Nächstes Jahr wird das Jahr des Linux Desktop!
Bei mir ist es so: ein Computer ist für wichtiges reserviert das finanziell weh tut oder viel Zeit kostet falls etwas schief läuft.
Der wird aktuell gehalten, nur für seriöse Zwecke verwendet und alle paar Jahre durch neue Hardware ersetzt.
Danach rutscht er in die Kategorie "Internet und Daddelkiste" wo es mir egal ist ob das OS veraltet ist oder nicht.
Zur Not platt machen und weiter geht's. Das war zum letzten mal allerdings zu Zeiten von Windows XP nötig - seit Windows 7 gab es bisher keine Vorfälle mehr.
Ein nicht gerade völlig vernachlässigbarer Teil meiner Kunden verwendet sogar noch Windows XP Maschinen als CNC Steuerung. Warum auch nicht - Software schimmelt nicht und ohne Internetverbindung gibt es auch keine ausnutzbaren Schwachstellen.
Streng genommen ist es sogar sicherer zusätzlich zum aktuellen auch noch einen Computer mit "veraltetem" Betriebssystem betriebsbereit vorzuhalten. Der hat zwar insgesamt ein höheres Angriffsrisiko, falls aber gerade akut eine schwere Welle gegen das aktuelle System umgeht und das alte nicht betroffen ist hat man damit eine kurzfristige Rückfallmöglichkeit.
Christian