Wieder mal was stromiges: bitte helft mir von der leitung

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Guten Morgen zusammen,

mich hab ne Frage, die eins hlägig bekannte Kollegen hier sicher schnell beantworten können, ich aber grad auf der Leitung steh.

ausgangslage: LED Strahler mit Bewegungssensor in der Einfahrt kaputt. Ersatz muss her und is bestellt.
Nun hängt der an ner Position wo ich nimmer so einfach ran komm. Ich möchte aber bei Bedarf auf Dauerlicht umschalten können, wenn ich in der Einfahrt abends noch arbeite.

Minimallösung: zweiten Strahler mit zweiter Zuleitung und zwei Schalter. Gefällt mir aber nicht. Nun hab ich an nem Drehschalter gedacht On-off-on, mit dem ich wahlweisen den Dauerstrahler oder den mit Sensor schalten kann. Mir fällt aber der passende Begriff ned ein und was ich find sind 600v Maschinenschalter.
Kann mir da grad wer auf die Sprünge helfen oder hat ne bessere Lösung die sich kostentechnisch im Rahmen hält?
Form follows function…
@uli2003 @Time_to_wonder ?

merci und viele Grüße
Markus
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei meiner Außenleuchte gibt es die Funktion das sie dauerhaft 4 Stunden anbleibt wenn ich zweimal kurz hintereinander an und aus schalte und dann wieder an. Leuchte ist von Steinel. Nachteil ich bekomme sie auch nicht angeschlossen, weil wohl die Basisverdrahtung etwas wirr ist und mein Haus und Hof Elektriker mich seit Wochen versetzt. Wobei ich auch nicht weiß ob die leuchte ansich bzw der Bewegungsmelder "noch" funktioniert. Hat mir ein Kollege geschenkt lag bei ihm seit langem Originalverpackt im Keller.
 

netsupervisor

Gäste
Mit Holz kann er ja nicht so, aber von Elektrik versteht er was, der Helmut von Proofwood.
Im Video erklärt er das gut, welchen Schalter und wie das geht. Das ist genau das, was du vorhast.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Hallo

bei meiner Außenleuchte gibt es die Funktion das sie dauerhaft 4 Stunden anbleibt wenn ich zweimal kurz hintereinander an und aus schalte und dann wieder an. Leuchte ist von Steinel. Nachteil ich bekomme sie auch nicht angeschlossen, weil wohl die Basisverdrahtung etwas wirr ist und mein Haus und Hof Elektriker mich seit Wochen versetzt. Wobei ich auch nicht weiß ob die leuchte ansich bzw der Bewegungsmelder "noch" funktioniert. Hat mir ein Kollege geschenkt lag bei ihm seit langem Originalverpackt im Keller.
Ja schon, aber solche Strahler gehen schnell ins Geld. Ich brauch kostenoptimierte minimalversion
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Mit Holz kann er ja nicht so, aber von Elektrik versteht er was, der Helmut von Proofwood.
Im Video erklärt er das gut, welchen Schalter und wie das geht. Das ist genau das, was du vorhast.
Jup das passt an sich (kurz mal reingeschaut) hab aber keinen separaten Sensor, der is im Strahler schon integriert. An dem möchte ich ungern rumfummeln. Ich schau Ma das aber erst noch fertig an.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
So nun bin ich selber von der Leitung gefallen.
mit einer Zuleitung an nen Wechselschalter und von dort je eine Phase an Lampe 1 und 2, erdung und Nullleiter normal durchklemmen.
Einwände?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
So nun bin ich selber von der Leitung gefallen.
mit einer Zuleitung an nen Wechselschalter und von dort je eine Phase an Lampe 1 und 2, erdung und Nullleiter normal durchklemmen.
Einwände?

