Zeiten für Herstellung und Montage

Unregistriert

Gäste
Hallo Kollegen

Zum Kalkulieren schätzt man ja oft die Zeit wie lange man in Einzelschritten dafür benötigt. Wenn man nun neue Arbeiten macht und das ganze noch nicht einschätzen kann , kann man sich ja gehörig verkalkulieren.
Weiß jemand ob es für das Schreinerhandwerk freie Listen mit Schätzzeiten gibt ? Irgendwie so pauschallisten ? Bei den KFZ-lern gibt es ja so AW Listen. Für das einbauen einer Lichtmaschine gibt es (irgend ein Beispiel ) 10 AW 1 AW= 10 Minuten oder so ähnlich. Natürlich braucht der eine länger und der andere nicht so lange. Aber gibt es so eine ca. Richtschätzliste ? Ich denke es wäre für viele Kollegen hilfreich.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Da jede Tischlerei anders eingerichtet ist, und jeder das etwas anders macht,
glaube ich, dass das nicht geht.

Der Vergleich zum Auto hinkt, da dort immer die gleichen Arbeitsschritte, je nach Modell, gemacht werden müssen.

Aber was ist da so schwer???
Einzelne Arbeitsschritte aufschreiben, die benötigte Zeit dafür notieren und
schon hat man eine Zeit.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ glismann:
Der Fragesteller will es ja vor Ausführung der Arbeiten wissen, und sucht deshalb eine Art Tabelle.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so etwas gibt.
Gedachtes Beispiel: Alten Schrank aufarbeiten : xxx AW x yyy AW = zzz Min.
:confused: Franz

PS: Ich kann mir noch weniger vorstellen, dass jemand auf der Grundlage einer solchen "Tabelle" es wagt, ein Angebot zu erstellen!
 

Unregistriert

Gäste
Zeiten

Hallo

Danke für eure Antworten. Es ist schon richtig im Schreinerhandwerk gibt es so viel unterschiedliche Dinge , arten der Fertigung, Einrichtung der Betriebe, dass es wirklich schwer ist. Aber überlegt mal, man könnte doch einiges auf m² oder m³ oder Längen reduzieren. Ich denke es geht nicht darum um genau diese Werte exakt zu bestimmen, es würde hier um ca. Werte gehen vor einer neuen Aufgabe die man noch nicht gemacht hat. Das würde ein Gefühl fürs ungefähre darlegen. Was meint Ihr dazu ? Ein Beispiel : wenn ich euch fragen würde wieviel Zeit benötigt Ihr für eine Türe setzen mit Zusammenbau. Dann könnte in einer Liste stehen ca. 1- 2 Stunden. Einer der das noch nie gemacht hat könnte sich daran einen Anhalt nehmen. Er würde für sich dann niemals sagen ich schätze ich hätte eine Türe in 10 Minuten gesetzt. Wisst Ihr was ich meine. Da jeder andere Schwerpunkte setzt könnte das für selten angefragte Dinge hilfreich sein. Wenn jemand schlau ist notiert er sich das bei sich und beim nächstenmal wirds bei der Kalkulation genauer.
Wenn es eine solche Liste nicht gäbe, wäre ein solches Forum ein Idealer Sammelplatz. Mit so vielen Fachleuten wäre dies doch eine gute Sache die jeder gebrauchen könnte zumindest Anhaltsweise. Wenn jeder Nutzer etwas dazu beitragen würde und jeder nutzt die Liste, hätte jeder etwas davon. Das danebenhauen würde sich sicher reduzieren. Was meint Ihr ?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
es gibt einen baukostenkatalog (über den wert desselben wurde hier schon ausgiebig gestritten), der so etwas von der finanziellen seite her betrachtet.
aber wie glismann das schon schrieb, die ausführungen und arbeiten können dermassen differieren, ich kann mir kaum vorstellen, das man da sinnvolle werte zusammen bekommt.
und ehrlich: die meisten projekte kalkuliert man doch nicht durch die addition einzelner schritte. da guckt man den schrank auf der zeichnung an und denkt "ne gute woche plus anderthalb tage montage mit helfer". und normal passt das dann auch.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.041
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

für eine gemischte fertigung halte ich eine "bauklötzchenkalkulation" wenig geeignet.

aus der erfahrung heraus überlegen, wie viele tage brauche ich schätzungsweise.

oder als aufschlag auf das material. umfangreicher innenausbau mit furnieren, lack etc.: material mal 2-4,
oberflächenfertige platten: material mal 1,5 bis 2,5
treppe: material mal 4 - 7

letzlich hilft nur erfahrung weiter.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
natürlich ist eine ungefähre Zeit besser als gar keine, aber eigentlich hilft sie dir auch nichts. Wenn du den oberen Wert nimmst, wirst du den Auftrag nicht erhalten, nimmst du den unteren Wert legst du sicherlich drauf.
Besser ist es den Auftrag einmal grob zu gliedern. z.B. Zeiten für die AV, Fertigung Maschinenraum, Fertigung Bankraum, Oberfläche, Montage und natürlich das Material. Damit kannst du schon gar nicht mehr soweit daneben liegen. Nichts ist schlimmer als einen Auftrag über den Daumen zu peilen.
Da ist es noch besser sich an Preisen von Zulieferern oder Mitbewerbern zu orientieren, aber Vorsicht!
Ansonsten gilt. Ist-Zeiten mit Soll-Zeiten vergleichen und daraus die erfoderlichen Konsequenzen ziehen.
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
Zeiten

Danke Kollegen


Ich gebe aber noch nicht auf. Vielleicht weis doch noch jemand was. Ich selbst sammle schon einige Zeit. Eine grobe Richtung ist schon da, aber natürlich nicht für alles. In manchen Betriebsprogrammen sind da nicht irgendwelche Empfehlungen drin. Die müssen doch auch wo Zeiten herhaben.
Das mit den Schätzungen ist immer so ne sache. Das mit dem zerlegen auch. Vor 10 Jahren war es doch noch eher so, dass der Kunde sagte, haja wenn de Zeit hast kommste und schickst hinterher mal die Rechnung. Übertrieben ! Heute bieten wir Schrauben an und der Kunde fragt was würde es kosten wenn Sie die 5 Schrauben reindrehen. Ok Anfahrt plus Zeit plus Abfahrt Plus bißle für die Schrauben, Sprit............ Ihr seid aber teuer ! Mein Nachbar gute Kollega macht nach Feierabend und kost a Bier.

Teilweise schlimme Welt heute, oder ? Wie geht es euch ?
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
wie du schon richtig bemerkt hast, haben sich die Zeiten geändert. Früher wurde entweder überhaupt kein Angebot erstellt oder es konnten noch deutlich höhere Gewinne mit einkalkuliet werden, so dass es nicht so schlimm war wenn einmal ein Auftrg nicht so optimal gelaufen ist. Heute bewegt man sich auf einem sehr schmalen Grat was die Kalkulation betrifft. Von diesem Standpunkt aus gesehen kann ich überhaupt nicht verstehen was du mit ungefähren Zeiten anfangen willt.
Gruß Georg
 
Oben Unten