Wiedereinstieg

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo !

Ich bin seid ein paar tagen erst Miglied in diesem Forum und bin sehr begeistert davon, und hoffe ich mit meiner Frage bei euch gut aufgehoben.

Und zwar geht es um Folgendes:
Ich habe 1999 meine Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk abgelegt und war danach noch ca 6 Mon in dem Beruf tätig. Danach war ich acht Jahre lang für unser Vaterland im Dienst und bin jetzt auf einer Behörde tätig.
Kann aber das Tischlerhandwerk nicht so richtig vergessen und bin noch nebenher für mich selber und Familie am Basteln und bauen. Meine frage ist nun:

Bietet die HWK Praxis/ Theoriekurse für Ex-Tischler an die wieder in den Beruf zurückkehren ?
Ich gehe zwar nicht in den Beruf zurück, möchte aber mich trotzdem mal informieren was sich in der Zwischenzeit auf dem Gebiet der Holz be-und Verarbeitung getan hat. Und kann ich da überhaupt aus Jux und Dollerei so einen Kurs besuchen ?

Fragen über Fragen ! :emoji_slight_smile:
Hoffe ihr könnt einem alten "Kollegen" helfen.
Vielen Dank im Vorraus

Marco
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Ja das konnt ich mir denken das es in diese Richtung geht. Werde mir wohl das ein oder andere Fachbuch kaufen müssen um mich schlau zu machen.
Trotzdem schion mal Danke für den Tipp!

Viele Grüße aus dem Saarland

Marco
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

verarbeitungstechnisch hat sich da nicht viel getan.
Zu den "alten" Hölzern und den altbekannten Exoten wie Wenge und Paduk sind gerade für den Außenbereich einige Urwaldhölzer hinzugekommen.
Die Materialvielfalt oder besser Designvielfalt an Materialien hat deutlich zugenommen. Coria und Co, beleuchtetes, hinterleuchtetes, transluzentes hat zugenommen, man hat das Licht als Effekt entdeckt nur als Bsp.
Maschinentechnisch hat sich wohl am meisten getan, aber weniger als Revolution sonder eher Evolutionsmäßig. Stichwort CNC, nicht nur als klassiche CNC Fräse sondern auch als Steuerung von Kreissäge und Tischfräse.
Die rechtlich wichtigste Neuerung gab es seitens der Lacke und Farben. Stichwort VOC.
In Sachen Fensterbau und Einbau hat sich auch einiges getan. Hier sei auf die Nachbarkneipe anschrift verwiesen.
Ein Fachbuch wird da sicher nix bringen da die alle noch im letzen Jahrtausend hängengeblieben sind. Die Grundlagen haben sichja auch nicht geändert.
Um sich aktuell zu halten sind die Fachzeitschriften wie dds oder bm ganz praktisch. Auch der Besuch von Hausmessen bzw. z.B. der Holzhandwerk in Nürnberg wäre ne gute mgl sich über Neues zu informieren.
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
ja von der Holzhandwerks-Messe in Nürnberg hab ich auch schon viel und oft gehört, die muß ich wirklich mal besuchen. Da muß ich aber duie EC-Karte zu Hause lassen:emoji_slight_smile: Oder den Stand von Festool weitläufig umgehen:emoji_grin:

Ansonsten denke ich das ich das vorhandene Wissen in Sachen Holzbe-u.Verarbeitung gut nutzen kann um Sachen für zuhause herzustellen oder zu reparieren.

Grüße
Marco
 
Oben Unten