Woher Lamellos beziehen?

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Hi zusammen,

Ich suche die Holzlamellen in der Lamello Box, Größe H9 (250 Stück in der Box). Weiß jemand eine gute Quelle? Online oder evtl. ein Baumarkt, der Lamello im Sortiment führt ... Danke für Tips!

Cheers,
Martin
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Lamello H9 da musst eich ja gerade mal Googeln: tatsächlich die gibt es Größe 38 x 12 x 3 mm
Bin auf der Seite von Lamello Belgien www.lamello.be fündig geworden.
Da es sich nach der Seite offensichtlich um ein original Lamello Produkt handelt würde ich beim nächstgelegen Lamello Fachhändler Nachfragen. Also nicht unbedingt beim Baumarkt oder irgendeinem Werkzeughändler sondern eben einem der Lamello Produkte das ist nämlich nicht nur ein Begriff sondern eine Firma führt. www.lamello.ch
Auf der Homepage erfährt man auch : Hinweis: Nicht alle Artikel des Lamello Sortiments sind in allen Ländern erhältlich.
Kann also sein das du die in Deutschland garnicht oder eben nur sehr schwierig bekommst.
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Original geschrieben von carsten
Hallo

Da es sich nach der Seite offensichtlich um ein original Lamello Produkt handelt würde ich beim nächstgelegen Lamello Fachhändler Nachfragen. Also nicht unbedingt beim Baumarkt oder irgendeinem Werkzeughändler
Auf der Homepage erfährt man auch : Hinweis: Nicht alle Artikel des Lamello Sortiments sind in allen Ländern erhältlich.
Kann also sein das du die in Deutschland garnicht oder eben nur sehr schwierig bekommst.

Hi Carsten,

Danke für die Infos. Größenbezeichnung habe ich direkt von lamello.com ... würde mich schon sehr ärgern, wenn man die Dinger nicht in D bekommt. Der lokale (sehr gut sortierte) Werkzeughändler hat nur dickere Größe (4mm). Baumärkte haben vermutlich gar keine (teste ich am Wochenende mal).

Mir würden auch "Lamellos" reichen, die nicht von der Firma Lamello selber sind ... vielleicht gibt es da welche? Ich habe zu dem ganzen Thema auch per Google nicht viel brauchbares gefunden ...

Cheers,
Martin
 

Kurt

Gäste
Als ich vor einigen Jahren die Lamellos das erste mal ausprobierte, hatte ich mir eine Maschine ausgeliehen und mir im Baumarkt eim Päckchen Wolfcraft-Lamellos gekauft. Meine Überraschung war groß, als ich nach dem öffnen der Packung sah, daß die Lanellos auch den Aufdruck Lamello trugen und von Wolfcraft auch nur vom Originalhersteller zugekauft wurden. Gleiches habe ich auch bei Würth und EUMACOP erlebt. Insbesondere unübliche Größen wirst du deshalb wohl nur von Lamello direkt bekommen, da andere Hersteller offensichtlich kein großes Interesse an der Produktion von Lamellos haben.
Aber noch eine neugierige Frage: Zu was braucht man 3mm starke Lamellos, wo die Lamello-Fräser doch 4mm Stärke haben?
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Original geschrieben von Kurt
Aber noch eine neugierige Frage: Zu was braucht man 3mm starke Lamellos, wo die Lamello-Fräser doch 4mm Stärke haben?

Hi Kurt,

Ganz einfach: ich habe keine Flachdübelfräse, sondern nur einen entsprechenden 3mm Frässtift für meine Oberfräse. Und ich will ausprobieren, ob ich die Nuten für die Lamellos auch mit der Oberfräse machen kann, bevor ich mir noch einen 4mm Frässtift kaufe. Außerdem versuche ich auch, eher filigrane Werkstücke anzufertigen -- dabei ist mir ein 4mm Lamello etwas zu dick.

