Zwischenebene Dimensionierung

tege

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2011
Beiträge
6
hallo zusammen, für meine freundin möchte ich eine zwischenebene bzw. hochbett bauen. dieses soll ca 4 personen tragen können, da es auch als "chillbereich" genuzt werden können soll. ich habe eine skizze angefügt wie ich mir die ganze konstruktion vorstelle. haupträger an wände dübeln (evtl. gewindestangen einkleben), nebenträger (alle 50cm) und darauf eine dielenebene (ca.20mm stark). die maße des ganzen betragen 2,5m*2,85m. wobei die haupträger 2,5m lang sind und die nebenträger 2,85m lang sind. ich bin mir nun unsicher wie stark die tragkonstruktion ausgebildet werden muss, ich hoffe ihr könntmir da tipps geben, da 2,85m überspannt werden müssen. absturzsicherung werden kanthölzer durch die ein seil gezogen wird, eine leitertreppe mit eingerateten stufen habe ich schon gebaut. das ganze soll in einem berliner altbau (ca.1900) eingbaut werden. vielen dank schon im vorraus für eure tipps!
 

Anhänge

  • Untitled.jpg
    Untitled.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 163

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033
Gleich gehts wieder so los, wie neulich bei der Garage. Mach dich auf allerlei Stunk und 'ne erdbebensichere Konstruktion gefasst. :emoji_grin:

(Spass)
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Solange das "Berliner Altbau" Gebäude sich in Deinem Eigentum befindet kannst Du machen was Du willst, solange Du niemanden außerhalb und in Deinem Eigentum durch Deinen Eingriff gefährdest, (ich gebe keine Garantie auf baurechtliche Hinweise, ein Fachanwalt wird Dir da weiterhelfen). :emoji_grin:
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION

tege

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2011
Beiträge
6
oh je, ich kann wohl auch wirklich keine einzige sinnvolle antwort in diesem forum erwarten! ich muss mich von euch hier nicht dumm anlabern lassen! an den schlaumaier ich habe alle twl scheine aber ich dachte dass hier erfahrene leute einfach helfen ohne dass ich anfangen muss zu rechnen! dieses forum ist ja wirklich voll von total engstirnigen und unkreativen leuten. ist wohl der zeitpunkt sich abzumelden :mad:
 

kbradt

ww-nussbaum
Registriert
16. Januar 2008
Beiträge
98
Ort
Detmold
Hallo Tege,

ich würde für die 2 Wandbalken 8x10 Leimbinder wählen und zusätzlich 2 bzw.3
Stützen zum Abfangen pro Seite. Ich weiß dass die Gemäuer in Berlin manchmal
diese Befestigung erfordern. Das Ganze dann mit Schlüsselschrauben befestigen.

Für die Querbalken bei einem Abstand von 50cm, reichen 6X10 Leimbinder.

hoffe Dir geholfen zu haben.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
636
Ort
Mönchengladbach
Oder ne andere Variante: Über wen gedenkst Du denn, welches Material zu beziehen? Wir handhaben das in der Regel bei komplexeren Geschichten so, dass wir unserem Lieferanten für BSH (welcher auch Hersteller ist) unsere Zeichnungen aushändigen. Daraufhin bestimmen deren Statiker die nötigen Abmessungen. Das hat dann weniger mit statischem Ratespiel zu tun sondern mehr mit Fakten, und Arbeit macht es Dir auch weniger.
 

tege

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2011
Beiträge
6
danke für die konsruktiven antworten, ich hatte mit einer faustregel gerechnet spannweite*4+4cm sicherheitszuschlag das würde 15,4 also 16cm Höhe der Balken ergeben, also lag ich gar nicht so falsch damit.
 

hütte

ww-birnbaum
Registriert
26. Dezember 2010
Beiträge
232
Ort
Odd-Ulmia
danke für die konsruktiven antworten, ich hatte mit einer faustregel gerechnet spannweite*4+4cm sicherheitszuschlag das würde 15,4 also 16cm Höhe der Balken ergeben, also lag ich gar nicht so falsch damit.

Also seinerzeit lernten an der TUB die Architekturstudenten im Fach Tragwerkslehre die berühmte Zimmermannsformel zur Bemessung von Holzbalkendecken: Balkenhöhe (in cm) ist gleich 3 mal Spannweite (in m) + Balkenabstand (in dm!), also in deinem Fall h = 3 mal 2,85m + 5 dm = 13,5 cm. Breite etwa 1/2 Höhe, also ca. 7 cm.

Mit Balkenquerschnitt 7 / 14 sollte dein "chillbereich" für wohl alle erdenklichen Lastfälle ausreichend bemessen sein.

------
hütte
 
Oben Unten