Brandgefahr !
Ich möchte eine dringende Warnung loswerden. Holz ist ein schönes und warmes Material. Natürlich sieht ein Kerzenständer oder auch ein Windlicht daraus schön aus.
Aber stellt euch vor, es ist eine kuschlige Nacht. Und ihr werdet müde. Und schlaft bei brennender Kerze ein. Mir passiert das regelmäßig. Und meine Bude ist nur deshalb noch nicht abgefackelt, weil ich grundsätzlich nichtbrennbare Kerzenständer aus Metall oder Keramik vewende. Dann kann die Kerze ganz herunterbrennen, bis nur noch eine kleine Wachspfütze und ein umgekippter Rest vom Docht übrigbleiben und von selbst verlöschen.
Nun, wenn ein hölzernes Windlicht im Freien abfackelt, passiert vermutlich nicht viel. Es wäre nur schade um die investierte Arbeit. Aber irgendein Dödel könnte das Windlicht ja auch in der Wohnung verwenden.
Es müsste aber möglich sein, in ein hölzernes Windlicht oder einen Kerzenständer ein Stück Rund-Alu mit einem Sackloch passend zum Kerzenfuß in den Boden einzubauen. Das Metall sollte nicht zu dünn sein. Es muß gegen Ende ausreichend Wärme abführen können, daß das umgebende Holz nicht anbrennt. Da würde ich nicht an der Metallmenge sparen. Und das würde ich anfangs auch unter persönlicher Aufsicht testen.
Ideal wäre eine Form wie ein umgedrehter Zylinderhut, also mit Wachsteller - um das Wachs aufzufangen und wegen der Wärmeableitung. Wenn das Teil bei der Laternenbauart noch herausnehmbar wäre, würde das Herauspulen der Wachsreste erleichtert.
Noch ein letzter Tipp. Wachsreste kriegt man aus jeder Art von Kerzenhalter am besten raus, wenn man sie mit der Heißluftpistole zum Schmelzen und Heraustropfen bringt. Lederne Arbeitshandschuhe helfen dabei gegen verbrannte Pfoten und eine untergelegte alte Zeitung gegen Streß mit der Hausfrau.