Zwischen & Lagerboden bauen /Dämmfrage

holz_neuling

Gäste
Hallo,

ich glaube, das wurde sicher schon mehrfach gefragt, aber konnte mir bei der Suche leider nichts für mich ableiten:emoji_frowning2:

Es geht um eine Garage, Tiefe sind 8,20 - Breite ist 5,80 - am Tiefenende ist eine Massive Wand. die beiden rechts7links wände sind nur Trockenbau. Auf der Eingangsseite ist ein Rolltor mit 2,80 Breite und eine 1m Tür, achso, Gebäudehöhe ist circa 4m.

Ich möchte gerne in die ganze Garage einen Zwischenboden einziehen, und an die hintere, linke Ecke ne kleine Kammer für Dreckarbeiten 2mX2m.

Der Aufgang für den Zwischenboden sollte gegenüber oder seitlich der Eingangstür sein, Zwischenbalken möchte ich nicht haben, da es Garage u. Schrauberhalle ist, Auf dem Zwischenboden soll ein kleines Lager f. Teile sowie Sitzmöglichkeiten etc sein.

Was für Material brauch ich? Und womit kann ich das Ganze am besten Wärmedämmen?

Nach etwas Recherche, und Nachfragen im ortsansässigen Baumarkt bin ich auf Styrpordämmplatten gekommen, und für die Kammer auf Spannplatten oder Trockenbauelemente. Für den Zwischenboden fehlt mir allerdings jegliche Info:emoji_frowning2:

Ich wollte an der Massivseite Träger befestigen, und ausserdem an beiden Seitenwänden, sowie an der Eingansseite rechts und links vom Tor sowie der Tür, alles andere soll sich selbsttragen.

Wie gehe ich am besten vor?

Vielen Dank

der neuling
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Zur Statik kann ich dir leider nix sagen, davon hab ich zu wenig Ahnung.

Aber hast du dir schon mal Gedanken über die Raumhöhe gemacht?

Wenn du den Zwischenboden mittig einziehst, kann weder oben noch unten ein normaler Mann aufrecht gehen, ohne sich den Kopf anzustoßen.
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Wie gehe ich am besten vor? der neuling

Skizze machen, alle wesentlichen Maße eintragen, auch die Höhenmaße (kopfanstossen) sowie grundsätzliche Aussagen über die Anschlußbauteile treffen wie z.B. Massivwandaufbau, Tragfähigkeit der Seitenwände und Wand auf Torseite (Seitenwandaufbau, Ständerquerschnitt, wieviele?), falls neue Ständer/Pfosten gesetzt werden müssen, wie tragfähig ist der Garagenboden, zusätzliche Fundamente? Auch darüber nachdenken, was denn so alles auf dem Zwischenboden abgelegt werden soll-- >grob geschätzt wieviele kN/m2 (kg/m2)? Unter Umständen ist auch der grundsätzliche Dachaufbau, Pfettenlage, -querschnitt, Sparrenquerschnitt + -anzahl interessant. Frau könnte ja auf die Idee kommen, den Zwischenboden mittels stärkeren Bindfäden dort aufzuhängen...

Ok, da muss man schon an einiges denken und es ist oft gar nicht so leicht, alle Daten vernünftig zusammen zu bekommen. Ideal wäre natürlich Bauplan der Garage. Wenn das vorhandene statische System und die Lastannahmen einigermaßen klar sind, kann ich dir was zur Statik des neuen Systems sagen.

Als Schrauber würde ich auch einen filigranen Stahlunterbau in Betracht ziehen.

-- veter
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

mit Trockenbau sind Gipskartonständerwände gemeint?

Gruß
Jochen

Das ist aber schon richtig kriminell, denn dann müssen die armen GK-Ständerwände ja auch das schwere Dach hochhalten, wenn ich deiner statischen Expertise richtig folgen konnte, lieber Jochen....

-- veter
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
@veter

Niemand muß mir folgen, Du kannst selbstverständlich bleiben wo Du willst oder wo der Pfeffer wächst; mir ist das egal.

Es sollen ja beispielweise schon Konstruktionen gesehen worden sein, bei denen eine Halle in mehrere Nutzungseinheiten mittels GK Ständerwand unterteilt wurde und das Dach oder weitere Geschosse von den armen "massiven Wänden" in der Tor- und gegenüberliegenden Seite getragen werden müssen. In diesem Fall werden die Trockenbauwände sehr froh sein, daß die Last nicht auf ihren Schultern ruht.
 

holz_neuling

Gäste
Danke für eure Antworten vorab.

Also:
Die genaue Deckenhöhe ist 4,22 m, wenn man grob als Verlust durch den Zwischenboden ~22 cm nimmt, würde ich die obere Ebene auf ~170cm machen wollen, so das unten auf jeden Fall dann die 230cm bleiben.

Oben soll ne kleine Sitzeecke entstehen, ne Kommode hin, und ansonsten einfach Lager f. zB Stosstangen, Verkleidungsteile usw hin. Räder usw würde ich wohl kaum in grosser Anzahl oben Lagern!

Die Rückwand, und die Wand des Tors sind Massivbau, der Boden(Fundament) ist schwerlastgeeigenet, dort waren fürher Metallbaufirmen, Fensterbaufirmen, Gerüstbauer usw drinne. Ich wolle eben keine Stütze in der Mitte des Raumes, einfach wegen der Nutzbarkeit, am Rande Pfosten/Träger etc zu machen, wäre kein Problem. Die Seitenwänmde sind Trockenbau lt. Vermieter.

Das Dach etc tangiert mich ja überhaupt nicht.

Danke!
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Dem ist dann nichts mehr zuzufügen :emoji_grin:

@civil engineer: Natürlich werde ich dir weder dorthin folgen, wo der Pfeffer wächst noch wo Hexe oder Yeti hausen :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

-- veter
 

Unregistriert

Gäste
Doch, lass besser die Finger davon...

@civil engineer:
Er will ja nicht die Breite von 5,80m über GK-Wände überspannen, sondern die Tiefe von 8,20 m mit einem Träger auf zwei Stützen.

Ihm ist nicht klar, dass er unter Annahme realistischer Nutzlasten zwei BSH-Träger mit einer Höhe von mehr als 0,5m benötigt. Unabhängig davon, dass er diese Lasten mit Sicherheit weder über das "Massivbau"-Mauerwerk noch über die "schwerlastgeeigneten" Böden ableiten kann.

Alles klar, oder ?


-- veter
 
Oben Unten