zu tief versenkte Schrauben ?

hausmann

ww-birke
Registriert
7. Februar 2006
Beiträge
69
Ort
83629 Weyarn
Hi Profis,

ich hab immer mal wieder das Problem, dass mir Schauben zu tief "reinrutschen" :confused:
Z.B. Holzterrasse,Dielen 40mm stark aus Lärche, Spax aus Edelstahl. Ich hätte die gerne bündig, aber manche sind halt nun mal zu tief gegangen. Wenn ich die einfach nur zurückdreh wirds locker, größere Schrauben will ich eigentlich nicht kaufen.....

Was kann man da tun, in den tief versenkten Löchern steht halt das Wasser länger und das würde ich gern vermeiden. Zumachen will dich die Löcher aber nciht, da die Terrasse "zerlegbar" bleiben soll.

Vielleicht hat ja jemand nen Tip.

Viele Grüße
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schrauben

Hallo Hausmann,

mit den High Tech Loesungen von Heiko kann ich nicht konkurrieren,

Ausgeleierte Schraubenloecher gehoeren zu meinem Beruf, in einem Fall wie du beschreibst, verwende ich einen Zahnstocher, welchen ich in Leim tauche und dann in das zu grosse Schraubenloch stecke, die Schraube drehe ich 3/4 tief ein und ca 45 Minuten Spaeter ziehe ich diese fest. In der Zeit hat der Leim im Schraubenloch, den Zahnstocher gefestigt. Damit ist es mir moeglich alle Schrauben mit Haltekraft und die Schlitze ausgerichtet einzudrehen.

Tauche die Schrauben in Bohnerwachs bei den zu tiefen Loechern, das herausgedrueckte Wachs abwischen, damit perlt fuer laengere Zeit das Wasser ab.

Hier werden ca 30 cm lange 3 mm ø Bambusstaebchen fuer Fleischspiesschen angeboten, diese verwende ich bevorzugt.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Danke Heiko fuer den Link, Humor ist die Wuerze des Lebens.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Vielleicht hilt ein Tiefenanschlag wie der von Festool ( Art-Nr.: 493 539 ). Dieser passt nur auf die Festool Akkuschrauber. Wenn du so einen hast ist das sicher eine Möglichkeit.

Auch andere Hersteller werden sicherlich so was anbieten.

David
 

hausmann

ww-birke
Registriert
7. Februar 2006
Beiträge
69
Ort
83629 Weyarn
Hallo Heiko, Ottmar und David,

vielen Dank für die Antworten.

@heiko: :emoji_grin: :emoji_grin: von den Teilen sollte man sich wirklich was auf Lager legen.......

@Ottmar: gute Sache mit den Zahnstochern, hab ich auch schon ein paar mal gemacht, allerdings nicht mit Leim und Wartepause, das ist sicher sehr viel haltbarer. Allerdings ist die Methode doch eher für Schrauben, die nicht mehr richtig ziehen, oder gar leer durchgehen. Mein Problem ist, dass sich die Schrauben in die (vorgebohrten) Terrassendielen zu tief eingesenkt haben.
Aber ich probier das trotzdem gleich mal aus, vielleicht mit selbst geschnitzten Stäbchen, die oben dicker sind.

@David: den Tiefenanschlag von Festool hab ich mir auch schon angesehen. Einen C12 von Festool hätt ich auch, aber nun ist es ja schon mal zu spät.........
Steht aber auf der Wunschliste, wenn die Teile nicht immer gleich so teuer wären. Na ja, Weihnachten steht ja quasi vor der Tür :emoji_wink:

Grüße
Markus
 
Oben Unten