Wohnmobil-Ausbau beim SWR

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Hey Yoghurt, den hatten wir schon mal. Kam wie üblich nicht so super gut weg.. :emoji_wink: Unergonomisches und nicht besonders schnelles Arbeiten bei nem Ergebnis das ein guter Amateur auch hinkriegt war so der Grundtenor. Die anderen haben gemeint es braucht halt noch bisschen bis sie eingespielt und routiniert sind.
Ich fands ganz nett.. :emoji_innocent:
 

Mitglied 67188

Gäste
diesen WoMo-Doku unter dem Titel Handwerkskunst finde ich nicht passend.
Fällt qualitativ aus der Reihe.
Die Firma hat nach Budget und Kundenwunsch ausgebaut, an deren Stelle hätte ich mich mit einem
anspruchsvollerem Auftrag dokumentieren lassen,
denn dieser Ausbau ist nicht gerade eine Visitenkarte.

War sehr ungeschickt gerade diesen Auftrag zu wählen wie gesagt, das wahre Können dieser
Firma bleibt daher Spekulation.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.546
Ort
Berlin
Hallo,
Das mir das Thema hier im Forum entgangen ist….. Ich habe das erste mal seit Wochen überhaupt wieder einen Film gesehen. @Lorenzo und @Macchia haben recht gut zusammengefasst, was auch meine ersten Gedanken waren.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Bei mir schauen die Möbel für vergleichbare Ausbauten anders aus...
Wenn das bei denen Handwerkskunst ist, allein wie die zu dem Ergebnis kommen, was ist das dann bei mir? Und ich hab immer gedacht, dass ich schon nicht besonders professionell unterwegs bin...
Wie lang die da rumbasteln um eine Schrankwand anzupassen... :emoji_sob: eine Formatkreissäge, eine Tischfräse oder ein ordentlicher Frästisch würde denen auch ganz gut helfen...
Will gar nicht wissen wie lang die basteln wenn es ordentlich werden soll und nicht zsammgespaxt...
Ich hatte das Video schon vor paar Monaten Mal gesehen... Mein erster Impuls war, dass ich die Anrufe und mich als Berater anbiete... :emoji_grin:

Gruß Daniel
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.911
Ort
heidelberg
Moin

Klar könnte man das hochwertiger machen , ist aber alles eine Frage des Preises :emoji_wink:

Und so schlecht ist das , was die da machen , auch nicht .
Plattenbau eben , viel gespaxt , auch wieder dem Preis geschuldet .
Die Ausschnitte für die Fenster sind ordentlich gemacht , da hab ich schon ganz andere Sachen gesehen :emoji_joy:

Und mancher Kunde braucht es auch gar nicht so aufwändig .
Und weil er das nicht braucht , will er dafür auch keine Kohle bezahlen .

Ist wie beim Kauf eines Wohnmobils , der eine kauft für 50 Kilo ein Ahorn Wohnmobil und ist´s zufrieden .
Und für eine andere Klientel sind die Ahorn Wohnmobile was für Sozialhilfeempfänger , das hat zumindest mal ein ( möglicher ) Kunde bei uns losgelassen , der auch Möbel für ein Wohnmobil brauchte .

Als mein Kollege dann erzählte , dass er auch ein Ahorn Wohnmobil hat , war es plötzlich ganz still im Walde .
Der Auftrag ging dann glücklicherweise an uns vorüber :emoji_thumbsup:

Gruß
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Alles vor dem Möbelbau, was ich so gesehen habe, ist :emoji_thumbsup:
Mei die Ausführung... Klar hier und da vielleicht dem Kundenwunsch (Preis) geschuldet.
Aber der Weg zu dem Möbel... Wenn die da ein wenig schneller wären, wäre eine wesentlich bessere Qualität zum gleichen Preis möglich. Deren Gebastel ist weit entfernt von effektiv.
Ich will der jungen Kollegin ja nichts...

Das geht viel viel besser!

Gruß Daniel
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Klar, für sich betrachtet ok, aber unter dem Label Handwerkskunst nicht ganz passend. Vor allem gemessen an dem, was sonst so an Holzarbeiten dort präsentiert wurde.
 

Mitglied 67188

Gäste
ch will der jungen Kollegin ja nichts...
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das ihr erster Job nach der Gesellenprüfung...
Die Branche hat seit langem schon einen hohen Zuwachs, die Zulassungszahlen (WoMo)
sind wohl fantastisch.
Kann man nur hoffen, dass die Firma reinvestiert und die gute Frau bald einen anständigen Arbeitsplatz
bekommt und nicht weiter auf dem Boden arbeiten muss...
dann sollte es auch schneller gehen mit so einem Ausbau.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.173
Ort
Stuttgarter Süden
Ja, Wohnmobile und noch spezieller "Vans", also ausgebaute Kastenwagen boomen. Daher springen immer mehr auf den Zug auf.
Es gibt genügend auf YT, die meinen einen Kastenwagen ausbauen zu müssen und diesen dann zu verkaufen. Was man da teilweise so zieht ist noch wesentlich abenteuerlicher, als in dem Film.

Ich fand den Ausbau jetzt nicht so schlimm. Habe aber auch immer die Stelle gesucht, wo sie an die stehende PS geht und die Platten zuschneidet und dann irgendwelche Verbinder anbringt. Da bestimmte Maße und Ausbauten immer wiederkommen machen mit Sicherheit auch einige Schablonen Sinn...
Es gibt noch ein Q&A dazu. Da gehen sie auch auf Kommentare zu Verbesserungen im Möbelbau Arbeitsablauf ein, die aus den Kommentaren unter dem Video kamen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Hallo
Was soll man dazu sagen. Schöne Halle, viel Würth und das wars dann, offenbar gibts nicht einmal Parallelanreisser. Es erinnert mich an Aussagen von
Kollegen die bei Ami-Garagenschreinern gearbeitet haben. Wenn mir eine Gesellin mit bestandener Prüfung die Schrauben so versenken würde,
ich weiss nicht...
Was mir eher ein sehr grosses Fragezeichen ist, wie schweisst man an einem solchen Bus wenn es Rostschäden gibt? Sonst finde ich einfachen Ausbau gut, es muss nicht Luxus sein aber professionell ist diese Art zu arbeiten für mich nicht.
Gruss brubu
 
Oben Unten