Zuwachs für die Restebox

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Einmal etwas ganz anderes.

Nachdem ich mir einen neuen PC-Tisch aus Holz gebaut habe, war die alte Variante mit den defekten Auszügen nun reif für den Sperrmüll. Abholtermin wurde vereinbart und damit konnte das Metall-Spanplattengestell vor dem Haus zur Abholung bereit gestellt werden.

Aber halt! Da waren doch etliche Schraubenköpfe zu sehen...

Als Kind der Nachkriegszeit - mit der Erfahrung einer sehr kargen Jugend - habe ich schon früh gelernt Dinge
zu schätzen, die anderswo achtlos weggeworfen wurden.
Wie oft war ich in meinem Leben schon dankbar für die "Restekisten", in denen sich dann doch noch die gesuchte Schraube, die benötigte Unterlegscheibe, die fehlende Mutter usw. fand.

Also den PC-Rollwagen zerlegt und die Schrauben etc. "geräubert".

Fazit: Eine unerwartet reiche "Beute" für die Schraubensammlung in einer meiner Restekisten. :emoji_slight_smile:

DSCN3659.JPG
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.553
Ort
Oldenburg
Hallo Elmar,

Solche Restekisten kenne ich, persönlich hasse ich die. Man findet nie das was man braucht. Sucht man zwei gleich große Schrauben findet man idR nur eine.

Einige Standard Schrauben habe ich nach Größe sortiert zu Hause. Wenn was spezielles fehlt kaufe ich das was ich brauche in kleinen Mengen.

Vielleicht hast du ja eine andere Ordnung in deiner Sammlung.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe so eine Kiste für Kleineisenteile. Daraus habe ich mich schon sehr oft bedient und so Manches verwerten können.
Die Sammelleidenschaft darf nur nicht ausarten. Da kenne ich einige Beispiele, wo man dann vor Schrott- und Baumaterialhaufen kaum noch auf das Grundstück kommt.
Ach ja und gute Bretter und Kanteln von Paletten hebe ich mir auch immer einen gewissen Vorrat auf.

Gruß

Ingo
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.176
Ort
Dortmund
Ich sammle auch gerne solche Sachen, finde es einfach traurig, sowas wegzuwerfen. Leider im Moment alles in einem Stahlkoffer. Etwas vorsortieren könnte Sinn machen. In deinem Fall dann z.B. ein Kästchen für M6 Schrauben. Ich suche jedenfalls in meiner Kiste oft lange und finde doch nichts.

Am Besten sind solche Kisten, wenn kein Baumarkt offen hat, man eben noch ein Projekt beenden will und nur noch 2 Schrauben fehlen, die nicht im Standard-Vorrat sind. Sozusagen hat man dann immer noch einen Joker in der Hinterhand.
 

Gelöschte Mitglieder 44249

Gäste
Hallo
Ich bin auch ein Nachkriegskind
Allerdings ein Boomer, kurz nach Sellafield
Ich find sowas ganz normal und mach das auch
Letzte Woche zwo Rollladenmotoren gewechselt.
Einmal repariert und für Reserve eingelagert
Den zwoten eingelagert als Ersatzteilträger.
Gestern ein Sony TV mit Black trinitron zur Verwertung abgeben.
War von 97, lief super bis zur Kabelumstellung und war noch nie kaputt .
Den Unterbau hab ich zerlegt ,Rollen und Beschläge eingelagert.
Eben benötigte ich für ein Projekt zwei holzschrauben 5x30 Schlitz und Rundkopf .
Din 96 97 98 mag keiner mehr
Im Fundus waren noch welche
Gestern auch gefunden zwei m4 kurz, auch mit Schlitz und Rundkopf für ein Schleifer
Dazu kam noch ein altes Kabel , klemmen und ein Stück pertinax Abdeckung
Das nennt sich praktizierter Umweltschutz
Dafür gibt’s den Keller
Generation x y rechnet anders und baut ohne Keller
Die sind eben ordentlicher
Gruß joachim
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wenn ich was ganz besonderes finde, hebe ich es auch auf. Sonst eigentlich nicht. Es juckt zwar immer in den Fingern, aber bis ich es mal brauche, habe ich vergessen, dass ich sowas habe oder finde es nicht mehr.
Früher hatte ich Eimerweise so gesammeltes Zeug, alles im Schrott und nicht wirklich vermisst.

Zudem kommt hinzu, dass die Qualität von so Kleineisen, die man irgendwo an Möbeln, etc. abschrauben kann, oft unterirdisch ist. Das will ich nicht mehr verbauen.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind und daraus folgend der Umgang mit gebrauchten Kleinteilen.

