Zyklon nimmt Saugleistung?

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.135
Ort
Stuttgarter Süden
Hallo zusammen,
ich betreibe ein fertiges System von „Dust Commander“ mit Zyklon und Tonne mit einem Festool Midi Sauger.
Nachdem ich parallel noch einen Festool CTM 26 habe ist mir aufgefallen, dass die Saugleistung am Zyklon geringer ist, als direkt am Sauger.
Es handelt sich hier um 3-4 m/s Unterschied. Soweit ich das mit meinem Anemometer ermitteln konnte.
Dabei haben beide Sauger solo ca. den gleichen Luftstrom.
Ich habe dann unterschiedliche Varianten gefahren. Also z.B. dickeren oder dünneren Schlauch verwendet, auch mal den CTM 26 angeschlossen, kürzeren oder längeren Schlauch genommen. Es war immer +/- das gleiche Ergebnis.

Die Frage für mich ist jetzt, ob das normal ist, oder ob es eine andere Ursache gibt.
Eine Undichtigkeit der Tonne und auch der Verbindung zum Zyklon würde ich ausschließen.

Bei dem Dust Commander handelt es sich um diese Tonne: https://www.dust-commander.com/de/p...stahl-zyklonfilter-bausatz-3760013430047.html

Wäre für Ideen dankbar.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.202
Ort
Hamburg
Mich wundert eher das dich das wundert.
Ein bisschen Verlust ist normal.
Wenn es zu viel ist, dass wäre auch eine geringe Undichtigkeit möglich. Die macht ganz schön was aus.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.135
Ort
Stuttgarter Süden
Na ja, um ehrlich zu sein habe ich mir da bisher wenig Gedanken drum gemacht, sondern den Zyklon eher genommen um nicht “ständig“ Beutel wechseln zu müssen.
Wie gesagt, eine Undichtigkeit konnte ich bisher nicht feststellen.

Aber wenn das “normal“ ist muss ich mir vielleicht doch überlegen, ob ich nicht auf „Longlife“ Säcke wechsle, dich ich entleeren kann.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
Ist der Saugverlust eher ein messbares „theoretisches“ Problem oder für Dich in der Praxis relevant? Mein DustCommander macht seinen Job.

Der Druckverlust entsteht durch Umlenkung und Verwirbelung des Gas-Feststoffgemischs. Ist das System dazu noch undicht erhöht sich dieser.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
376
Ort
Nordeutschland
Ich würde auf jeden Fall beim Zyklon bleiben.
Ja, der stellt einen Widerstand dar, dieser bleibt jedoch auch immer nahezu gleich hoch, egal wie voll der Zyklon ist. Beim Filter ist das anders. Hier steigt der Widerstand mit dem Verschmutzungsgrad - und das sehr stark. Du hast zwar nen auch nen Filter hinter dem Zyklon, da der aber nur sehr wenig Staub abbekommt, bleibt der lange frei.
Das heißt, wenn alle Filter/Behälter leer sind, ist's ohne Zyklon besser. Sobald du aber ein bisschen gesaugt hast, ist's mit Zyklon deutlich besser und bleibt es auch.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.030
Ort
Thüringen
Kommt immer drauf an, welches Luftvolumen / welche Strecken zurückgelegt werden.
Ich hatte z.B. Absauganlagen für die Baustelle mit 6,5 kW / 11.200 m³/ h - wenn der Schlauch da länger als 80m ist, kommt nur noch ein Lüftchen an, obwohl es Dir am anderen Ende fast die Haare vom Kopf bläst. (und ja - die Schläuche und Kupplungen waren dicht)
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
Dazu noch ein oder 2 physikalische Formeln und fertig ist Grundlage für die Bewerbung als Raketenwissenschaftler.
Auf jeden Fall. Du darfst die gerne ergänzen, bzw. falls Du die KI bemühst, bitte aufpassen, dass sie nicht halluziniert. :emoji_wink:

Bitte auch die Druckverlustberechnung durchführen, technische Daten der Sauger sind ja bekannt.
 
Oben Unten