Dann ginge aber nicht komplett aus. Ein Wechselschalter ist ja ein Ein-Ein, kein Ein-Aus-Ein.
Wenn das reicht, ginge auch ein Wechselschalter.
 

netsupervisor

Gäste
Wieso? Der bewegungsgesteuerte Strahler geht ja nach Zeitverzögerung aus und schaltet nur bei erstmaligen Betätigen über den Wechselschalter.
@WoodyAlan Klar, wenn du nicht an den Sensor direkt anklemmen kannst, nützt der Arnold-Schalter nichts. Wobei ich ihn echt pfiffig finde.

Das was du suchst ist übrigens ein Rast-Drehschalter, im Prinzip ein Rolladenschalter.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Ja komplett aus is eigentlich überflüssig.
Schalterstellung 1 soll Lampe ohne Sensor schalten. Schalterstellung 2 schaltet Lampe mit Sensor. Da reicht ein Wechselschalter. Zu 90% soll der Sensor laufen. Nur wenn ich was arbeite, is es doof wenn ständig der Sensor schaltet oder man in nem ungünstigen Bereich steht und das Licht ausgeht.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
...es gibt eine wenige Bewegungsmelder, die es nicht mögen, wenn am Ausgang eine Spannung anliegt. Du wirst aber für Deinen Strahler sicherlich keine derartigen Angaben finden.

Alle 08/15-Bewegungsmelder sollten aber drauf auch nicht mit Ungemach reagieren, also einfach machen. Und wenn's noch ein ein Komplett-Aus geben soll, setzt Du halt noch einen zusätzlichen Schalter in die Zuleitrung.

Fall' uns nicht von der Leiter und patsche ned an spannungsführende Leiter.... Haha, was für ein Wortwitz... Nicht...:emoji_wink:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
...es gibt eine wenige Bewegungsmelder, die es nicht mögen, wenn am Ausgang eine Spannung anliegt. Du wirst aber für Deinen Strahler sicherlich keine derartigen Angaben finden.

Alle 08/15-Bewegungsmelder sollten aber drauf auch nicht mit Ungemach reagieren, also einfach machen. Und wenn's noch ein ein Komplett-Aus geben soll, setzt Du halt noch einen zusätzlichen Schalter in die Zuleitrung.

Fall' uns nicht von der Leiter und patsche ned an spannungsführende Leiter.... Haha, was für ein Wortwitz... Nicht...:emoji_wink:
Wie gesagt komplett aus brauch ich eigentlich ja gar ned.
Am Strom wird nur gearbeitet wenn Sicherung draußen is.
und mit Strom kenn ich mich aus, schließlich hab ich als Kind mal nen Nagel in die Steckdose gesteckt. Das hat geprägt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Von der Leiter fallen könnte da scho eher a Problem werden :emoji_grin:
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Willst du jetzt eine oder zwei Lampen haben? Und ist der Bewegungsmelder jetzt in der Lampe integriert oder extra? Wenn extra, gibt es bei Bewegunsmeldern welche die für Reihenschaltung vorgesehen sind, man also mehrere hintereinander geschaltet werden, da kannst du statt eines Bewgeungsmelders natürlich auch einen Schalter dranhängen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Willst du jetzt eine oder zwei Lampen haben? Und ist der Bewegungsmelder jetzt in der Lampe integriert oder extra? Wenn extra, gibt es bei Bewegunsmeldern welche die für Reihenschaltung vorgesehen sind, man also mehrere hintereinander geschaltet werden, da kannst du statt eines Bewgeungsmelders natürlich auch einen Schalter dranhängen.
2 Lampen, eine mit Bewegungsmelder (integriert), eine ohne.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
2 Lampen, eine mit Bewegungsmelder (integriert), eine ohne.
Und sollen beide "unter Strom sein" oder entweder die eine oder die andere? Wenn du zwischen beiden hin und her schalten willst wäre ein Wechselschalter doch ausreichend einen "nur schalter" gibt es in der Regel eh nicht. Oder ich hab noch nicht verstanden welche Verschaltung du dir wünscht, vielleicht mal ein Schaltbild malen und daneben die Zustände wo du dir "Strom" wünschst. Es gibt auch Doppelschalter wo du separat zwei Phasen schalten kannst. Hängt aber halt drauf an wie viele Leiter du zu den Lampen hast was da denkabr ist.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Ne ich will je nach Bedarf die eine oder die andere schalten. Wenn ich im hof arbeite soll die einfache Lampe scheinen, ansonsten nur die mit bewegungsmelder.
Drum hab ich ja schon geschrieben dass am einfachsten ein Wechselschalter wäre mit dem ich 2 Phasen schalten kann. Stellung 1 dauerlicht, Stellung 2 Lampe mit bewegungsmelder. Kostet 4€ und dann sollte es das gewesen sein
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Wieso willst du den zwei Phasen Schalten? Du nimmst einfach einen Wechselschalter den COM Anschluss legst du auf die Phase, den L1 legst du an Lampe 1 und den L2 an Lampe 2. Dann hast du in Stellung 1 "Dauerlicht" und in Stellung 2 "Bewegungsmelderlicht".

