Zubehör für Vario-Bench / Locharbeitsplatte

der_fragende

ww-fichte
Registriert
29. März 2020
Beiträge
17
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo Zusammen,

die nächsten Tage erhalte ich meine Vario bench und bin auf der Suche nach Zubehör.
Für meine Festool Schiene für die Tauchsäge habe ich mich schon für die Magnethalterung entschieden, aber was noch fehlt ist ein Längsanschlag.

Was würdet ihr einem Anfänger empfehlen für den Anfang an BenchDogs, Anschläge, Klemmen...?

Gruß Andi
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bessey WNS-Set die sind größenteils aus Kunststoff bzw. Amazone die sind aus Metall allerdings hab ich mit beiden noch nichts gespannt mangels MFT- (sind bei mir für Einsatz auf CNC - gedacht)
 

Anhänge

  • IMG_0683.JPG
    IMG_0683.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Ich empfehle, nix auf blauen Dunst kaufen. Anfangen zu werken, und dann nach Bedarf zukaufen. Sonst kommst du vom 100. ins 1000.. Jeder hat da so eigene Präferenzen.
Also, work on...
 

der_fragende

ww-fichte
Registriert
29. März 2020
Beiträge
17
Ort
Schwäbisch Hall
Ich empfehle, nix auf blauen Dunst kaufen. Anfangen zu werken, und dann nach Bedarf zukaufen. Sonst kommst du vom 100. ins 1000.. Jeder hat da so eigene Präferenzen.
Also, work on...
da hast du wohl recht, doch gibt es gerade die bench dogs von so vielen hersteller oder günstiger als chinaimport, dass man doch erstmal überfordert ist was wirklich gut ist.
Da ich vor habe Platten für meinen kleinmöbelbau selbst zu Sägen bin ich am überlegen was ich als besten anschlag nehme.
Von einigen Hersteller gibt es hierzu einfache Metallanschläger mit einem kleinen Anschlagreiter aber ohne Skala oder was ich mehr aus den englisch amerikanischen ecken gesehen hab sind Aluprofile mit diesen Klappanschlägen und einer Skala in mm.
Da ich kein Platz für eine Tischkreissäge habe ist dies für mich die erste anschaffung.
Für meine Festoolschiene gibt es ja auch parallelanschläge aber dann muss ich ja immer 2 Anschläge auf das gleiche maß einstellen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine wenn nicht setze ich hier gern auch Links zu händler rein falls dies erlaubt ist.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.456
Ort
Bayern; Schwaben
Du kannst dir auch erstmal (günstig) ein Buchenstab holen (Messschieber mitnehmen) und damit mehr oder weniger erstmal loslegen und Erfahrungen sammeln. Ein paar Keile zum Spannen wären dann auch noch schnell gemacht.
Vorteil bei so einer Lösung, es wäre nicht so tragisch, wenn man diese mal erwischt mit der Fräse oder Säge und man spart Euros.

Gruß Matze
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
304
Ort
Republik Freies Wendland
Du kannst dir auch erstmal (günstig) ein Buchenstab holen (Messschieber mitnehmen) und damit mehr oder weniger erstmal loslegen und Erfahrungen sammeln.
So habe ich das vor einigen Jahren auch gemacht.
Später noch 20mm Rundholz in quadratische Buchenstücke aus der Restekiste eingeleimt.

Ich benutze die Dinger immer noch :emoji_slight_smile:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich nutze seit 20 Jahren immer noch mein erstes Paar Festool Spannelemente, also war es eine gute Investition.

Die neuen Anschläge, besonders die länglichen , nehme ich auch gerne. Da passt auch eine Zulage drunter.
Ich hatte dies so schon vor einigen Tagen hier gezeigt. 20230127_144559.jpg 20230127_144952.jpg
 
Oben Unten