Zarge ausbessern

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
93
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen liebe Foristen,

leider musste am Wochenende ein Schlüsseldienst ein Tür gewaltsam öffnen, da die Schlosszunge gebrochen war.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Zarge instand setze.

Hat jemand eine Idee?

Mein erster Ansatz war, eine Leiste drüber setzen und auswachsen...

Guten Wochenstart und frohes Schaffen!
Robert
 

Anhänge

  • Tür und Zarge.jpg
    Tür und Zarge.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 206
  • Zarge.jpg
    Zarge.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 205

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
93
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Laut Schlüsseldienst kommt über das Loch noch ein Schutzblech...

Die von dir empfohlene Leiste mit Dichtung, haben die eine spezielle Bezeichnung? Gibt es die evtl. im Baumarkt oder beim Holzhändler?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Def Riegel war scheinbar nicht rausgefahren = Tür war nicht verschlossen?

Warum wurde da so brachial vorgegangen, was war das denn für ein Pfuscher?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

von athmer gibt es Nachrüstdichtleisten unter dem Namen unitherm, wenn ich es recht in Erinnerung habe sowohl in Holz als auch in ALU. Sollte aber für einen Schreiner auch kein Problem sein die zu fräsen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich hatte so einen Fall auch schon. Da war die Falle abgerissen und in das Schließblech gekippt. Da geht nix mehr mit zurückziehen oder so.
Bei einem ordentlichen Schutzbeschlag ist das ohne Zerstörung kaum möglich.
 

fOV

ww-kiefer
Registriert
28. April 2014
Beiträge
54
da wäre ein neues Türblatt wahrscheinlich billiger als eine Zarge mit Einbau.
 

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
93
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Guuden,

Als Fachmann lässt man einen Öfnungsabzocker so arbeiten
bzw versucht solch ein Gemurxe mittels Beihilfe zu vertuschen?
Wo bleibt da die Selbstachtung?
Ach weißt du, unser Land ist mittlerweile voll von Leuten, die Begriffe wie Ehre, Respekt und Selbstachtung ad absurdum führen. Dem wollte ich mich nicht anschließen und bin einfach arbeiten gegangen. Und unsere Kinder fragen auch nicht, wie das Essen auf den Tisch kommt...
 

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
93
Alter
62
Ort
Düsseldorf
Hallo

von athmer gibt es Nachrüstdichtleisten unter dem Namen unitherm, wenn ich es recht in Erinnerung habe sowohl in Holz als auch in ALU. Sollte aber für einen Schreiner auch kein Problem sein die zu fräsen.
Prefekt, Dankeschön! Genau die habe ich gesucht!
Für den Preis kann ich die leider nicht selbst herstellen.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
692
Ort
Castrop-Rauxel
Guuden,

Als Fachmann lässt man einen Öfnungsabzocker so arbeiten
bzw versucht solch ein Gemurxe mittels Beihilfe zu vertuschen?
Wo bleibt da die Selbstachtung?
Hallöchen werter Kollege,

nur ein kleiner Hinweis: Nicht jeder Forist ist auch ein "Fachmann", der eine solche Situation auch vollkommen selbständig lösen kann.
Kenntnisse und vor allem Erfahrungen aus dem täglichen Geschäft hat leider nicht jede/r hier.
Und manchmal kommen noch andere Umstände hinzu.

Daher bitte etwas Nachsicht in solchen Fällen, das sorgt dann auch für weniger aufbrausende Kommunikation.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Christoph :emoji_sunglasses: :emoji_v:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.458
Ort
Rems-Murr-Kreis
https://www.hebgo.ch/produkte/?kategorie_id=6&typ=dichtung
eigentlich hab ich nach Schonblech gesucht aber das hier kommt dem recht nah.
https://www.kaufland.de/product/484...m_campaign=pricecomparison&sid=47811992&gQT=1

Der Schlüsseldienst wusste ja offensichtlich wo er am Türblatt bohren/stemmen muss - da stellt sich mir die Frage warum nimmt man da kein Flex mit 1mm Blatt...
Der Schaden am Futter erklärt sich mir auch nicht.
Aber immerhin der Schutzbeschlag und Zylinder wurde ja nicht zerstört....
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.802
Ort
am hessischen Main & Köln
Hallöchen werter Kollege,

nur ein kleiner Hinweis: Nicht jeder Forist ist auch ein "Fachmann", der eine solche Situation auch vollkommen selbständig lösen kann.
Kenntnisse und vor allem Erfahrungen aus dem täglichen Geschäft hat leider nicht jede/r hier.
Und manchmal kommen noch andere Umstände hinzu.

Daher bitte etwas Nachsicht in solchen Fällen, das sorgt dann auch für weniger aufbrausende Kommunikation.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Christoph :emoji_sunglasses: :emoji_v:


...... wir sind hier im „Profi fragt" Forum, und nicht bei den Amateuren!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
da stellt sich mir die Frage warum nimmt man da kein Flex mit 1mm Blatt...
Ich würde echt mal gerne sehen, wie ihr so eine Tür mit Schutzbeschlag beschädigungsfrei aufbekommt.
Auch die Idee mit der Flex neben dem Knauf mit vielleicht 3cm Platz zum Futter finde ich spannend.

Im EG suche ich mir bei sowas ein gekipptes Fenster oder mache eine kleine Scheibe kaputt und öffne dann von innen. Da kann man die Stifte ziehen oder wirklich die Bänder mit dem 1mm Blatt abtrennen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.458
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich würde echt mal gerne sehen, wie ihr so eine Tür mit Schutzbeschlag beschädigungsfrei aufbekommt.
Auch die Idee mit der Flex neben dem Knauf mit vielleicht 3cm Platz zum Futter finde ich spannend.

Im EG suche ich mir bei sowas ein gekipptes Fenster oder mache eine kleine Scheibe kaputt und öffne dann von innen. Da kann man die Stifte ziehen oder wirklich die Bänder mit dem 1mm Blatt abtrennen.
Beschädigungsarm sollte gehen. Wenn Flex nicht geht dann Multimaster mit Metallblatt.
Dann hab ich einen kleinen Schlitz der sich recht gut mit Wachs beheben lässt.
Wenn man als Schlüsseldienst das nicht besser hinbekommt ist es traurig.
Die machen das ja täglich, da sollte man bei einer Einfachfalztür,
zumindest am Futter, keine schwerwiegenden Schäden hinterlassen.
Sieht ja so aus als ob gehebelt wurde wie es Einbrecher machen.
 

Pachuma

ww-nussbaum
Registriert
6. März 2014
Beiträge
93
Alter
62
Ort
Düsseldorf
https://www.hebgo.ch/produkte/?kategorie_id=6&typ=dichtung
eigentlich hab ich nach Schonblech gesucht aber das hier kommt dem recht nah.
https://www.kaufland.de/product/484...m_campaign=pricecomparison&sid=47811992&gQT=1

Der Schlüsseldienst wusste ja offensichtlich wo er am Türblatt bohren/stemmen muss - da stellt sich mir die Frage warum nimmt man da kein Flex mit 1mm Blatt...
Der Schaden am Futter erklärt sich mir auch nicht.
Aber immerhin der Schutzbeschlag und Zylinder wurde ja nicht zerstört....
Super, dankeschön!
 
Oben Unten