Im Gegensatz zu Christoph habe ich in langen Jahren eigentlich dbzgl. nur gute Erfahrungen gesammelt, d.h. oft
konnte ich mir mit Teilen aus der "Restekiste" helfen.
Selbstverständlich darf das alles nicht Messi-Strukturen annehmen, aber diese Gefahr besteht bei mir definitiv nicht.

Ich verwende für diese "Altteile" offene, stapelbare Kleinteilemagazine, die immer auch einen kompletten Überblick über
den Inhalt ermöglichen, so dass das Gesuchte leicht zu finden ist.
In einem Einsatz dieser Kleinmagazine befinden sich dann z.B. metrische Schrauben, in einem anderen Unterlegscheiben,
im nächsten Muttern usw..
Etwas anders verhält es sich mit einem Sammelbehälter für Holzschrauben, der in meinem Werkraum steht. Dort werfe
ich unsortiert alle Schrauben hinein, die noch verwertbar sind und das führt immer wieder einmal dazu, dass ich den
kompletten Inhalt dieses Behälters auskippe, um Gesuchtes zu finden. Aber auch hier überwiegt die positive Erfahrung
bei Weitem.

Ich werde also die oben gezeigten Flachkopfschrauben M6 und die anderen Kleinteile meinem Sortiment hinzufügen und
das Weitere wird die Zukunft zeigen.
 

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
617
Ort
Maifeld, nähe Polch
Servus!

Ich hab neulich die Früchte von 37.5 Jahren brauchbares-sammeln geerntet. Noch einiges verwahrt aber um so mehr entsorgt. Die seit über 10 Jahren nicht mehr genutzt eingelagerte Gelenkarm-Neonröhrentischlampe entsorgt und ungefähr 6 Wochen später geärgert, weil Frau die an neuen Nähplatz hätte brauchen können...
Bei Standardschrauben bin ich äußerst rigoros mit entsorgen, mit AluProfilen und Stahlprofilresten äußerst zaghaft bezüglich der Beseitigung.
Alte MöbelBeschläge sind kiloweise in die Tonne gewandert .. schwarzeschenachgeahmte sowie lila und Dunkelblaue Kunststoffgriffe, 40 Jahre alte Topfscharniere..usw usw.

Dafür haben sich allgemein Massen an Schrauben von 2.5x20 bis 8x340 angesammelt durch Grosseinkäufe und in dieser zeit übersehene v.h. Werkstattbestände beim Hausumbau...
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ich würde mir eher eine Lagerhalle mieten, als etwas wegzuwerfen, von dem ich auch nur die Ahnung hätte, ich könnte es nochmal brauchen. Dabei bin ich gar kein richtiger Schwabe, sondern nur ein "Reingeschmeckter", aber das steckt halt an. Das Problem: Das spricht sich rum, und die Leute schleppen ihr Zeug an, dass sie auch zu schade finden für den Grobmüll. Also habe ich inzwischen eine Lagerhalle (zum Glück umsonst), und meine Erben können sich schon mal freuen .. ;o)
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.599
Ort
-
Schrauben wegwerfen geht gar nicht. Brot wird auch nicht weggeworfen.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Also habe ich inzwischen eine Lagerhalle (zum Glück umsonst), und meine Erben können sich schon mal freuen .. ;o)

In einer gewissen Altersgruppe schlagen die aber solch ein Erbe bestimmt aus, da sie zum Aufräumen ihr Smartphone aus der Hand
legen müssten... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: (bevor jetzt irgend jemand "lösbröselt": Bitte Smileys beachten !)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.176
Ort
Dortmund
Man muss aber auch immer bedenken: Mit jedem Stück, was man aufhebt, wirft man ein Stück freien Platz weg. Wenn man davon nicht so üppig hat, wird dieser Tausch schnell zum Problem.

Wenn man sich mal ausrechnet, wie viel Miete ein Quadratmeter regelmäßig kostet, lohnt sich vieles Material-Aufheben rein von den Kosten überhaupt nicht.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
In einer gewissen Altersgruppe schlagen die aber solch ein Erbe bestimmt aus, da sie zum Aufräumen ihr Smartphone aus der Hand
legen müssten... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: (bevor jetzt irgend jemand "lösbröselt": Bitte Smileys beachten !)

... dann ist das ja quasi pädagogisch wertvoll, was ich da treibe.

Wilfried: absolut richtig. Und: ich musste mit meinem Krempel auch schon mal umziehen. Das ist auch nicht so lustig. Und teuer.

Schönes WE!
Andreas
 
Oben Unten