Windows 10 weiternutzen; ESU

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Naja, dann könnten aber die "Nimm-Linux-und-alles-ist-gut"-Vertreter mal drüber nachdenken, dass Linux eben doch nicht das Allheilmittel ist.

Zumindest für Gewohnheitstiere wie mich, die ihre seit Jahren geräuschlos laufende Kiste einfach noch ein bisschen weiternutzen wollen, ohne sich an irgendetwas Neues gewöhnen zu müssen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Wenn man das OS wechselt und viele Tools, erscheint es mir selbsterklärend, dass das Umstellung erfordert. Ohne Neugierde, Lern-Willen und ein gesundes Maß an technischem / IT-Verständnis ist Linux nach wie vor nicht für jeden was. 100%ig richtig. @Time_to_wonder

Die Tatsache, dass viele Firmen auf Web-Tools setzen und diverse Wine-Sachen so gut funktionieren, lässt mich aber noch hoffen.. ich spiele ab und an noch und die Windows A-Titel, die sich nicht in das OS fressen um anti-Cheat Kram zu installieren, funktionieren top.
 

Christian Knüll

ww-kiefer
Registriert
21. August 2011
Beiträge
47
Alter
43
Ort
Höpfingen
Nächstes Jahr wird das Jahr des Linux Desktop! :emoji_wink:

Bei mir ist es so: ein Computer ist für wichtiges reserviert das finanziell weh tut oder viel Zeit kostet falls etwas schief läuft.
Der wird aktuell gehalten, nur für seriöse Zwecke verwendet und alle paar Jahre durch neue Hardware ersetzt.

Danach rutscht er in die Kategorie "Internet und Daddelkiste" wo es mir egal ist ob das OS veraltet ist oder nicht.
Zur Not platt machen und weiter geht's. Das war zum letzten mal allerdings zu Zeiten von Windows XP nötig - seit Windows 7 gab es bisher keine Vorfälle mehr.

Ein nicht gerade völlig vernachlässigbarer Teil meiner Kunden verwendet sogar noch Windows XP Maschinen als CNC Steuerung. Warum auch nicht - Software schimmelt nicht und ohne Internetverbindung gibt es auch keine ausnutzbaren Schwachstellen.

Streng genommen ist es sogar sicherer zusätzlich zum aktuellen auch noch einen Computer mit "veraltetem" Betriebssystem betriebsbereit vorzuhalten. Der hat zwar insgesamt ein höheres Angriffsrisiko, falls aber gerade akut eine schwere Welle gegen das aktuelle System umgeht und das alte nicht betroffen ist hat man damit eine kurzfristige Rückfallmöglichkeit.

Christian
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Scanner, Lexoffice, Archivierung usw. läuft hier alles
Weil Lexoffice eine Onlinelösung ist. Prima Vergleich.
Mein Ricoh Scansnap ix1600 braucht auch eine 3rd Party Unterstützung - ScanSnap (vom Hersteller) läuft nicht unter Linux.

Sorry, aber wie Jörg schon sagt - der PC muss im gewerblichen Umfeld einfach und schnell funktionieren. Für Basteleien ist keine Zeit.
Haufe/Lexware Office läuft nicht unter Linux.
Ich sagte ja dass Linux funktioniert, aber halt mit erheblich mehr Aufwand.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.447
Ort
Bayern; Schwaben
Ein nicht gerade völlig vernachlässigbarer Teil meiner Kunden verwendet sogar noch Windows XP Maschinen als CNC Steuerung
Mein Kumpel will gar nichts anderes an seiner CNC - vor schon geraumer Zeit habe ich im sauber frisch XP installiert und einmalig eingerichtet - einschalten, läuft (offline), keine Rückfragen/Generve seitens des OS, Bootzeit weniger als 1min.
Lediglich BIOS-Batterie war halt mal fällig.
Gruß Matze
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Wir haben an den CNC auch noch Win7.
Nur vom Internet haben wir diese Rechner vor ein paar Jahren getrennt.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
526
Ort
Aachen
Den AutoCAD Nutzern sei gesagt: Bricscad gibt es auch als Linux-Version und war für mich fast ohne holpern, von AutoCAD kommend, zu bedienen. Und es gibt noch bezahlbare Kaufversionen. Nutze allerdings nur 2d, zu 3d kann ich nicht sagen
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.447
Ort
Bayern; Schwaben
Linux tauglich wäre QCAD auch und sehr Autocad ähnlich bei 2,5-D Anforderung. Ist halt erstmal nur ein Baustein in der Kette beim Thema CNC.
Gruß Matze
 
Oben Unten