Cheers,
Martin
 
Registriert
25. August 2003
Beiträge
100
Original geschrieben von Kurt
Aber noch eine neugierige Frage: Zu was braucht man 3mm starke Lamellos, wo die Lamello-Fräser doch 4mm Stärke haben?

Meines Wissens bietet Lamello für die H9 Flachdübel auch einen speziellen Fräser an.
Der Sinn der ganzen Sache dürfte darin liegen, dass die H9 Flachdübel eine Frästiefe von nur 6,5 mm (?) erfordern und sich somit für besonders dünne Werkstoffe eigenen.

Christian
 

Daniel_W

ww-birke
Registriert
7. Oktober 2004
Beiträge
60
Ort
Nastätten
also die lamellos in 3mm stärke bekommst du mit sicherheitauch in deutschland

hatte die dinger (3mm) letzte woche noch in der hand und zwar bei nem lehrgang in hwk

leider deinen beitrag zu spät entdeckt sonst hätt ich da ma nachgehakt
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Original geschrieben von Daniel_W
also die lamellos in 3mm stärke bekommst du mit sicherheitauch in deutschland

Tja, mittlerweile hab ich auch einige Baumärkte abgegrast, und die haben alle auch nur 4mm Lamellos. Nur beim Hornbach war ich noch nicht, der hat hier vor Ort ein riesiges Sortiment ...

Danke trotzdem!
Cheers
Martin
 

Unregistriert

Gäste
Wieder Blinde unter Blinden....

Hallo ihr Schnarchnasen
Die Firma Lamello hat den sogenannten Lamellofräser und die dazugehörigen Lamellos produziet. Wie in Deutschland und International üblich gibt bzw. gab es darauf ein Patent und somit einen Produktionsschutz. So wie bei Streichhölzern (Welthölzer). Dieser Patentschutz ist vor einigen Jahren abgelaufen. Daraufhin haben ganz fix andere Hersteller solch ein Gerät hergestellt. Im Allgemeinen sprachgebrauch heist die Maschiene Lamellofräse und die Plättchen Lamellos. Dies ist aber nur abgeleitet von den Erfindern. Richtig heist das Gerät Flachdübelfräse und das verarbeitete Material Flachdübel. Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb gibt es verschiedene Größen an Flachdübeln. 0, 10, 20....
Diese sind gemacht für verschieden stärken von Material. Es gibt aber noch viel mehr Material und Zubehör die man mit der Flachdübelfräse verarbeiten kann. Unter anderem Winkelflachdübel, Fugendübel und auch Beschläge, das heist Schaniere für Tür und Klappenlösungen, die alle mit der Fräse eingefräst werden können. Es gibt diese Dinge auch nicht nur aus geprässten Holz sondern auch aus Metall und Kunststoff. Mann kann allso mit der Lamellofräse viel mehr machen als nur Korpusecken zu verbinden. Ihr solltet euch bei Lamello einmal informieren was es da alles im Sortiment gibt. Was Alternativprodukte anbelangt so gibt es sie tatsächlich. Es gibt Flachdübel (Lamellos) auch von anderen Herstellern. Nur die von Lamello sind in der standartisierten Qualität die besten. No Names weichen schon mal von der Stärke ab und wer schon einmal Flachdübel verarbeitet hat weis was das für Probleme gibt. Darum kauft ruhig original Lamello-Flachdübel. Und treibt euch nicht immer nur in Baumärkte herum. Das versaut das Fachwissen und vor allem die Preise. Im Fachhandel (in meiner Gegend: Köln) kostet ein tausender Paket Lamellos ca 40 bis 45 €. Bei Ebay bekommt ihr das gleich Produkt a tausend incl. Versand für ca. 25 bis 30 €. Ihr könnt ja den Anbieter über E-Mail fragen was er sonst noch für Produkte für die Flachdübelfräse (Lamellofräse) hat. Übrigens, im Baumarkt kostet ein Tütchen mit fünfzig Lamellos ca. 4,50 bis 5 €. Das fünffache wie bei Ebay.Damit wärt ihr schon ein Stück weiter.
Und erlaubt mir hier noch eine pertsönliche Bemerkung. Das Forum hier ist eigendlich ganz schön. Es ist gut das man sich gegenseitig hilft. Ich möchte auch nicht pauschal urteilen. Aber die paar Artikel die ich hier überflogen habe zeugten von ziemlich viel Unwissen oder Halbwissen. Ich selbst zähle mich zu den etwas wissenden. Das Sprichwort sagt: Unter den Blinden ist der Einäugige König. Ich möchte nicht überheblich sein. Aber ich bin Schreiner und es erschreckt mich, auch im alltäglichen Berufsleben, wie sehr Rentner,- und Baumarktwissen Handwerkliches Grundwissen ablösen oder abgelöst haben. Es ist schon in ordnung das jeder der sich für das Handwerk interessiert dieses für sich auch ausüben darf. Doch sollte man sich doch bemühen ein ganz klein wenig Grundwissen zu erlangen. Als Beispiel: Es ist nicht in ordnung wenn Fachkundige Hardmetall bestückte Sägeblätter erfinden um harte Hölzer mit langer Standzeit zu bearbeiten und man ihnen im Baumarkt von Wolfkraft überteuert Sägeblätter aus SP-Stahl andreht mit denen man gerade Balsaholz schneiden kann. Ein Tip von mir: Wenn sie nächstemal in einem Baumarkt sind und neben ihnen sucht auch einer nach irgendetwas dann sprechen sie ihn einfach an und tauschen sie sich aus. Sie glauben gar nicht was man sich so gegenseitig für Tips und Informationen zukommen lassen kann. Übrigens auch wie und wo man das gleiche Produkt das man sucht woanders vielleicht billiger bekommt.
Und geht auch mal zu einem Fachhändler.
So, mehr verate ich nicht.
Euer Einäugige
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.866
Ort
Wien/österreich
Hi Einäugiger!
Wenn du schon so ein Wissender bist, wär es vielleicht ganz nett wenn du dich registrieren würdest. Sonst glaubt vielleicht so mancher du traust dich nicht:emoji_grin:

