Wo bekomme ich Magnolienholz

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

wenn Du wirklich Magnolie brauchst, dann kann dir vielleicht ein Garten / Landschaftsbauer helfen.

Wenn es auch Tulpenbaum sein darf, dann habe ich was davon im Lager.

Bei Bedarf melde dich.

Gruß
Thomas
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Hi, leider.


Muss Magnolienholz sein, weil es das sein soll.

Leider. Ist das soooo selten?
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Aber es gibt dieses Holz schon, also nicht das da irgendwas faul ist? Soll ich in irgendwelchen aderen Ländern suchen? Wo wächst das?
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Manoliacea

Hallo Backmagic.

Magnolien gibt es ueberall. Du haettest dir ein einfacheres Holz aussuchen koennen, denn die Magnoliafamilie ist sehr gross. Der Tulpenbaum [FONT=&quot]Liriodentron Tulipifera ist eine weit verbreitete Magnolienart. Falls du genauere Bezeichnungen geben kannst um welche Magnolia spcies es sich handelt kann ich dir vielleicht weiterhelfen.[/FONT]Ich haenge mal einige Namen an:

Magnolia virginiana http://www.cnr.vt.edu/DENDRO/dendrology/syllabus/factsheet.cfm?ID=334<o></o>>
<o></o>
Magnolia grandiflora Grossbluetige magnolia http://www.cnr.vt.edu/dendro/dendrology/syllabus/factsheet.cfm?ID=56<o></o>
<o></o>
Magnolia fraseri Walter<o></o><o></o>
http://www.npwrc.usgs.gov/resource/plants/floraso/species/5/magnfras.htm<o></o><o></o>
Magnolia tripetala (L.) L. http://www.npwrc.usgs.gov/resource/plants/floraso/species/5/magntrip.htm<o></o><o></o>
Liriodentron Tulipifera http://www.cnr.vt.edu/dendro/dendrology/syllabus/factsheet.cfm?ID=54
<o></o><o></o><o></o>
Magnolia acuminate Magnolia campbellii Magnolia cylindrica<o></o>
Magnolia delavayi Magnolia denudate Magnolia globosa<o></o>
Magnolia grandiflora ‘Ferruginea’ Magnolia kobus Magnolia liliiflora ‘Nigra’<o></o>
Magnolia macrophylla Magnolia nitida var. nitida Magnolia obovata <o></o>
Magnolia rostrata Magnolia sieboldii Magnolia x soulangiana <o></o>
Magnolia sprengeri ‘Diva’ Magnolia stellata Magnolia tripetala<o></o>
Magnolia x veitchii ‘ Magnolia wilsonii


@thomas, ist jemand der Magnolienholz verarbeitet ein unnormaler Schreiner?


mfg


Ottmar

<o></o>
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
@ottmar: ja sicher. der "normale" schreiner kennt rund ein dutzend spanplattendekore mit bestellnummer und dazugehöriger kanntenbestellnummer und zirka ein halbes dutzend massivholzarten: eiche, buche, ahorn, esche, fichte, kiefer. birke ist das zeug, wo multiplex draus gemacht wird, und für terassen gibts bankirai.....:emoji_wink:

nein, ehrlich, solch exotischen hölzer sind eher drechslern, restauratoren und hobbywerkern (die natürlich auch profis sein können) vorbehalten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.062
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

von vielen Hölzern gibt es regionale Bezeichnungen bzw auch unterschiede, Magnolienholz ist gerade bei japanischen Messern häufig als Griff anzutreffen.
In Deutschland bzw Europa ist es kein übliches Holz für eine breite Verwendung. Deshalb spricht Thonmas ja auch von normalem Schreiner. Er zähl auch gleichzeitig die gebräuchlichsten Hölzer auf, diese würdest du vermutlich bei jedem örtlichen Schreiner finden. Magnolienholz dürfte ein echter Exot sein.

Bei google kommt schon irgendwo ein link das Theodor Nagel www.theodor-nagel.de ( das ist einer der Exotenholzhändler in Deutschland; der andere wäre www.cropp-timber.de) es nicht führt. Du könntest es evtl mal bei www.dick.biz probieren.
Die haben zumindest mal japanische Messer und auch Griffe aus Magnolienholz im Programm, vielleicht kann man dir dort weiterhelfen.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Japanische Magnolien

Hallo Backmagic,

Es gibt Japanische Magnolien,
<o></o><o></o>
Magnolia kobus<o></o>
<o></o>
http://www.salisbury.edu/arboretum/Magnolia/MaKo/MaKoHM.html<o></o>
<o></o>
http://www.ces.ncsu.edu/depts/hort/consumer/factsheets/trees-new/magnolia_kobus.html

dies ist ein in Japan heimische Magnolie, die folgenden sind under dem Begriff Asien gefuehrt welches Japam mit einschliesst.

M. denudata, - M. yulan - M. heptapeta - Magnolia. quinquepeta - Magnolia. purpurea.
Nach meiner Meinung ist es unwesentlich welche Magnolienart du verwendest. Nach Auskunft eines Freundes, welcher im "Forrest resarch" Institut taetig ist,sagte, dass das Magnolienholz wegen des geringen Anfalles keine Handelsware ist, sondern, wenn ueberhaupt, wird nur oertlich verwertet.


Die japanischen Messergriffe, welche hier angeboten werden, sehen wie helles Pappelholz aus und hier wird Magnolie als gelbes Pappelholz verkauft.

Das von Thomas (purfling) angebotene Tulpenbaumholz erfuellt die Aufgaben.

Wegen des geringen Stammdurchmessers der meisten Magnolien, wird das Holz zu Messergriffen und sonstigen kleinerern Projekten verwendet.

Dem Schneidgut ist es egal aus welchem Holz der Griff besteht, hauptsaechlich die Schneide ist scharf.
mfg

Ottmar

PS: Die Magnolien sind wegen der schoenen Blueten geschaetzt und es gibt eine Unzahl von Kreuzungen, mit Blueten in Farbe und Groesse.
<o></o>
 
Oben Unten