Youtuber und Holzwerkler Andy

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.966
Ort
Kiel
Vielen Dank für den Link zu Ingos Film. Das mit dem Oberschenkel muss ich mal probieren. Man sieht das recht deutlich, dass Ingo bei der Technik aus den Beinen hebt und nicht aus dem Rücken. Das Allein macht einen Riesen unterschied. Auf der anderen Siete habe ic lieber dreimal eine leichte Schaufel, als einmal so eine übervolle. Es hat schon seinen Grund, weshalb Profis mit kurzen Schaufelblättern arbeiten.
Ich fahre auch nicht im großen Gang Berge rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Das ist schief gelaufen, sollte woanders hin.....

Gruss
Ben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.477
Ort
Coswig
...haha. @IngoS
Du böser Umgräber. Du störst die "Bodentierchen".

https://youtu.be/YT0rPZ9fN0Q?t=68

:emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink:

Herrlich, was der Youtube-Algo so hochspült, wenn man doch nur mal Ingo beim Ächzen sehen will...:emoji_wink:

Edit: Vielleicht hat sie ja sogar Recht. Keine Ahnung, mir fehlt der grüne Daumen. Aber dieses Sendungsbewußtsein....:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.495
Ort
Vilshofen
"zb finden Reeeeeeegenwürmchen die Nahrung nicht mehr wenn man die zu tief eingräbt......."...Yo...isss klar...
üBer das Mädl bin ich a scho gestolpert. Schau ja gern mal Gartensachen an. Geht in nem Monat spätestens eh scho wieder los mit Anzucht.
Aber...Ich drück das mal urbayrisch aus: De is beim bestn Willn ned zum dabagga!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Vielleicht hat sie ja sogar Recht.
Ja hat sie, obwohl das meiste Mist ist was sie erzählt hat. Die fruchtbare Bodenschicht sollte oben liegen, nicht untergegraben. Außerdem wird das Microklima empfindlich gestört, und es dauert Monate bis das wieder aufgebaut ist.

Es ist nur leider so, dass man z.B. bei Karotten ziemlich tief den Boden auflockern muss damit diese gerade wachsen. Ähnlich auch bei Kartoffeln, auch wenn aus anderem Grund. Daher formt man im Erwerbsanbau schon recht lange hohe Dämme worin Kartoffel und Karotten eingesäht werden. Man Versucht dabei auch so wenig wie möglich die Erdschichten zu verschieben.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.495
Ort
Vilshofen
Ja hat sie, obwohl das meiste Mist ist was sie erzählt hat. Die fruchtbare Bodenschicht sollte oben liegen, nicht untergegraben. Außerdem wird das Microklima empfindlich gestört, und es dauert Monate bis das wieder aufgebaut ist.

Es ist nur leider so, dass man z.B. bei Karotten ziemlich tief den Boden auflockern muss damit diese gerade wachsen. Ähnlich auch bei Kartoffeln, auch wenn aus anderem Grund. Daher formt man im Erwerbsanbau schon recht lange hohe Dämme worin Kartoffel und Karotten eingesäht werden. Man Versucht dabei auch so wenig wie möglich die Erdschichten zu verschieben.
Das stimmt aber nur bedingt. Es kommt halt drauf an was angebaut werden soll, daher ist eine Verallgemeinerung schkecht
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.495
Ort
Vilshofen
Du wirst auf verdichtetem Boden kein Wurzelgemüse anbauen. Das is eher was für flachwurzler oder anspruchslose Pflanzen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.495
Ort
Vilshofen
Normal , halber Spaten tief jnd zum zerkrümeln mit ner kleinen Agria.
wobei...ich hab gelernt von oma und mama: Da spaten geht ganz rein. Wird im Herbst gemacht und bleibt so bis februar märz. Dann kommt a Schicht kompost drüber und wird eingearbeitet, vor der aussaat wird "ghacklt" (zerkrümelt) und gut is.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Also ich grabe überhaupt nicht um, bin ja nicht blöde.
Bei 30 Ar hätte ich da lange zu tun.
Nutze statt dessen die Fräse und der Grubber am Einachser.
Bei den Kartoffeln auch den Pflug.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Die Fräse geht nicht so tief wie wenn ich umgraben würde. Ebenso der Grubber.
Umgraben ist von Hand mit Spaten, das ist was anderes - auch wenn das Ergebnis ähnlich ist.
 
Oben Unten