Woodster Hobelmaschine

Unregistriert

Gäste
Hallo,

beim Praktiker gibt es eine Woodster Hobelmaschine für 285 Euro, ist diese Gerät brauchbar?
Die Tauchsäge von Wooster soll ja auf Festoollevel angesiedelt sein!

Ich brauche kein Profigerät da ich nur Heimwerker bin und meinen Dachboden mit Massivholzmöbeln aus eigenen Leimholz herstellen möchte (Kirsche oder Birnbaum)
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
die tauchsäge ist keineswegs auf festoollevel angesiedelt, das ganze mal vorweg.

sie ist brauchbar, mehr aber auch nicht.

diese billigheimerhobel kannst du eventuell gebrauchen, wenn du balsaholz abrichten willst, für alles andere sind sie definitiv zu windig gebaut. präzise geht anders.
 

Rainer71

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
90
Ort
österreich
Bin da ganz bei Narhallamarsch;
Bei Hobeln (Abricht und Dickte) zählt neben solider Verarbeitung (Tischführung, Klemmvorrichtung,...) vor allem der Begriff MASSE; Einzg erreichbar durch den Eisatz von Gusseisen,...

Leg mal ein 5kg. Brett, ich sprech nicht von einem Hartholzbalken oder Platte, auf die Blechtische und beobachte deren Verhalten, so ist dann auch das Hobelergebnis.

Wenn du die Maschine, da zu wenig in Gebrauch, günstig erwerben willst, lein deine Platten zusammen und lass sie beim Tischler hobeln!
Allenfalls, das spart das ewige Hin + Her kannst du in einer Ecke seiner Werkstatt die Vorbereitungen komplett durchführen. für die genennten 285,00 Euronen kommst du da sehr weit; Und vor allem du hast eine Freude mit dem Ergebnis, und deine Finger werden es dir danken!

P.S. Tschlermaschinen hobeln meist auf eine Breite von 50 - 60 cm!
Für die Herstellung von Leimholzplatten ein imenser Vorteil!!!
 
Oben Unten