Zu was für einem Baum gehört das?

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Andreas, hallo Kollegen,

eine vergleichbare Situation haben wir an Mosel/Rhein und in der Eifel. Die Roteiche wurde früher von manchen Förstern auf Versuchsflächen usw. ordentlich gepuscht, aber die Pflege der Bestände ist mindestens genauso so wichtig und wurde oft nicht geleistet oder versäumt. Die Folge, selbst sehr gute AB Stämme erzielen keine guten Preise, oder garkeinen.

Ich hatte das schon in einem Beitrag 2021 mal Anhand von einem konkreten Fall aus 2018 gezeigt unter #17.

Ist echt schade, aber der Markt fragt nicht wirklich nach unserer Roteiche.

https://www.woodworker.de/forum/threads/zerr-eiche-oder-rot-eiche.119853/#post-864813

Gruß
Jörg

Hier wird vor allem Brennholz daraus gemacht, und Parkettboden.
Bei gleichem Alter meine ich bei der Roteiche einen höheren Splintanteil zu erkennen, als bei den heimischen Eichen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.438
Ort
Pécs
Wenn es Deinem Kunden dabei um die farbige Schönheit des Laubes im Herbst geht hast Du da schon recht.
Demnach müsstest Du Landschaftsgärtner sein.
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Mein Problem mit der Roteiche war dass ich da viel Schälrissigkeit hatte.
Dadurch war der Brennholzanteil unverhältnismäßig groß.

Dünne Bohlen, verarbeitet zu Füllungen, sieht an sich ganz gut aus.

Hallo teluke,

Du meinst vermutlich Ringschäle?
Hattet ihr da irgendwann mal einen oder mehrere schlimme Stürme, wo Roteichen stehen?

Hier gibt es wirklich etliche Roteichen, auch schon stärkere (Stärkeklasse 4 aufwärts). Eine besondere Vorliebe bei Roteiche zu Ringschäle gibt es hier aber nicht.

Gruß, Andreas
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.438
Ort
Pécs
Hallo Andreas.

Ja, und das kann schon sein.
Mit normalen Eichen kenne ich das Problem aber nicht.
Und normale Eiche habe ich genug für die nächsten Jahre.

Gruß Theo
 
Oben Unten