Holzfragen
ww-nussbaum
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Stabilität einer Holzverbindung:
Reichen eigentlich zwei Dominos 8×50 mm verleimt aus, um einen Tischfuß (6 × 6 cm) sicher mit einer Zarge (6 × 3 cm) zu verbinden?
Ich baue mir einen Tisch mit den Maßen 145 × 80 cm und habe die Füße mit den Querzargen verleimt.
Im Bereich der Zarge sitzt die Verbindung sehr stabil. Wenn ich kurz oberhalb der Zarge an den Füßen
ziehe passiert nichts. Aber wenn ich die Tischfüße unten - wo keine Zarge ist - zusammendrücke, merke ich,
dass die Verbindung oben sicherlich ausbrechen würde, wenn ich mit etwas Kraftaufwendung
die Füße unten zusammendrücken würde.
Meine Frage:
Ist das bei dieser Art von Konstruktion normal, dass es diese Schwachstelle gibt, da unten kein verbundenes Element
vorhanden ist oder sind die Dominos zu klein? Und kann man so eine Konstruktion nach dem Verleimen nochmal zusätzlich verstärken?
Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und Tipps!
ich habe eine Frage zur Stabilität einer Holzverbindung:
Reichen eigentlich zwei Dominos 8×50 mm verleimt aus, um einen Tischfuß (6 × 6 cm) sicher mit einer Zarge (6 × 3 cm) zu verbinden?
Ich baue mir einen Tisch mit den Maßen 145 × 80 cm und habe die Füße mit den Querzargen verleimt.
Im Bereich der Zarge sitzt die Verbindung sehr stabil. Wenn ich kurz oberhalb der Zarge an den Füßen
ziehe passiert nichts. Aber wenn ich die Tischfüße unten - wo keine Zarge ist - zusammendrücke, merke ich,
dass die Verbindung oben sicherlich ausbrechen würde, wenn ich mit etwas Kraftaufwendung
die Füße unten zusammendrücken würde.
Meine Frage:
Ist das bei dieser Art von Konstruktion normal, dass es diese Schwachstelle gibt, da unten kein verbundenes Element
vorhanden ist oder sind die Dominos zu klein? Und kann man so eine Konstruktion nach dem Verleimen nochmal zusätzlich verstärken?
Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen und Tipps!