Zeta, Clamex, Tenso...Kopien aus China?

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.054
Habe vor Kurzem festgestellt, dass es bei AliExpress die Clamex Verbinder und auch die dazu gehörige Maschine für einen Bruchteil des Preises der original Lamello-Sachen gibt. Ist das Patent abgelaufen, oder kopieren die einfach schamlos? Wahrscheinlich Letzteres.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.634
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich befürchte die interessieren sich nicht für Patente. Da geht man dann das Risiko ein, dass der Artikel dann eventuell vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet wird. Dann ist das Geld weg und man hat nichts außer Ärger.

Es grüßt Johannes
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.054
Hast Du einen Link dazu ?
Bei AliExpress nach "Lamino" suchen.
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-lamino.html

Die Maschinen kosten zwischen 250,- und 350,-€. Man sieht auf den Bildern, dass die Dinger natürlich nichts mit der feinen Schweizer Lamello-Technik zu tun haben. Die Frage wäre, ob sie denn einigermaßen funktionieren. Ein Import nach Europa dürfte illegal sein, und wie Johannes schrieb, könnte der Zoll zuschlagen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.643
Ort
Berlin
Hallo,
diese Dominofräse kann man auch problemlos bei mir kaufen. Ich unterbiete Ali-Express! Deutsche Qualität!

(Für ein paar 100€ piddel ich gerne alles ab wo Festool draufsteht.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Hallo,
ich befürchte die interessieren sich nicht für Patente.
Die meisten Patente werden in China angemeldet. Ist auch logisch, da China die stärkste Wirtschaftsmacht ist. Daher interessieren sich Chinesen mehr für Patente als wir und sie verteidigen diese auch. Wenn in China unsere Schutzrechte verletzt werden, kann man auch erfolgreich gerichtlich dagegen vorgehen. Haben wir schon gemacht. Ist, glaube ich, nicht so teuer wie in USA.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.672
Ort
Mandalore
Ja, die Chinesen sind da sehr hinterher. Sehen es aber selber beim Kopieren nicht so eng.

Bestes Beispiel derzeit sind Kopien eines Kinderspielzeugs. Die Figuren heißen Labubu, sind eigentlich furchtbar hässlich, aber Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene stehen scheinbar total drauf.

Von den Figuren sind viele Fälschungen unterwegs, die zum Teil auch unwissentlich durch Rewe Edeka etc verkauft wurden.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.324
Ort
Leipzig
Hallo,
ich befürchte die interessieren sich nicht für Patente. Da geht man dann das Risiko ein, dass der Artikel dann eventuell vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet wird. Dann ist das Geld weg und man hat nichts außer Ärger.

Es grüßt Johannes
Wegen fehlendem CE Kennzeichen vielleicht. Ich habe mal gelesen das dass Patent für die Domino 2024 ausgelaufen sei. Quelle hab ich nicht gefunden auf die Schnelle. Dann wären auch Kopien problemlos herstellbar. Es ist zwar ein Wundergerät, aber eben auch ganz schön teuer. Wenn das jemand für die Hälfte anbieten würde (in entsprechender Qualität) wäre der Reichtum ihm sicher.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.054
Wenn die Domino seit 14 Jahren "gemeinfrei" ist, wären da sicherlich schon Kopisten drauf angesprungen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Maschine einfach zu kompliziert ist. Die Kopierer möchten am liebsten einen millionfach produzierten Motor an einen mehr oder weniger primitiven Vorbau schrauben, und das dann als Lamello-Maschine verkaufen. Die Zeta-Kopien sind für chinesische Verhältnisse ja auch schon recht teuer. Eine Domino Kopie rechnet sich wahrscheinlich nicht.
 

Seanathair

ww-robinie
Registriert
16. März 2023
Beiträge
633
Ort
Kiel
Ich vermute, es liegt eher daran, dass Lamello viel länger am Markt ist und eine weitere Verbreitung hat. Im Grunde war Domino auch ein Versuch eines me-too-Produktes. Die kommen später dran. Das ging uns auch so. Unser Mitbewerber wurde zuerst kopiert, dann hat uns diese Ehre ereilt. Ich empfinde einen gewissen Stolz, das unsere Produkte mittlerweile so gut sind, dass wir mehr Kopiert werden als unsere Mitbewerber.:emoji_grin:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.324
Ort
Leipzig
Im Grunde war Domino auch ein Versuch eines me-too-Produktes.
Meinst du? Die Lamello ist praktisch, keine Frage. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind eher beschränkt verglichen mit einer Domino. Die Domino ist doch um so viel besser und vielseitiger das sich die beiden Geräte schon gar nicht mehr in einer Liga befinden. Da muss man wirklich anerkennen das Festool hier ein wirklich großer Wurf gelungen ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.678
Ort
Pécs
Meinst du? Die Lamello ist praktisch, keine Frage. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind eher beschränkt verglichen mit einer Domino. Die Domino ist doch um so viel besser und vielseitiger das sich die beiden Geräte schon gar nicht mehr in einer Liga befinden. Da muss man wirklich anerkennen das Festool hier ein wirklich großer Wurf gelungen ist.
Da hast Du sicher recht.
Vor ein paar Jahren habe ich mir so eine Lamello-Kopie für kleines Geld gekauft und noch keine fünf Male genutzt.
Für mich völlig überflüssig.
Die Domino, ich habe die 700er, ist dagegen für mich eine sehr wichtige Maschine.
 
Oben Unten