Zweite Oberfräse ?

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
Nabend,
Ich würde mir gerne eine zweite Oberfräse anschaffen, damit ich eine zum Nuten & sonstigen arbeiten habe und eine nur zum runden und fasen.
Bisher besitze ich eine Perles OF3 808E.
Nun habe ich mir die Makita RT0700CX2J angeschaut. Wollte aber mal von den erfahreneren Nutzern hier hören ob ich mir diese Fräse zulegen soll oder vielleicht ein größeres Modell als meine jetzige Perles, und die OF3 dann zum Runden usw. Verwenden ?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Beiträge.

MfG Olli
 

Mitglied 42582

Gäste
Wenn du dir eine zweite OF zulegst, vor allem zum Nuten, dann sollte die ruhig richtig Wumms haben. Sonst hast du einfach nur 2 "gleiche" Fräsen, die richtig Geld kosten. Dazu ist ein Fräskopf zu schnell gewechselt
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Uli,
die Makita hat 710 Watt, die Perels, wenn es die kleine ist, sollte um die 1000 Watt haben. Also, die Makita kannst, soweit ich weiß, auch als Kantenfräse verwenden, sieh die mal das Video von Heiko Rech über die Makita an.

Ansonsten geb ich Roostie Recht, außerdem, hast du schon mal dran gedacht eine OF im Tisch (gekauft oder selbst gebaut) zu verwenden?

Da solltest du schon eine stärkere Fräse verwenden, es sei denn du legst dir noch eine Dritte zu:emoji_slight_smile:

Gruß

Robert
Sorry Olli, hatte dich Uli genannt.
Und die Perles hab ich Perels genannt.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Meinen Vorrednern ist eigentlich nichts zuzufügen. Wenn schon eine 2.OF, dann keinen "Zwillingsbruder" :emoji_wink: da wären die Fräser schneller gewechselt als die Stecker in der Steckdose.
 

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
Nabend,
Danke für eure Antworten. Ja das Video vom Heiko kenne ich. So bin ich ja auf die Idee mit der zweitmaschine zum Runden gekommen.
Ein Frästisch ist in ferner Zukunft wohl ersichtlich. Hier würde ich dann zu einem Festool CMS Modul greifen und dazu gleich die passende Festool OF erwerben. Allerdings wird das alles erst Ende kommenden Jahres passieren da ich als Azubi etwas sparen muss.
Dennoch ist es ein schönes Hobby !

MfG
 

Mitglied 42582

Gäste
Dann schmeiss dein Geld nicht raus:eek:

Spar bis du deinen Frästisch zusammengespart hast, oder bau dir selber einen:emoji_grin:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Auch hier kann ich Roostie nicht widersprechen.
Warum willst Du als AZUBI (mit schmalem Geldbeutel) jetzt eine 2. OF kaufen und dann noch eine .......
 

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
Auch hier kann ich Roostie nicht widersprechen.
Warum willst Du als AZUBI (mit schmalem Geldbeutel) jetzt eine 2. OF kaufen und dann noch eine .......

Einfach weil's mein Hobby ist, ich habe ja schon 4 Jahre richtig gearbeitet aber nun gehe ich einen anderen weg. Wie ihr mir aufzeigt ist es da aber schon Sinnvoller auf den Tisch zu sparen. Wobei mir die Perles eigentlich zu groß zum Runden ist. Im betrieb haben wir so ein kleines Teil von Bosch Blau, Bauart ähnlich der Makita. Diese kleine fräse ist zur Kantenbearbeitung echt Super.


Grüße Olli
 

Mitglied 42582

Gäste
Ja ist geil gutes Werkzeug für jeden Zweck zu haben:emoji_grin: Hobbys sind auch teuer, jedes, aber bevor du 5 Maschinen kaufst, kauf dir lieber die, die du wirklich haben willst, dann gehts auch schneller mit dem sparen:emoji_wink:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Die Perles ist eigentlich etwas zu schwach für einen Frästisch, behelfe Dir noch ein bisschen bis Du die Kohle für eine vollwertige OF für einen Frästisch hast. Verkaufe dann die Perles und kauf Dir vom Erlös eine leichter fürs Runden :emoji_slight_smile:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Olli, jeder muß selber wissen, was er sich leisten will oder kann, eine Kantenfräse ist ein super Gerät.
Meine Frage: Wieviel Meter Kanten fräst du denn pro Monat, Woche oder Tag?

Bitte nicht falsch verstehen.

Gruß

Robert
 

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
Die Perles ist eigentlich etwas zu schwach für einen Frästisch, behelfe Dir noch ein bisschen bis Du die Kohle für eine vollwertige OF für einen Frästisch hast. Verkaufe dann die Perles und kauf Dir vom Erlös eine leichter fürs Runden :emoji_slight_smile:

Das klingt Super! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin ist fast schon peinlich :eek:

Olli, jeder muß selber wissen, was er sich leisten will oder kann, eine Kantenfräse ist ein super Gerät.
Meine Frage: Wieviel Meter Kanten fräst du denn pro Monat, Woche oder Tag?

Bitte nicht falsch verstehen.

Gruß

Robert

Also diesen Monat waren es grob überschlagen 130 Meter
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Das sind so ca 4 m pro Tag, überleg mal, ob es, abhängig von den Dimensionen deiner Werkstücke, Sinn macht, diese Kantenbearbeitung auf einem Frästisch zu machen.

Gruß

Robert
 

Undead

ww-esche
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
404
Das sind so ca 4 m pro Tag, überleg mal, ob es, abhängig von den Dimensionen deiner Werkstücke, Sinn macht, diese Kantenbearbeitung auf einem Frästisch zu machen.

Gruß

Robert

Das weiß ich nicht. Also bis jetzt vermisse ich den Tisch nicht. Wobei ich es mir angenehmer vorstelle das Werkstück an der Fräse lang zu führen als anders herum.


MfG
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich hatte jahrelang eine ELU OF 97 in meinem Frästisch verbaut und fand die Leistung (1100 W) in gut 80% der Anwendungsfälle ausreichend. Störend war eigentlich nur, daß nur Fräser bis 8mm Schaftdurchmesser eingebaut werden konnten. Mittlerweile werkelt eine Freud mit 2200 W in meinem Frästisch und das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Vieles geht halt leichter und einfacher als mit einer nur halb so starken Fräse. Wenn man aber den direkten Vergleich nicht hat, fällt einem das nicht unbedingt auf.
Wenn eine Fräse im Frästisch betrieben werden soll, finde ich es sinnvoll, daß diese Fräse dort dauerhaft installiert wird und nicht zum Freihandfräsen jedesmal ausgebaut werden muß. Eine zweite kleinere Fräse zur Kantenbearbeitung u.ä. ist da schon eine feine Sache. Man muß das natürlich auch mit seinem Geldbeutel vereinbaren können.
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo, nen kleinen Bruder der Makita gibts für unter 80€ von Maktec eventuel ists als reinen Kantenfräse ne Alternative. Für die Schwere tischfräse sind dann noch 120€ gegen über der Makita im Sparstrumpf.
War mir bei meinen Recherchen zu preiswerten OF nur aufgefallen habe keine erfahrungen mit dem Gerät.
 
Oben Unten