Xilog Maestro *.dxf Import Probleme

tillinho

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
5
Ort
Erftstadt
Hallo zusammen,

ich bin SCM CNC Nutzer und zeichne mit PaletteCAD. Da die Anbindung vom CAD an die CNC einen hohen vierstelligen Betrag kosten würde, versuche ich derzeit
meine CAD-Dateien als *.dxf zu exportieren - Xilog Maestro bietet zumindest die Funktion dxf's zu importieren, leider komme ich bisher nicht zum gewünschten Erfolg.

Ich kann die Datei importieren, darauf werden ,ir in einer Liste zum Import im Maestro auch die ganzen Bearbeitungen aufgeführt, wenn ich dann bestätige bekomme ich die Fehlermeldung zusammengefasst zu jeder einzelnen Bearbeitung:
"Die folgenden Ebenen werden gelöscht, da ihr Name nicht der Syntax des erweiterten DXF-Importes (mit Funktionen) entspricht: es folgt eine Aufführung aller Bearbeitungen.

Hat dieses Problem schonmal einer hier gehabt und kann dazu eine Lösung / Vorschläge anbieten?

Besten Dank vorab & viele Grüße,
Till
 

tillinho

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
5
Ort
Erftstadt
- okay - ich bin einen Schritt weiter...
Habe im Forum gefunden, dass einer zunächst ein Werkstück mit den Abmessungen angelegt hat und erst dann die dfx importiert hat. Auf diese Weise funktioniert das Importieren in Maestro, allerdings werden mir die Bearbeitungen aus dem CAD nur angezeigt - im Maestro werden diese nicht als Bearbeitung gelistet. Ich müsste jetzt jede einzelne Bohrung anklicken und dann auf Bohren setzen und die Parameter wie Tiefe und Durchmesser einstellen, was bei einer Lochreihe auf einer langen Seite natürlich extrem aufwändig wäre.

Hat dazu jemand eine Idee?
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Der Import ist eine 2-D DXF. Angaben zur Tiefe werden nicht übergeben. Wie du vermutet hast bleibt dir nur die Möglichkeit
die Makierungen ,Geometrien mit einer Bearbeitung in Maestro zu belegen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.261
Ort
Pécs
Hast Du schonmal versucht die Palettedatei als 3D-dxf zu exportieren?

Gehen tut das, ob es brauchbar ist bleibt aber erstmal eine Frage.
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Gibt es eigentlich 3-D CAD Programme für Schreiner ohne Abo . Zum Beispiel Palette , Interiorcad usw ,
Oder älteren Lizensen ? Versionen ab 2020 die man gebraucht kaufen kann ?
Ohne Wartungsvertrag und ohne CAM.
Der Hintergrund: Im Korpusbereich arbeite ich mit SmartWop was sehr gut funktioniert ,
jedoch um zb eine Haustür zu zeichnen oder eine Thekenanlage rund ,da könnte ich so etwas gut gebrauchen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.261
Ort
Pécs
Schau Dir mal DataCAD an.
Das ist nicht teuer, Du brauchst keinen Servicevertag abzuschließen und es kann 3-D.
Hier kannst Du eine Demoversion downloaden.

Ich habe das Programm noch heute im täglichen Einsatz, weil es 2-D sehr gut ist nutze aber für 3-D seit vielen Jahren Palette.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
477
Ort
Aachen
Benutze Briscad, Kauflizenz, allerdings nur 2d Lizenz, ist sehr ähnlich zu AutoCAD, wenn man von AutoCAD keine mit, ist das sehr intuitiv. Ist schon lange her, daß ich AutoCAD als 3d benutz habe, das war damals rechts aufwändig. Aber vielleicht einen Blick wert
https://www.bricsys.com/de-de
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.445
Ort
Rems-Murr-Kreis
Gibt es eigentlich 3-D CAD Programme für Schreiner ohne Abo . Zum Beispiel Palette , Interiorcad usw ,
Oder älteren Lizensen ? Versionen ab 2020 die man gebraucht kaufen kann ?
Ohne Wartungsvertrag und ohne CAM.
Der Hintergrund: Im Korpusbereich arbeite ich mit SmartWop was sehr gut funktioniert ,
jedoch um zb eine Haustür zu zeichnen oder eine Thekenanlage rund ,da könnte ich so etwas gut gebrauchen.
Lizenzrechte sind als Firma zu beachten von daher lohnt Gebrauchtkauf nicht so wirklich.
bei Pytha geht das umschreiben soweit ich weis aber man muß glaub ein Update + 1 Jahr Wartungsvertrag abschließen.
Woher soll die CNC wissen was es da machen soll?
Deine dxf hat doch keine z-Ebene
braucht es auch nicht unbedingt - das wird über den Layernamen teilweise erkannt - bei Biesse gibts/gab es da ne Liste mit den Bezeichnungen.
Bei bSolid ist man völlig frei. Da kann man bearbeitungen zum Layernamen hinterlegen - taucht der exakt gleiche Layername in der DXF auf wird er erkannt. Mir ist das zu umständlich da sich da im Laufe der Zeit zu viele Layernamen ergeben würden die man wissen muss.
Bei Ausschnitten dann noch wird innerhalb/außerhalb/zentral gefräst nur Tasche oder durch usw.
 

tillinho

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
5
Ort
Erftstadt
Hast Du schonmal versucht die Palettedatei als 3D-dxf zu exportieren?