@Mazze!
Wenn du die "Lamellos" sowieso mit einem 3mm Nutfräser und der Oberfräse einlässt folgender Tip:
Du brauchst ja deine Plättchen nicht "Fischchenförmig", sondern kannst sie rechteckig herstellen. Da gehts auch sehr schnell selbstgemacht. Maserung natürlich quer oder schräg wie beim Original. Um den gewünschten Quelleffekt zu erzielen hobelst du dein Ausgangsmaterial auf 3,5 mm aus (genaue Dicke musst du ausprobieren), schneidest die Plättchen her und komprimierst sie in einem Schraubstock. Geht ganz einfach.
gerhard
 

LarsAC

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2005
Beiträge
59
Kann mal jemand eine Hausnummer für den Preis der Duplex-Scharniere (die man mit der Lamellofräse verarbeiten kann) nennen? Ich finde da nirgends was.

Danke
Lars
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Belustigung zu später Stunde

Unregistriert schrieb:
...(viel überheblichen Text gelöscht)...

Wenn Du wirklich so allwissend bist, wäre es angebracht, einfach Dein Wissen in so ein Forum einzubringen, um das Niveau anzuheben. Nichtsdestotrotz finde ich es unangebracht, Forenteilnehmer pauschal zu beschimpfen (Schnarchnasen, Blinde, ...).

Übrigens, um mal Deinen eigenen Maßstab anzulegen: Wenn jeder, der die Deutsche Sprache als Muttersprachler in Schrift so schlecht beherrscht wie Du -- also vergleichbar mit dem von Dir beschriebenen Heimwerkerkönnen auf Rentnerniveau --, dann dürfte dieser Jeder eigentlich nicht in Foren posten.

So, genug Spaß gehabt für heute nacht :emoji_grin:

Danke nochmal an alle anderen für die guten Kommentare!
 
Oben Unten