Zylinderschleifmaschine

Dr. Wood

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2004
Beiträge
1
Ort
Erding
Hallo,

ich bin ein zugegebenermaßen engagierter Hobbyschreiner, baue v.a. Massivholzmöbel und überlege mit derzeit die Anschaffung einer gebrauchten Breitbandschleifmaschine (60 cm, nur Kalibrierwalze) oder alternativ eine Zylinderschleifmaschine (Jet 51 cm, neu). Die Zylinderschleifmaschine würde sicher nur knapp die Hälfte kosten, ich bin mit aber nicht sicher, ob sie mir vom Ergebnis für meine Belange ausreicht.
Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Maschine, wie sind die Ergebnisse, Genauigkeit, ggf. auch beim 2-maligen Durchlassen einer breiteren Platte durch die offene Zylinderschleifmaschine?

Vielen Dank für Eure Beiträge im voraus

Dr. Wood
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Hallo Dr. Wood,

zuerst möchte ich mal sagen coole Kombination.
Chirurg und Hobbytischler.

Dann mußte ich erstmal schauen was du unter einem Zylinderschleifer verstehst.

Als ich die gefunden habe (siehe Bild im Anhang)
weiß ich nicht so recht was ich für deine Belange empfehlen könnte.
Du wirst nicht um herkommen die JET mal auszuprobieren, ob Sie deinen Bedürfnissen entspricht.
Die robustere Maschine ist mit Sicherheit die Breitband und im Moment hast du
gute Chancen auf dem Gebrauchtmarkt eine günstige Maschine zu bekommen.
 

Anhänge

  • schleifmaschine.jpg
    schleifmaschine.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 203

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Hallo!

Ich bin Tischlermeister und Hobbychirurg :emoji_wink:
(gibt es dafür auch ein Forum?)


Nimm die Breitbandschleifmaschine, wiel du sie vielfältiger einsetzen kannst.

Eine wirkliche kalibrierung bekommst du mit der Zylinderschleifmaschine auch nicht hin.

Gruß ulf
 

dr. woody

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
1
Ort
85244 Röhrmoos
hallo zusammen,
ich bin der knahn von dr. wood und muss leider, da später eingeschrieben, statt dr. wood dr. woody verwenden. So ist das leben...

Ich habe inzwischen praktische versuche mit der zylinderschleifmaschine gemacht, in denen sich das ding ganz ordentlich bewährt hat und aus denen sich auch bereits anregungen ergeben haben. Wenn diese sich als sinnvoll und machbar erweisen sollten, werde ich darüber berichten.

Bis dann, dr. woody
 

Unregistriert

Gäste
dr. woody schrieb:
hallo zusammen,
ich bin der knahn von dr. wood und muss leider, da später eingeschrieben, statt dr. wood dr. woody verwenden. So ist das leben...

Ich habe inzwischen praktische versuche mit der zylinderschleifmaschine gemacht, in denen sich das ding ganz ordentlich bewährt hat und aus denen sich auch bereits anregungen ergeben haben. Wenn diese sich als sinnvoll und machbar erweisen sollten, werde ich darüber berichten.

Bis dann, dr. woody

Kann mir einer sagen wo man günstig an Zylinderschleifmaschinen, ähnlich wie die neue Jet DDS-225 Doppel-Zylinderschleifmaschine, herankommt, wenn möglich gebraucht. Diese Art von Maschinen scheinen mir vernünftige Ergebnisse zu liefern, wäre wohl auch eine Alternative für dr.wood.

Gruß
Helmut Wittmann
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
bei Ebay wird gerad eine angeboten!
ansonsten Breitbandschleifmaschine mit Band unten-ältere Modelle sind sehr günstig bei ebay und allemal besser als Zylinderschleifmaschine
das neue Jet-Modell sah ich bei Papenbroock preis ~2500 euro

@Rühl:Hobbychirurg:emoji_grin: wer mußt denn unter leiden?wenn nicht vorher durch falsche Narkose(GummiHammermethode) stirbt:emoji_wink:
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Dr. Wood, liebe Gemeinde

Chirurg und Holz, das paßt doch irgendwie: Chirurgen sägen, fräsen, bohren, dübeln inzwischen wie die Weltmeister. Vielleicht haben sie das vom Schreiner abgeguckt: beide arbeiten schließlich mit lebendem "Material". Allerdings "harzt" Holz nicht so arg wie eine aufgeschnittene menschliche "Rinde".

A bissel unfair finde ich auch, daß disziplinübergreifende Tätigkeiten nur in einer Richtung möglich sind, denn meine und Kundes Knochen möchte ich nicht wirklich selbst mit einem Lamellofräser bearbeiten...

Weiterhin viel Freude und einen guten seelischen Ausgleich mit dem Werkstoff Holz wünscht

Norbert
 
Oben Unten