Zinke fräsen

JzH

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2004
Beiträge
11
Hallo,

ich möchte mir eine Vorrichtung zum Fräsen von Zinken zulegen. Ich habe mit der 500er von Festo gearbeitet. Die erscheint mir nicht vielseitig genug. Die aktuelle 600er kann schon mehr. Die Leigh hat ein Bekannter, die erscheint mir ein wenig zu klapperig, hätte aber die Vielseitigkeit die ich mir wünsche.

Jetzt bin ich über eine Woodrat gestolpert. Kennt die jemand? Laut Internet gibt es keinen deutschen Vertrieb. Oder doch?

http://woodrat.com

Hat noch jemand einen guten Hinweis?

Vielen Dank Jürgen
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Hi
kann zu Woodrat nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne.
Meine Meinung ist auch das da nichts über Leigh geht. Die ist schnell und einfach zu bedienen und sie passt einfach. Das die Vorrichtung " klapperig " sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Nicht umsonst basieren fast alle Systeme auf der Idee von Leigh. Der einzige Nachteil ist natürlich der Preis aber das ist bei guten Sachen leider so.
Außerdem hast du die Möglichkeit das Gerät 30 Tage kostenlos zu testen. wenn es dir nicht gefällt schickst du es zurück.
Hab es so bei meinen Meisterstück gemach und sie gleich behalten.
Mal sehen was die anderen sagen, aber ich schwöre auf Leigh

Gruß
 

uwelin

ww-ahorn
Registriert
28. April 2004
Beiträge
109
Alter
70
Ort
Ottobrunn
Jürgen,

wenn es Dir nur um Fräsen von (Schwalbenschwanz-)Zinken geht und Dir eine sehr gute Reproduzierbarkeit für den Produktionsbetrieb geht, ist dei Leigh D4 allererste Wahl. Wenn es Dir aber um Vielseitigkeit geht, kann ich Dir nur die Woodrat empfehlen. Ich kenne nichts Vergleichbares mit dem ähnlich viele verschiedene Arten von Verbindungen erstellt werden können. Es können zur Woodrat (fast) keine Zusatzteile (außer besonders schönen, schlanken Fräsern natürlich) gekauft werden, weil das Gerät schon in der Grundausstattung komplett ist. Auch Schlitz und Zapfen Verbindungen, für die bei Leigh noch einmal eine ganze Menge Geld ausgegeben werden müsste, stellen für die Woodrat kein Problem dar. Aber Vorsicht! Bei Benutzung der Woodrat muss man denken. Damit kann sich nicht jeder anfreunden. Ich habe mich dieser intellektuellen Herausforderung :emoji_slight_smile: gestellt und bin mit meiner Woodrat sehr zufrieden. wenn Du fragen hast, darfst Du dich gerne an mich wenden.
Kaufen kannst Du die Woodrat in Deutschland bei keinem Vertrieb aber eine Bestellung über das Internet bei woodrat.com ist zumindest bei Kreditkartenzahlung vollkommen unproblematisch. Heute bestellt ist die Woodrat 3 Tage später da; jedenfalls war es bei mir so.
Bestelle doch einfach bei woodrat.com das kostenlose Infomaterial, das auch eine CD mit einigen Beispielfilmen enthält.

Bis denne
 

schnietz

ww-fichte
Registriert
9. Januar 2010
Beiträge
17
Ort
eichwalde
Hallo und guten Abend,
möchte mir auch eine Woodrat kaufen. Würden Sie mir diese immer noch empfehlen? Sollte ich mir da noch irgendwelches Zubehör kaufen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße
Karsten
 

schnietz

ww-fichte
Registriert
9. Januar 2010
Beiträge
17
Ort
eichwalde
warscheinlich nur eine, Habe meine Frage nur der verschiedenen Meinungen wegen gestreut.:emoji_wink:) Und wie wäre die interessierende antwort?
 

schnietz

ww-fichte
Registriert
9. Januar 2010
Beiträge
17
Ort
eichwalde
ich weiß. Es ist nur so weit weg. Aber danke für den Tip. Hab jetzt drei Antworten bekommen. Von begeisterten Holzwerkern. Werde sie mir wohl holen.
 
Oben Unten