Wenn du wirklich zwei Phasen schalten willst brauchst du einen Kreuzschalter.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Wieso willst du den zwei Phasen Schalten? Du nimmst einfach einen Wechselschalter den COM Anschluss legst du auf die Phase, den L1 legst du an Lampe 1 und den L2 an Lampe 2. Dann hast du in Stellung 1 "Dauerlicht" und in Stellung 2 "Bewegungsmelderlicht".

Wenn du wirklich zwei Phasen schalten willst brauchst du einen Kreuzschalter.
Ich hab dich schon gesagt ich kenn mich :emoji_joy::emoji_joy: dann hab ich die falschen Begriffe verwendet. Ich meinte deine 1. Variante.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Äh.. okay, also ich weiß zwar nicht wieso die "Bewegungsmelderlampe" auch mal komplett aus sein soll, aber dann würde ich einen "Wippschalter 2fach Wechsel" nehmen. Dann kannst du alle vier Möglichen Zustände erreichen (L1+L2 an, L1+L2 aus, L1 an, L2 an)

Wenn du wirklich nur entweder das eine oder das andere (im Sinne eines XOR) haben willst dann benötigst du einen Jalousie Schalter (die gibt es auch als Drehknopf) (ggf. dann die Wippe vom Wippschalter ohne Aufdruck), da hast du dann drei Zustände (L1+L2 aus, L1 an, L2 an) der Zustand (L1+L2 an) ist dabei mechanisch gesperrt.

Ich habe jetzt mal exemplarisch Busch Jäger hergenommen, wenn du noch verrätst welche Schalterbprogramm du nutzt wird sich da aber sicher auch was analoges finden. 4€ könnte aber knapp werden mit Schalter + Wippe + Abdeckung, allerdings würde ich da auch nicht sparen wollen.

Wenn das jetzt auch wieder nicht zutrifft weiß ich langsam auch nicht weiter :emoji_joy:
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Äh.. okay, also ich weiß zwar nicht wieso die "Bewegungsmelderlampe" auch mal komplett aus sein soll, aber dann würde ich einen "Wippschalter 2fach Wechsel" nehmen. Dann kannst du alle vier Möglichen Zustände erreichen (L1+L2 an, L1+L2 aus, L1 an, L2 an)

Wenn du wirklich nur entweder das eine oder das andere (im Sinne eines XOR) haben willst dann benötigst du einen Jalousie Schalter (die gibt es auch als Drehknopf) (ggf. dann die Wippe vom Wippschalter ohne Aufdruck), da hast du dann drei Zustände (L1+L2 aus, L1 an, L2 an) der Zustand (L1+L2 an) ist dabei mechanisch gesperrt.

Ich habe jetzt mal exemplarisch Busch Jäger hergenommen, wenn du noch verrätst welche Schalterbprogramm du nutzt wird sich da aber sicher auch was analoges finden. 4€ könnte aber knapp werden mit Schalter + Wippe + Abdeckung, allerdings würde ich da auch nicht sparen wollen.

