Witterungsbeständigkeit Buche Schaufelstiel

Unregistriert

Gäste
Hallo,

nicht direkt ein Holzprojekt, aber trotzdem eine Frage:

Was hält Gartenarbeitswerkzeug mit Stielen aus Buchenholz (vermutl. unbehandelt) so aus, wenn es ausschließlich im Freien steht.

Reden wir da von einem Jahr Lebensdauer, zwei Jahren oder deutlich mehr ?

Ist ölen etc. empfehlenswert ? Welche preiswerte, schnell einwirkende und gut schützende Öl würde Sinn machen ?

Danke
 

Eick

ww-nussbaum
Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
86
Ort
Mittelsachsen // Saalekreis
Buche frei bewittert:
nach bereits einem halben Jahr oder teilweise weniger fangen die ersten Pilze an das Holz zu verdauen. Nix für freien Himmel. Besonders nicht, wenn man einen Stiel hat, den man ja belasten möchte.

dE
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Gartenwerkzeug stellt man doch nicht frei bewittert hin. Und wenn ein Dach drüber ist, ist Buche kein Problem. Ölen kannst du mit Leinöl-Firnis oder irgendeinem Außenöl, was auch für Gartenmöbel geeignet ist. Nach Möglichkeit keine wasserbasierten Produkte.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wieso überhaupt Buche?
Heute muß ja alles so billig wie möglich sein. Deshalb wird immer häufiger Buche für Schaufel bzw. Spatenstiele verwendet, weil es halt billiger wie Esche ist. Bei uns bekommt man selbst im Fachhandel kaum noch Eschenstiele, in Baumärkten sowieso nicht.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Heute muß ja alles so billig wie möglich sein. Deshalb wird immer häufiger Buche für Schaufel bzw. Spatenstiele verwendet, weil es halt billiger wie Esche ist. Bei uns bekommt man selbst im Fachhandel kaum noch Eschenstiele, in Baumärkten sowieso nicht.

Das ist ja das Elend an der Sache:emoji_frowning2: Buche bricht unter Belastung
viel schneller als Esche.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Letztens im Baumarkt gesehen: Holz-Besenstile aus irgendeinem billigen Holz, wo eine Holztapete draufgeklebt war, die Buche imitiert hat. Sachen gibts, wo soll das hinführen...

Ansonsten würde ich auch zusehen, noch Esche zu bekommen.
 

ToK_ToK

ww-kiefer
Registriert
11. März 2008
Beiträge
51
Ort
Dresden
Hallo Gast,


meine (indirekte) Erfahrung: ein, max. zwei Jahre. Die Mutter eines Freundes hat leider auch kein Gartenhaus, so daß zwei Spaten mit Buchenholzstiel auch permanent draußen standen. Beim Ausgraben eines kleinen (!) Fliederbusches in lockerem (!) Boden brach dann zunächst der eine, danach gleich der andere - völlig durchgefault.

Ich habe ihr dann als erste Hilfe einen neuen Spaten mit Robinienholzstiel zusammengebaut. Das ist vielleicht noch eine Idee, wenn man partout kein Dach hat, zumal Robinie oft an Straßenrändern im fraglichen Durchmesser vor sich hinwächst.

Viele Grüße,
Thomas
 
Oben Unten