Zauberkiste nach G.H.: Wie lang wird der Bogen gefräst?

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hallo Zusammen,

ich bau grad die Zauberkiste von Guido Henn nach, soweit alles kein Problem.
Ich steh nur grad wie der Ochs am Berg bei dem zu fräsenden Bogen in der Frontplatte.
Radius 131mm, kein Problem, nur wie lang soll die Fräsung werden. Das geht nirgends hervor, zumindest hab ichs nirgends gelesen. Das linke Ende hätte ich jetzt lotrecht zur darüber liegenden 8mm Bohrung angesetzt. Aber wie lang soll der Bogen gefräst werden? Oder is das gar egal?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und mich vom Schlauch schubsen :emoji_slight_smile:

Vielen Dank
Markus

PS: Für alle, die sich den Stangenzirkel von Festool bestellen wollen (wie ich leider schon gemacht hab...) -> ne 8mm Stahlrundstange fur 1,40€ der lfdM mit 1,5mm Bohrung am Ende und ein Stahlstift für Fussleisten erfüllt den gleichen Zweck :emoji_wink:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Hallo WoodyAlan,

Direkte Bemaßung konnte ich auch keine finden.
Minimum würde ich mit dem Anschlag mögliche 45° anstreben.
Der Winkel sollte sich soweit aber auch aus der Zeichnung herausmessen lassen.

In der Zeichnung ist ersichtlich, dass etwas mehr als lotrecht ausgefräst.
Damit würden sich stumpe Winkel fräsen lassen.

<edit>
Baust du komplett Original?
</edit>

Gruß Matze
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
403
Hallo Markus,

es kommt hier in der Tat nicht auf den Millimeter an, wichtig ist nur, dass man später das Anschlagbrett (Pos. 6) mindestens um 45 Grad (besser mehr) schräg schwenken kann. Bei meiner Kiste liegt das rechte Ende des Bogens bei etwa 200 mm von links und 85 mm von unten. Wenn du dir also auf der Frontplatte eine Markierung 200 mm von der linken Außenkante und 85 mm von der Unterkante aus machst, dann kannst du später bis zu dieser Markierung fräsen. Es ist aber auch kein Drama, wenn du etwas weiter fräst, nur weniger sollte es nicht sein. Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken, sonst bitte noch mal nachhaken :emoji_wink:

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hi Matze, hi Guido,

super! Danke für eure schnelle Reaktion!
Die 45 Grad Stellung fürs Anschlagbrett hatte ich mir schon gedacht. Ich hab jetzt einfach den Schnittpunkt mit Hilfe einer Geraden durch den Mittelpunkt der oberen Bohrung vom linken Rand ermittelt und fräse etwas darüber hinaus.

Ich halte mich für den ersten Versuch an den Originalplan und hab alle Teile doppelt erstellt damit ich ned ständig Schablonen wechseln und umstellen muss.

Hab aber während dem Bau schon die ein oder anderen Gedanken für Anpassungen zumindest auf Papier gebracht.
Aber das stell ich hinten an, erstmal das Eine fertig machen.

Viele Grüße
Markus
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
…hab alle Teile doppelt erstellt…
Also werden es gleich 2, wie von Guido im Buch angemerkt.
…Anpassungen…
Wäre toll, wenn du sie nicht nur für dich behältst.

Ich habe noch einiges bewusst an meiner Zauberkiste weggelassen, unter anderem auch den Kreisbogen. ^^darum ist mir die fehlende Angabe bisher auch nicht aufgefallen.
Sie ist auch noch nicht "fertig".
Es fehlt noch einiges, obwohl ich die ersten Arbeiten (Holzböcke mit Nut und Zapfen, sowie ¿Einsatz?-fräsen der Füße) bereits durchgeführt habe.
Meine Zk habe ich etwas größer ausgeführt und deswegen muss ich hier für das Eine oder Andere meinen Bedürfnisse/Anforderung nun anpassen, bzw. heraus finden.

Gruß Matze
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Guten Morgen Matze,

Anpassungen beschreib ich hier natürlich, aber erst wenn sie funktionierend umgesetzt sind (oder ich sehr wahrscheinlich fragen bei deren Umsetzung hab)

Die doppelte Ausführung könnte man sich ggf teilweise sparen wenn man gleiche eine Art „kombibox“ baut. Is halt dann platztechnisch eher problematisch.
Ich will da erstmal kleine Brötchen backen. Der Rest kommt dann eh von allein oder wenn der anwendungfall da ist.

Gruß
Markus
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Ich bleibe momentan auch bei einer - zumal diese immer noch Prototypen-Status hat und diese ja eh schon größer ist.
"Kombibox" halte ich für problematisch - mag das vielleicht auch falsch verstehen.

Gruß Matze
 
Oben Unten