Wenn das jetzt auch wieder nicht zutrifft weiß ich langsam auch nicht weiter :emoji_joy:


ich will in meinem Hof dauerlichthaben wennbi h länger als weinrote Minuten dort bin. Ich will nicht dass ständig der bewegungsmelder schaltet und ich rumfuchteln muss wenn das Licht ausgeht.
Schalterprogramm…der war gut :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Meine Ansprüche liegen da auf sehr niedrigem Niveau. Dein Engagement in allen ehren aber ich will tatsächlich nur dauerlicht bei Bedarf, ansonsten darf der bewegungsmelder ran. Der Schalter kommtan nen Balken in meinem hokzlager. Das darf, überspitzt ausgedrückt, auch ein Hebel zur zweihandbedienung als Frankenstein sein. Ich denk die günstigste Lösung is scho erarbeitet.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Dann steh ich echt aufm Schlauch was die Frage ist... Einfacher und Billiger als Zwei Lampen = Zwei Schalter (auf Holz dan allseitig geschlossen) wirst du nicht kommen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Wenn du eine Leuchte mit Bewegungsmelder hast, kann die immer an sein. Denn diese Lampen haben doch auch einen Dämmerungsschalter. Ist die andere Leuchte manuell eingeschaltet, schaltet die nicht mehr an, weil der Dämmerungsschalter dies unterdrückt.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Wenn du eine Leuchte mit Bewegungsmelder hast, kann die immer an sein. Denn diese Lampen haben doch auch einen Dämmerungsschalter. Ist die andere Leuchte manuell eingeschaltet, schaltet die nicht mehr an, weil der Dämmerungsschalter dies unterdrückt.
Das hatte ich ja schon vorgeschlagen, es kann aber trotzdem nerven wenn eine Lampe ständig an/aus geht, meine Lösung wäre eine "normale" Lampe + externer Bewegungsmelder der für Serienschaltung vorgesehen ist, dann kann man mit einem Schalter zwischen Dauerlicht und Automatik wechseln.

Wenn man wüßte welche Lampe könnte man ja schauen ob diese noch andere Möglichkeiten hat (wie z.B. schon die erwähnte 4h Automatik) oder alternativ mit Schalter/Taster beschaltet werden kann.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Die Lampe mit Sensor muss an ne stelle wo die zweite sie nicht direkt anstrahlt. Zudem ist die Lampe mit Sensor schon bestellt und beim zurücksenden zahl ich den Versand. Die andere Lampe hab ich so oder so. Mir ging es ursprünglich darum, welchen Schalter ich brauch weil ich nicht auf den Wechselschalter gekommen bin.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Das hatte ich ja schon vorgeschlagen, es kann aber trotzdem nerven wenn eine Lampe ständig an/aus geht

Das tut sie doch nicht. Der Dämmerungsschalter in der Leuchte verhindert, dass die überhaupt an geht, wenn die andere manuell eingeschaltet wird. Und der reagiert auch noch bei wenig Licht. Von daher sehe ich überhaupt nicht, warum so ein Aufwand betrieben werden soll. Einfach ein normaler Schalter für die zweite Leuchte und alles funktioniert wie gewollt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.419
Ort
Vilshofen
Das tut sie doch nicht. Der Dämmerungsschalter in der Leuchte verhindert, dass die überhaupt an geht, wenn die andere manuell eingeschaltet wird. Und der reagiert auch noch bei wenig Licht. Von daher sehe ich überhaupt nicht, warum so ein Aufwand betrieben werden soll. Einfach ein normaler Schalter für die zweite Leuchte und alles funktioniert wie gewollt.
Da hast du grundsätzlich ja recht. Aber die Lampe mit Sensor is leicht „ums Eck“ montiert. Die geht dennoch an. Weiß ich weil ich bisher immer mal wieder an baustrahler im Hof stehen hatte.

und ob ich jetzt an Schalter hinmach fur die eine Lampe oder damit beide separat schalte is ja auch kein Mehraufwand.
 
Oben Unten