Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
36
Ort
Waldkappel
Auf alle Fälle ist wohl deine Platte, egal ob mit Bogen oder Ausschnitten, zu tief eingebaut. Und auch der Auslass ist an der verkehrten Stelle...; höher und um 180° versetzt. Vergegenwärtige dir einfach mal den Lauf der Luftströmung...
Ich kann dir nicht folgen. Welche Platte? der Ausschnitt im Rohr ist doch richtig...
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.287
Ort
Halle/Saale
Die Platte, die am Abgangsrohr ist, ist zu niedrig. Die Einblasrichtung geht so gleich auf die Platte. Die Abgangsöffnung sollte um 180° gesetzt werden, sonst saugst du deinen Staub gleich wieder ein...
 

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
36
Ort
Waldkappel
Ich habe das jetzt mal farbig gemacht. Abgangsrohr grün, Platte blau. Ich habs so gemacht wie Frank (siehe Link weiter oben)
Den Ausschnitt im Abgangsrohr habe ich etwas höher gesetzt.

Abscheider 8.PNG

Auf Wikipedia habe ich das hier gefunden:

Abscheider 10.PNG Abscheider 11.PNG

Hier ist keine Platte und kein Ausschnitt im Rohr.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.743
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
und nun lass noch den Übergang rund eckig weg, kostet nur Energie und bringt unnötige Verwirbelungen
Gerade der rechteckige Eintritt des Luftstromes in den Zyklon, ist eines der wesentlichen Merkmale auf die es ankommt. Es gibt ein bestimmtes Verhälrnis von Breite zur Höhe, die optimale Verhältnisse bringen. Auch sollte der rechteckige Querschnitt bis etwa zur Mitte im zylindrischen Teil hineinragen, das reduziert den Druckverlust des Zyklons enorm.
 

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
36
Ort
Waldkappel
So, hab das jetzt geändert. Wie weit muß das Rohr (Durchmesser 180) nun in den "Trichter" ragen? Gefühlsmäßig würde ich den unteren Durchmesser des Trichters nicht kleiner wie 180 machen.

Abscheider 1#.PNG Abscheider 2#.PNG
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.743
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
Ich denke, das senkrechte Rohr ist zu lang. Hier

https://www.dust-commander.com/de/

siehst du eine Animation.
Die Animation ist zwar ganz nett, trifft aber nicht den Kern der Physik.

Das Ding ist zunächst mal ein Fliehkraftabscheider, der dann am wirksamsten ist, wenn die in der Strömungsluft enthaltenen Teilchen mit Energie aufgeladen werden, das geschieht vorzugweise in dem Teilstück vor dem Zyklon, in dem die Strömungsgeschwindigkeit durch gezielte Einschnürung erhöht wird, Kraft = Masse x Beschleunigung. Luft als Masse steht zur Masse der Späne etwa im Verhältnis von 1:1000. Die Runde Einströmung ist bei der Größe der Anlage eine ungünstige Voraussetzung.

Der Dustcommander ist für Staubsauger gedacht, da sind die Verhältnisse nicht so ideal.

Den Entwurf aus #108 ist alles andere als ideal. Für die Länge des Tauchrohres gibt es bestimmte Regeln.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.693
Ort
Greifenstein
So, hab das jetzt geändert. Wie weit muß das Rohr (Durchmesser 180) nun in den "Trichter" ragen? Gefühlsmäßig würde ich den unteren Durchmesser des Trichters nicht kleiner wie 180 machen.

Anhang anzeigen 139820
ich würde es einstellbat machen, aber das sehe ich auch als zu weit unten an und zu nah an der Tricherwand an der ja die Späne nach unten drehen, die Gefahr das sie mit nach oben genommen werden ist zu gross.
Wie entleerst Du den Filter oben vom Staub, denn ich deute da einen Boden in Deiner Zeichnung, das muss nach unten offen sein oder ein Schubfach zum entleeren haben, was ich aber für nicht gut erachte.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.494
Ort
Austria
Der Dustcommander ist für Staubsauger gedacht, da sind die Verhältnisse nicht so ideal.
Jetzt weiß ich auch warum ich das Teil nicht gefunden habe. Falscher Suchbegriff...

Hab inzwischen nachgesehen und eigentlich folgendes Produkt gemeint:

https://www.sorotec.de/shop/Super-Dust-Deputy-Stahl.html

Das Teil ist in meiner Absauganlage eingebaut und separiert dort mit Erfolg von der KAM die Kunststoffspäne von den Spänen. Würde ohne gebastel den selben Zweck für Sven erfüllen denke ich.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.494
Ort
Austria
Ob es so technisch möglich ist kann ich nicht sagen, jedenfalls nicht mit günstigen Anlagen.

Hier meine Lösung:
 

Anhänge

  • 8FD12618-2F9E-44C0-83E8-C9C8AF288B8F.jpeg
    8FD12618-2F9E-44C0-83E8-C9C8AF288B8F.jpeg
    127,6 KB · Aufrufe: 57

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.743
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
Hier meine Lösung:
Das scheint doch eine gute Lösung zu sein, du sammelst die Späne nicht von wer-weiß-woher ein. Wahrscheinlich erscheint der Spänebehälter auf den Bedarf der KMA abgestimmt zu sein, d.h. es ist alles aufeinander abgestimmt. Ein Zyklon hat die beste Effektivität, wenn er bei der Nennleistung betrieben wird. Aber ein Abscheidegrad von 99%, wie auf der Webseite beschrieben wird, erreicht keiner dieser Zyklone, solche Werte sind der Werbung geschuldet. Alles was über 90% hinaus geht, ist je nach Zusammensetzung des Abscheidegutes mehr Wunschdenken als Realität.

