Woher bekomme ich das Holz für mein Bett?

imebro

Gäste
Hallo an Alle!

Ich würde gerne ein Bett bauen.
Da dieses Bett aus dicken Bohlen entstehen soll... nach Möglichkeit aus Buche/Rotbuche, ist es offensichtlich schwer, an das passende Holz zu kommen.

Ein Angebot von einem Schreiner aus dem Ort liegt mir bereits vor. Danach würde das Holz, welches vom Schreiner nur der Länge nach grob aufgetrennt und abgelängt wird, alleine schon 500,- Euro kosten. Der Rest des Holzes ist unbehandelt.

Daraus könnte ich dann nach hobeln und schleifen die 4 Rahmenteile erhalten in ca. 2100 x 180 x 56 mm. Aus den aufgetrennten Bohlen könnte ich auch noch die Füße zuschneiden von ca. 300 x 150 x 150 mm.

Ist das ein normaler Preis für 4 Buche-Bohlen (4500 x 450 x 65 mm) für ein späteres Bett in 2 x 2 Meter?

Wie komme ich ansonsten an solche Bohlen ran?

Danke und Gruss,
imebro
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Den Preis finde ich (als Nicht-Gewerblicher) für Bohlen dieser Maße ok. Wie willst du das Bett konstruktiv angehen,Buche arbeitet ja kräftig.
Gruß
Leif
 

imebro

Gäste
Hallo Leif und danke für Deine Antwort.

Ich bin jetzt nicht soooo der Spezialist und daher kenne ich die Fachausdrücke nicht so gut :rolleyes:

Ich würde die Balken also per Überblattung an den Ecken verbinden und die Mittel-Leiste mit diesen Grat-Holzdübeln einlassen.

Bezüglich "Buche arbeitet ja kräftig" --> Ich frage mich jedoch, wie die Leute von "Bettenkonzept" etc. das machen. Die stellen solche Betten her und zwar aus noch dickeren Bohlen und sogar aus Kernholz der Rotbuche. Offensichtlich arbeitet da das Holz nicht... oder wie soll ich das verstehen?

Ich kann mir jedenfalls nur schwer vorstellen, dass ein Bett, für das man an die 2.000,- Euro gezahlt hat, sich dann noch verzieht oder gar quietscht :mad:

Vielleicht hast Du ja noch weitere Tipps??

Schöne Grüße,
imebro
 

Unregistriert

Gäste
Na, ich würde dir dubro keine weiteren tipps mehr geben ob der arroganten erwiderung. Aber wenn du schon diese betten kennst, da mach dir doch deine leimbalken und -bohlen selbst, aus dem Aufschnitt vom Sägewerk, so wie die das gemacht haben. kern an kern nicht vergessen.

Gretel
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Hoby Bettbauer neunmalklug.

Wie du ja schon feststellst bist du kein Spezi.
Die Betten Herrsteller wissen aber was Sie tun, das hat eben sein Preis.
Überschätz dich mal nicht selber.

Gruß.
 

imebro

Gäste
Hallo Gretel und ???

Also da habt Ihr aber was in den falschen Hals bekommen...
Ich wollte nicht klugscheißern. Schließlich habe ich ja nur mal nachgefragt, wie es denn sein kann, dass ein Profi-Bettenbauer aus NOCH größeren Buchebalken Betten herstellt, die sich nicht verziehen?

Sorry... aber deshalb muss man mir doch nicht gleich Arroganz und Neunmalklugheit unterstellen.

Ich werde Eure Schreiner-Ehre schon nicht angreifen :emoji_wink:

Also nochmal:
Woher bekomme ich entsprechendes Holz und vielleicht können mir "Gretel" und der Namenlose... ja auch erklären, wie das solche Profi-Anbieter machen? :rolleyes:

Freu mich auf Eure (hoffentlich netten) Antworten und wünsche Euch Allen einen schönen Restsonntag.

Schöne Grüße,
imebro
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

Also noch mal,weil sie es können!!!!!!!!! Alsonochmal Kern an Kern............

gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.727
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gegen den Preis ist nix zu sagen.
Wie der Anbieter das macht; nun nicht umsonst ist der Beruf des Schreiners ein Ausbildungsberuf in dem man auch lernt was man bei der Massivholzverarbeitung zu beachten hat. Holzauswahl, Verleimregeln usw.
Und auch ein Presi von 2000 € ist letztendlich kein Garant dafür das das Holz nicht reißt.
 

imebro

Gäste
Danke Euch nochmal für Eure Postings.

Aber leider habe ich noch keine brauchbare Antwort auf meine Hauptfrage erhalten :emoji_frowning2:

Über welchen Anbieter komme ich denn an solche Buchebalken?
Würde gerne wenigstens 1 oder 2 Gegenangebote einholen.

Danke und Gruss,
imebro
 

imebro

Gäste
Hi Micha,

oft sind die naheliegenden Dinge die, an die man nicht denkt... :emoji_slight_smile:

Hab gerade einen Holzhändler in meiner Nähe angeschrieben und bin nun gespannt auf die Antwort.

Schöne Grüße,
imebro
 
Oben Unten