Unregistriert
Gäste
Hallo,
es wäre sehr nett, wenn jemand etwas hierzu sagen könnte.
Wir ziehen in Bälde in eine wunderschöne Altbauwohnung.
Jemand hat meiner Meinung nach vor einigen Jahren ein unverzeihliches Vergehen angestellt: Es wurde über den Dielenboden (weil angbelich krumm und schief) eine Perliteschüttung, schwimmender Estricht und Laminat gelegt, die Türen für all das gekürzt.
Wie könnten wir nun (bitte möglichst preisgünstig, weil Studenten) vorgehen, um in einer über 100 Jahre alten Wohnung auf Echtholz zu wohnen?
Wie aufwändig ist es, neben dem Laminat den Estricht sowie die Perliteschüttung herauszunehmen und was könnte uns aufgrund dieses Auflags erwarten?
Könnte man dann die Türen wieder wegen des Durchzugs mit Aufsätzen verlängern?
Einen neuen Dielenboden oder Parkett zu legen ist leider leider leider zu kostenintensiv.
Ist es eigentlich möglich, Rauhspund anstatt Dielenboden als Boden zu benutzen? Dies wäre eine finanzierbare Lösung.
Vielen Dank im Voraus für einen Rat vom Profi,
Tina und Marc
es wäre sehr nett, wenn jemand etwas hierzu sagen könnte.
Wir ziehen in Bälde in eine wunderschöne Altbauwohnung.
Jemand hat meiner Meinung nach vor einigen Jahren ein unverzeihliches Vergehen angestellt: Es wurde über den Dielenboden (weil angbelich krumm und schief) eine Perliteschüttung, schwimmender Estricht und Laminat gelegt, die Türen für all das gekürzt.
Wie könnten wir nun (bitte möglichst preisgünstig, weil Studenten) vorgehen, um in einer über 100 Jahre alten Wohnung auf Echtholz zu wohnen?
Wie aufwändig ist es, neben dem Laminat den Estricht sowie die Perliteschüttung herauszunehmen und was könnte uns aufgrund dieses Auflags erwarten?
Könnte man dann die Türen wieder wegen des Durchzugs mit Aufsätzen verlängern?
Einen neuen Dielenboden oder Parkett zu legen ist leider leider leider zu kostenintensiv.
Ist es eigentlich möglich, Rauhspund anstatt Dielenboden als Boden zu benutzen? Dies wäre eine finanzierbare Lösung.
Vielen Dank im Voraus für einen Rat vom Profi,
Tina und Marc