Gehen tut das, ob es brauchbar ist bleibt aber erstmal eine Frage.
hm, kennst du dich mit PaletteCAD aus?

Ich kann zwar eine ganze Datei als 3D.dxf exportieren, aber kein einzelnen Bauteil mit den Bearbeitungen. Das geht nur als 2D aus der Teileintelligenz heraus, oder liege ich da falsch.

Insgesamt bin ich ein Riesen Palette Fan - aber die Cam Anbindung kostet bei denen knappe 6000 Eur, das finde ich schon krass...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.445
Ort
Rems-Murr-Kreis
hm, ob die DXF wohl funktioniert mit freundlicher Unterstützung von ChatGPT
inkl. Testdatei in der Zip
Die DXF wurde in bSolid angezeigt allerdings ohne die Bearbeitungen da Biesse ander Abkürzungen verwendet

LayernameBedeutung / AnwendungBearbeitungstypHinweis zur Funktion
R10Außenkontur (z. B. Plattenumriss)Konturfräsunghäufig für Nesting
P10Nut (z. B. Rückwandnut)Gerade Nuti. d. R. 8 mm breit, 10 mm tief
D10Durchgangsbohrungdurchgehende Bohrungfür Dübel, Minifix-Querbohrung etc.
B10Sackloch von oben (Z-Seite 0)Sacklochbohrungz. B. für Minifix-Gehäuse
B20Sackloch von unten (Z-Seite 1)Sacklochbohrungz. B. für Topfbänder von unten
F10Freiformfräsung (z. B. Taschen)Tasche / Ausfräsungoft rechteckig, beliebige Form
Z10SenkungKegelförmige Taschez. B. für Schrauben
T10Text (Gravur oder Referenz)Gravurwird auf Werkstück graviert
H10Hilfskonturignoriertfür Konstruktion oder CAD-Hilfe
M10Material-Info / InnenausschnittNesting Innenkonturz. B. Aussparungen
nachtrag:

Was tun, wenn du genau wissen willst:​

  • Wenn du Xilog oder Maestro installiert hast, öffne eine DXF und wähle „Technologielayer“ im Importdialog
 

Anhänge

  • test.zip
    386 Bytes · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

tillinho

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
5
Ort
Erftstadt
hm, ob die DXF wohl funktioniert mit freundlicher Unterstützung von ChatGPT
inkl. Testdatei in der Zip
Die DXF wurde in bSolid angezeigt allerdings ohne die Bearbeitungen da Biesse ander Abkürzungen verwendet

LayernameBedeutung / AnwendungBearbeitungstypHinweis zur Funktion
R10Außenkontur (z. B. Plattenumriss)Konturfräsunghäufig für Nesting
P10Nut (z. B. Rückwandnut)Gerade Nuti. d. R. 8 mm breit, 10 mm tief
D10Durchgangsbohrungdurchgehende Bohrungfür Dübel, Minifix-Querbohrung etc.
B10Sackloch von oben (Z-Seite 0)Sacklochbohrungz. B. für Minifix-Gehäuse
B20Sackloch von unten (Z-Seite 1)Sacklochbohrungz. B. für Topfbänder von unten
F10Freiformfräsung (z. B. Taschen)Tasche / Ausfräsungoft rechteckig, beliebige Form
Z10SenkungKegelförmige Taschez. B. für Schrauben
T10Text (Gravur oder Referenz)Gravurwird auf Werkstück graviert
H10Hilfskonturignoriertfür Konstruktion oder CAD-Hilfe
M10Material-Info / InnenausschnittNesting Innenkonturz. B. Aussparungen
nachtrag:

Was tun, wenn du genau wissen willst:​

  • Wenn du Xilog oder Maestro installiert hast, öffne eine DXF und wähle „Technologielayer“ im Importdialog
Danke für die Infos - funktioniert aber leider noch nicht richtig...

habe eben im Netz noch folgendes gefunden:

https://wooddesigner.org/help-centre/scm-maestro-set-up-with-polyboard-optinest/
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.445
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ki ist für sowas teilweise zu gebrauchen.
Ich denke in deinem Fall kann man damit zu Ziel kommen.
Vorteil wäre die Befehlsliste von SCM ich denke als Maschinenbesitzer wird man die von SCM bekommen.
Eine mit Palett erzeugte DXF hat ja ggf. Namen für Bohrungen etc. auf den Layern vergeben
mit der Befehlsliste sollte eine KI das umwandeln können ggf. sogar ein Programm erzeugen wobei das bei mir bisher weniger erfolgreich war.
Evtl. meldet sich auch noch ein Maestro Nutzer aber soviel aktive Schreiber mit CNC gibt es hier im Forum leider nicht.

 
Oben Unten