Wieder Blinde unter Blinden....
Hallo ihr Schnarchnasen
Die Firma Lamello hat den sogenannten Lamellofräser und die dazugehörigen Lamellos produziet. Wie in Deutschland und International üblich gibt bzw. gab es darauf ein Patent und somit einen Produktionsschutz. So wie bei Streichhölzern (Welthölzer). Dieser Patentschutz ist vor einigen Jahren abgelaufen. Daraufhin haben ganz fix andere Hersteller solch ein Gerät hergestellt. Im Allgemeinen sprachgebrauch heist die Maschiene Lamellofräse und die Plättchen Lamellos. Dies ist aber nur abgeleitet von den Erfindern. Richtig heist das Gerät Flachdübelfräse und das verarbeitete Material Flachdübel. Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb gibt es verschiedene Größen an Flachdübeln. 0, 10, 20....
Diese sind gemacht für verschieden stärken von Material. Es gibt aber noch viel mehr Material und Zubehör die man mit der Flachdübelfräse verarbeiten kann. Unter anderem Winkelflachdübel, Fugendübel und auch Beschläge, das heist Schaniere für Tür und Klappenlösungen, die alle mit der Fräse eingefräst werden können. Es gibt diese Dinge auch nicht nur aus geprässten Holz sondern auch aus Metall und Kunststoff. Mann kann allso mit der Lamellofräse viel mehr machen als nur Korpusecken zu verbinden. Ihr solltet euch bei Lamello einmal informieren was es da alles im Sortiment gibt. Was Alternativprodukte anbelangt so gibt es sie tatsächlich. Es gibt Flachdübel (Lamellos) auch von anderen Herstellern. Nur die von Lamello sind in der standartisierten Qualität die besten. No Names weichen schon mal von der Stärke ab und wer schon einmal Flachdübel verarbeitet hat weis was das für Probleme gibt. Darum kauft ruhig original Lamello-Flachdübel. Und treibt euch nicht immer nur in Baumärkte herum. Das versaut das Fachwissen und vor allem die Preise. Im Fachhandel (in meiner Gegend: Köln) kostet ein tausender Paket Lamellos ca 40 bis 45 €. Bei Ebay bekommt ihr das gleich Produkt a tausend incl. Versand für ca. 25 bis 30 €. Ihr könnt ja den Anbieter über E-Mail fragen was er sonst noch für Produkte für die Flachdübelfräse (Lamellofräse) hat. Übrigens, im Baumarkt kostet ein Tütchen mit fünfzig Lamellos ca. 4,50 bis 5 €. Das fünffache wie bei Ebay.Damit wärt ihr schon ein Stück weiter.
Und erlaubt mir hier noch eine pertsönliche Bemerkung. Das Forum hier ist eigendlich ganz schön. Es ist gut das man sich gegenseitig hilft. Ich möchte auch nicht pauschal urteilen. Aber die paar Artikel die ich hier überflogen habe zeugten von ziemlich viel Unwissen oder Halbwissen. Ich selbst zähle mich zu den etwas wissenden. Das Sprichwort sagt: Unter den Blinden ist der Einäugige König. Ich möchte nicht überheblich sein. Aber ich bin Schreiner und es erschreckt mich, auch im alltäglichen Berufsleben, wie sehr Rentner,- und Baumarktwissen Handwerkliches Grundwissen ablösen oder abgelöst haben. Es ist schon in ordnung das jeder der sich für das Handwerk interessiert dieses für sich auch ausüben darf. Doch sollte man sich doch bemühen ein ganz klein wenig Grundwissen zu erlangen. Als Beispiel: Es ist nicht in ordnung wenn Fachkundige Hardmetall bestückte Sägeblätter erfinden um harte Hölzer mit langer Standzeit zu bearbeiten und man ihnen im Baumarkt von Wolfkraft überteuert Sägeblätter aus SP-Stahl andreht mit denen man gerade Balsaholz schneiden kann. Ein Tip von mir: Wenn sie nächstemal in einem Baumarkt sind und neben ihnen sucht auch einer nach irgendetwas dann sprechen sie ihn einfach an und tauschen sie sich aus. Sie glauben gar nicht was man sich so gegenseitig für Tips und Informationen zukommen lassen kann. Übrigens auch wie und wo man das gleiche Produkt das man sucht woanders vielleicht billiger bekommt.
Und geht auch mal zu einem Fachhändler.
So, mehr verate ich nicht.
Euer Einäugige