zündapp
Gäste
Hallo liebes Forum
Eine sehr gute Schulbildung habe ich durchaus genossen. Leider habe ich nicht alles behalten und verstanden – und mit schlafwandlerischer Sicherheit holen mich diese Wissenslücken ein. Habt Ihr gerade lesen könne im Thema zur Elektrik der Bandsäge.
Hatten wir alles in der Schule. Und ich? Habe vor einigen Wochen mit dem „Was ist was“ - Buch Elektrizität (ernsthaft!) erst einmal verstanden, was Wechselstrom ist und wie Generatoren und E-Motoren im Prinzip funktionieren. Dann die Märklin meines Sohnes gerichtet, dabei noch einige Wissenslücken aufgefüllt. Dann den Elektriker, während er meine Werkstatt mit Drehstrom ausgestattet hat, (mit seinem Einverständnis) mit Fragen gelöchert und mir alles erklären lassen. Elektrik - Kompendien aus dem Internet mehrmals gelesen und die Begriffe auswendig gelernt. Mal sehen, wie weit ich da noch komme. Heute Abend lese ich mal die Anleitung meines Multimeters, bis ich sie verstanden habe. Bisher habe ich den nur als Durchgangsprüfer verwendet.
Was Hänschen nicht lernt, das lernt dann halt der Hans. Mühsam, sehr mühsam. Genauso ging es mir mit Mathematik, Englisch und – Fußball!!!
Und wenn man es dann angeht, ist es gar nicht so furchtbar schwer und auch ziemlich interessant.
Wie geht es Euch damit?
Viele Grüße,
Wolfgang
Eine sehr gute Schulbildung habe ich durchaus genossen. Leider habe ich nicht alles behalten und verstanden – und mit schlafwandlerischer Sicherheit holen mich diese Wissenslücken ein. Habt Ihr gerade lesen könne im Thema zur Elektrik der Bandsäge.
Hatten wir alles in der Schule. Und ich? Habe vor einigen Wochen mit dem „Was ist was“ - Buch Elektrizität (ernsthaft!) erst einmal verstanden, was Wechselstrom ist und wie Generatoren und E-Motoren im Prinzip funktionieren. Dann die Märklin meines Sohnes gerichtet, dabei noch einige Wissenslücken aufgefüllt. Dann den Elektriker, während er meine Werkstatt mit Drehstrom ausgestattet hat, (mit seinem Einverständnis) mit Fragen gelöchert und mir alles erklären lassen. Elektrik - Kompendien aus dem Internet mehrmals gelesen und die Begriffe auswendig gelernt. Mal sehen, wie weit ich da noch komme. Heute Abend lese ich mal die Anleitung meines Multimeters, bis ich sie verstanden habe. Bisher habe ich den nur als Durchgangsprüfer verwendet.
Was Hänschen nicht lernt, das lernt dann halt der Hans. Mühsam, sehr mühsam. Genauso ging es mir mit Mathematik, Englisch und – Fußball!!!
Und wenn man es dann angeht, ist es gar nicht so furchtbar schwer und auch ziemlich interessant.
Wie geht es Euch damit?
Viele Grüße,
Wolfgang