtiges Brett auftrennst! Und berichte mal, wie gut die kleine Säge zum Vorsägen funktioniert.

Ich habe schon probiert. Vorsägen bringt schon was. Üben mit Rahmensäge brauche ich trotzdem noch. So wirklich ganz sauber kriege ich das Auftrennen noch nicht.

VG
Boris
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
3.734
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Säge einen Dreck um irgendeine Nut schert. Wenn sie die Tendenz zum Verlaufen hat, dann tut sie das auch, egal ob solche Nut da ist oder nicht.
 
Oben Unten