Zargenverbindung mit Dominos

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Stabilität einer Holzverbindung:

Reichen eigentlich zwei Dominos 8×50 mm verleimt aus, um einen Tischfuß (6 × 6 cm) sicher mit einer Zarge (6 × 3 cm) zu verbinden?
Ich baue mir einen Tisch mit den Maßen 145 × 80 cm und habe die Füße mit den Querzargen verleimt.

Im Bereich der Zarge sitzt die Verbindung sehr stabil. Wenn ich kurz oberhalb der Zarge an den Füßen
ziehe passiert nichts. Aber wenn ich die Tischfüße unten - wo keine Zarge ist - zusammendrücke, merke ich,
dass die Verbindung oben sicherlich ausbrechen würde, wenn ich mit etwas Kraftaufwendung
die Füße unten zusammendrücken würde.

Meine Frage:
Ist das bei dieser Art von Konstruktion normal, dass es diese Schwachstelle gibt, da unten kein verbundenes Element
vorhanden ist oder sind die Dominos zu klein? Und kann man so eine Konstruktion nach dem Verleimen nochmal zusätzlich verstärken?

Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und Tipps!
 

Anhänge

  • tischlkdsc9.jpg.png
    tischlkdsc9.jpg.png
    1 MB · Aufrufe: 68

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Hi,
such mal nach Hebelgesetz, dann wird Dir das Problem klar.
Wie hoch ist denn der Tisch?
Je höher der Tisch, desto höher sollte auch die Zarge werden.
So wie ich die Dimensionen deute, ist es kein niedriger Tisch. Da sind 60mm Zarge schon knapp, meiner Meinung nach.
Gruß Reimund
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
346
Ort
Niederrhein
Hallo
die Zarge ist wenig hoch. Deshalb ist die Konstruktion etwas grenzwertig. Du könntest von innen eine Multiplexplatte in die Ecke schneiden welche an beiden Zargen anliegt und den Fuß zusätzlich verschrauben. In der normalen Benutzung ist das wackeln aber kein Problem.
Grüße Theo
 
Oben Unten