Hallo,
für „so ganz ordentlich“ fehlen mir gerade Zeit und Muße. Deswegen hier nur eine kleine Vorstellung meines Projektes - das hier besprochen wurde
https://www.woodworker.de/forum/threads/zimmerteilung-gute-ideen-gesucht.115737/
Ich habe mich dafür entschieden die Wand im kleineren Zimmer parallel auszuführen (Abstand 2 Meter) so dass über dem kleinen Flur ein Hochbett mit querliegender Matratze Platz finden kann.
Aus diesem Grund habe ich auch ein Holzständerwerk errichtet, dass erspart mir die Stiele für die Hochbetten.
Der Schallschutz ist mäßig. Der Laminatboden liegt durchgehend darunter und die Decke und die eine flankierende Wand sind einfach beplankter Trockenbau. Ich hatte ja noch erwogen das Laminat zu trennen, in der Ausführung erschien es mir sinnvoller es zu nutzen um die Schwelle des Ständerwerks zu verschrauben, da der Boden ganz schön durchhängt.
Ich bin beim Ausführen sparsam mit den Fotos gewesen. Wir haben zu zweit gebaut, es musste schnell gehen. Das Resultat ist für alle Beteiligten soweit in Ordnung. Ich sehe natürlich selbst an vielen Stellen deutliche Defizite, aber mehr war jetzt nicht drin.
Für Fragen und Kritik bin ich offen!
Ich beginne mit ein paar Bildern des Zimmers. Das Zimmer ist annähernd ein Parallelogramm mit 75 und 105 Grad.
für „so ganz ordentlich“ fehlen mir gerade Zeit und Muße. Deswegen hier nur eine kleine Vorstellung meines Projektes - das hier besprochen wurde
https://www.woodworker.de/forum/threads/zimmerteilung-gute-ideen-gesucht.115737/
Ich habe mich dafür entschieden die Wand im kleineren Zimmer parallel auszuführen (Abstand 2 Meter) so dass über dem kleinen Flur ein Hochbett mit querliegender Matratze Platz finden kann.
Aus diesem Grund habe ich auch ein Holzständerwerk errichtet, dass erspart mir die Stiele für die Hochbetten.
Der Schallschutz ist mäßig. Der Laminatboden liegt durchgehend darunter und die Decke und die eine flankierende Wand sind einfach beplankter Trockenbau. Ich hatte ja noch erwogen das Laminat zu trennen, in der Ausführung erschien es mir sinnvoller es zu nutzen um die Schwelle des Ständerwerks zu verschrauben, da der Boden ganz schön durchhängt.
Ich bin beim Ausführen sparsam mit den Fotos gewesen. Wir haben zu zweit gebaut, es musste schnell gehen. Das Resultat ist für alle Beteiligten soweit in Ordnung. Ich sehe natürlich selbst an vielen Stellen deutliche Defizite, aber mehr war jetzt nicht drin.
Für Fragen und Kritik bin ich offen!
Ich beginne mit ein paar Bildern des Zimmers. Das Zimmer ist annähernd ein Parallelogramm mit 75 und 105 Grad.
Anhänge
-
68E7C907-1E1D-4488-9C56-54CBA392A255.jpeg90,9 KB · Aufrufe: 117 -
BE27F78A-A0A3-4906-AF2E-CECED7EF7C8B.jpeg77,5 KB · Aufrufe: 113 -
B6094119-B830-4708-A939-0F7E787456A8.jpeg95,2 KB · Aufrufe: 113 -
9B1F16A5-7423-4FD6-948A-62501C8F42B0.jpeg69,4 KB · Aufrufe: 109 -
6C938E0A-F040-4265-9F69-9CEF2B43E532.jpeg101 KB · Aufrufe: 110