Wofür benutzt ihr Kapp- und Gehrungssägen?

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
213
Ort
Bayern
Und wenn Du hier das Forum liest meinst Du, man benötigt unbedingt eine Bandsäge.

Ist so ähnlich wie mit der Kappsäge, die einen brauchen sie, die anderen nicht.
Genau so ist es.

Es hängt eben sehr stark davon ab, was man an Arbeiten zu erledigen hat. Ist wie so oft im Leben: der eine sagt das Werkzeug brauch ich unbedingt weil es meine Arbeit erleichtert, der andere sagt braucht man nicht, weil er die Arbeiten nicht hat.
Speziell wenn man viel auf Baustellen unterwegs ist und viel Schalarbeiten erledigen muß halte ich eine Kappsäge für sehr hilfreich. Sehr viele Arbeiten kann man auch mit einer kleinen, mobilen Unterflursäge erledigen.
 

Mitglied 135132

Gäste
Es hängt eben sehr stark davon ab, was man an Arbeiten zu erledigen hat. Ist wie so oft im Leben: der eine sagt das Werkzeug brauch ich unbedingt weil es meine Arbeit erleichtert, der andere sagt braucht man nicht, weil er die Arbeiten nicht hat.
Speziell wenn man viel auf Baustellen unterwegs ist und viel Schalarbeiten erledigen muß halte ich eine Kappsäge für sehr hilfreich. Sehr viele Arbeiten kann man auch mit einer kleinen, mobilen Unterflursäge erledigen.
Dann kommen noch persönliche Präferenzen dazu.
Mein Chef nimmt sehr oft den Elektrohobel wo ich z.B. die Tauchsäge verwende.
Mir ist es lieber das Lineal anzulegen und einmal einen Schnitt zu setzten, mein Chef fährt da dreimal mit dem Hobel über die Kante.
Gleiches Ergebnis bei der ca. gleichen Zeit, ausgewählt nach der persönlich bevorzugten Variante.

Ich habe z.B. unglaublich viel mit der Motorsäge geschnitten, bin meist Derjenige gewesen der heikle Schnitte machen musste und besitze gegenwärtig nicht einmal eine Motorsäge.

Alleine aus Gründen der Lautstärke ist es mir recht, wenn ich sie nicht benötige.

LG
Robert
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
112
Ort
Stuttgart
@Konrad4 ich überlege mir immer sehr genau wo und wie lange ich die Kappsäge benötige.
Das Trum wiegt 34 Kilo, das Untergestell 25, einmal aus der Garage ums Haus herum und zwei Treppen hoch auf die Terrasse , das muss sich dann lohnen - wie aktuell bei meinen Arbeitrn
Mein KS60 wiegt nur 18kg, die kann man dann ganz gut zum Beispiel mit auf die Terrasse nehmen. 34 Kilo wäre für mich wahrscheinlich schon eine stationäre Maschine :emoji_slight_smile:
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Es war auch meine erste "große" Säge.
Inzwischen nutze ich sie nur noch um Bretterreste in Mundgerechte Stücke zu schneiden.
Das geht prima im Freien.

Für alles weitere nutze ich lieber die TKS, bzw. KS mit Schiene. Abgeben möchte ich sie derzeit dennoch nicht, sie ist nicht in Weg und frisst kein Brot.

Ich kenne nämlich mein Glück. Am Tag nachdem ich sie verkaufte, wollte meine Frau unter Garantie neue Sockelleisten.
 
Oben Unten