Zuschnitt für schmalen Taler

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ich habe mir mal ein Beispiel was so Mancher für seine Maschinenstunden anrechnet, da liegen Welten zwischen den gewünschten 30 €/h und der Wirklichkeit:
http://www.holz-jaritz.com/preise/maschv.html
Das ist zwar ein Batzi (nicht böse gemeint) und die Preise sind auch nicht wirklich aktuel, seit 2002 bis zu diesem Beispiel sind sie um gut 20% gestiegen, dws dass sie inzwischen noch höher sein werden.
Gut, dieser Mensch liefert keinen Freundesdienst sondern will mindestens seine Kosten decken, aber wenn Du aus der Branche bist, dann wird es Dir sicher nicht schwer fallen um zum Beispiel den Maschinenstundensatz für eine KAM einmal selber zu berechnen.

Und nein, ich spreche nicht über einen Freundesdienst da Du in so einem Rahmen scheinbar doch keine Quellen hast.

Und natürlich kann das billiger als in meinem Beispiel, aber ehrlich gesagt, ein Fremder würde bei mir (wenn ich eine KAM hätte) und sehr wahrscheinlich nicht nur bei mir, den vollen Preis bezahlen, denn selbst ein Maschinenschein (den Du doch hoffentlich hast) ist noch lange keine Garantie dass diese Person auch mit der Maschine umgehen kann.



Leerstunden samstags? Ich weiss jetzt ja nicht wie das in Deutschland ist, aber hier sind Schreinereien die über so einen Maschinenpark beschicken in der Regel samstags geschlossen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo,
die 30€/h sind in Berlin nicht unrealistisch und Mieter in meiner Werkstatt nicht selten. Nur leider hilft das dem Bunny nicht weiter.

Wenig hilfreich ist es aber auch die Frage zu zerreden. Das kann man wie BW sehr drastisch ausdrücken oder moderater wie der Moderator.

Und wie immer gilt: Jeder - auch ich - fasse sich an die eigene Nase...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Rein betriebswirtschaftlich ist es doch völliger Unsinn, mit Vollkosten bei Maschinenstunden in diesem Fall zu rechnen. Das ist ein Fehler, der bei vielen betriebswirtschafltichen Entscheidungen gemacht wird. Die Teilkostenrechnung ist hier der relevante und logisch richtige Ansatz.

Die Nutzung einer Maschine lässt variable Kosten entstehen. Das sind die wirklich realen Kosten die entstehen, weil man sie nutzt und nicht ungenutzt stehen lässt. Das wären z.B. Strom und Abnutzung.

Wenn nun jemand am Samstag die Maschinen nutzt, wo sie sonst nur rumgestanden hätten, wäre jeder Euro über den variablen Kosten ein Gewinn. Und bei 30 Euro die Stunde liegt man sehr wahrscheinlich weit über den variablen Kosten.

Die Fixkosten spielen hier überhaupt keine Rolle. Denn entscheidet man sich gegen diesen Auftrag, hat man sie ebenso voll an der Backe.

Die Situation sieht anders aus, wenn ich jemand zweites an diesem Samstag habe, der mir 10 Euro pro Stunde mehr zahlt. Dann mache ich mit dem mehr Gewinn. Gewinn im Sinne, dass ich nach diesem Wochenende mehr in der Tasche habe, als vorher. Variable Kosten wie Strom und Abnutzung abgerechnet.

Es gibt allerdings noch etwas anderes, warum die Ablehnung bei solchen Aktionen groß sein kann: Das Risiko, das was schief geht. Also kaputte Maschinen, kaputte Werkzeuge, ungeklärte Versicherungs-Situation, Diebstahl etc.

Für mich hätte das große Relevanz und würde mich davon abhalten, mal eben jemand "Fremdes" in meiner Werkstatt arbeiten zu lassen. Ich weiß aber auch, dass viele das überhaupt nicht so eng sehen.
 

BunnyGuard

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
195
Alter
39
Ort
Landau
Es muss sich doch jemand finden lassen der mir da weiter helfen kann,
also ich kenne die Schreiner hilfsbereiter von früher...
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
In der Pfalz wird es ja auch Schreiner geben, aber ich denke eher dass halt niemand, so wie auch von Anderen schon bestätigt, einfach einen Fremden an die teuren Maschinen lassen will. :emoji_frowning2:
 

BunnyGuard

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
195
Alter
39
Ort
Landau
Ich bin auch bereit weiter zu fahren...keiner im Umkreis von sagen wir 100 km der mir weiter helfen kann...
 
Oben Unten