Meinen ersten Zyklon habe ich 2015 gebaut, der seit dem ohne jegliche Veränderung betrieben wird. Mein letzter Zyklon ist 2022 entstanden, der Werkstattsauger ist zwar noch nicht ganz fertig, verrichtet aber seit etlichen Wochen zufriedenstellend seine Dienste. Dazwischen habe ich für Hobbykollegen noch einige Zyklone konzipiert. Mit Zyklonen hatte ich das erste Mal in Stahlwerken bei der Sinterung von Erzen zu tun, aber das ist schon länger her.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.494
Ort
Austria
Naja, das war der einzige fertige Zyklon in der Größenordnung den ich gefunden habe und welcher noch dazu bezahlbar war. Ich hab es einfach mal ausprobiert.

Meiner hat letztendlich einen Abscheidegrad von 100%. Das liegt allerdings daran, dass ich am oberen Ausgang ein Metallnetz eingebaut habe, wo die Luft zwar weiter kann, aber keine Kunststoffteile durchkommen. Wider erwarten sind zu Beginn allerdings keine kleinen Kunststoffteilchen der Fräser weitergegangen, sondern die langen Abfälle der Radienziehklinge. Das ist nun auch Vergangenheit :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.684
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
So, hab das jetzt geändert. Wie weit muß das Rohr (Durchmesser 180) nun in den "Trichter" ragen? Gefühlsmäßig würde ich den unteren Durchmesser des Trichters nicht kleiner wie 180 machen.

Anhang anzeigen 139820 Anhang anzeigen 139821
Hallo,
leider glaube ich nicht, das das so ichtig funktionieren wird. Der Filter der da oben draufsitz ist doch hohl und hat außenrum den Faltenfilter, wie soll denn da der Reststaub runter in den Behälter kommen? Da muss meiner Meinung nach, entweder zwischen Mittelrohr und Filter noch ein Trichter, oder der ganze "Kram" im Inneren des Mittelteils fliegt raus. Diese Konstruktion des Zyklons ist doch normalerweise vor dem Gebäse, hier soll er aber hinter dem Gebläse angeordnet werden.

Es grüßt Johannes
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.743
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
Diese Konstruktion des Zyklons ist doch normalerweise vor dem Gebäse, hier soll er aber hinter dem Gebläse angeordnet werden.
Das spielt überhaupt keine Rolle, solange das System gegenüber der umgebenden Atmosphäre abgedicht ist, also keine Menge außerhalb der dafür vorgesehenen Öffnung am Ende des Filters fließen. Den anderen Aspekten den Zyklon betreffend stimme ich dir zu, das wird nur mit Try& Error zum Erfolg führen, es sei denn, der TE beschafft sich einen professionellen Abscheider, den feineren Staub wird aber auch dieser nicht abscheiden, der landet immer im Filter.
 

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
36
Ort
Waldkappel
den feineren Staub wird aber auch dieser nicht abscheiden, der landet immer im Filter.

genau, Schleifstaub setzt sich immer im Filter ab und macht ihn zu. Da muß man den Filter sowieso mit Druckluft sauber machen.
Deshalb kann ich die ganze Zyklon-Geschicht auch nicht so richtig nachvollziehen. Die groben Späne fallen doch sowieso nach unten in den Sack.
Hier noch eine Änderung:

Zyklon#1.PNG Zyklon#2.PNG
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.743
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
genau, Schleifstaub setzt sich immer im Filter ab und macht ihn zu.
Man muss aber unterscheiden: es gibt feinen Staub und es gibt den noch feineren Staub. Die Stäube entstehen nicht zufällig, sondern hängen z.B. vom Werkstoff ab. Bei feinen Stäuben von Werkstoffen mit großer Dichte sind diese leichter in Zyklonen abzuscheiden als bei Holzstäuben, da wird's dann schon schwierig, wenn der Zyklon nicht auf diesen Bedarfsfall abgestimmt ist, wobei aber auch hier physikalische Grenzen mit erhöhtem technischen Aufwand nicht zu überwinden sind.

Zu deinen technischen Entwürfen: der letztere erscheint mir völlig ungeeignet. Die Abluft darf ausschließlich nur durch das Tauchrohr aufsteigen.

Die klassischen Zyklone haben einen zylindrischen und einen konischen Teil. Im zylindrischen Teil erfolgt der wesentliche Anteil der Massentrennung - ja klar, auch Luft hat eine Masse, das hatte ich schon geschrieben, Luft zu Holz ca. wie 1 zu 1000. Die Geometrie des zylindrischen Teils folgt bestimmten Gesetzen, die sich aus verschiedenen Parametern ergibt. Das gilt auch für den konischen Teil. Die Höhe des Abscheidungsgrades bestimmt letztendlich die Länge des konischen Teils. Auch die Länge des Tauchrohres erfolgt nicht rein zufällig.

Ich glaube wohl kaum, dass du mit dem Ergebnis deiner Entwürfe Freude haben wirst. Deine Entwürfe sind zufällig nach optischer Gefälligkeit entstanden. Sie können vielleicht funktionieren, sofern man zufällig die richtigen Parameter trifft. Man kann dir keinen Ratschlag erteilen, dazu müsstest du z.B. die Parameter des Gebläses benennen, den Innen-Durchmesser der Zuluftleitung zum Zyklon... also die wichtigsten Parameter zum Betriebspunkt deines Systems.
 
Oben Unten