Wie stellt Ihr Frästiefe bzw. Sägeblatthöhe ein?

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Sinn und Zweck eines Einstellgerätes ist doch, das die Probefräsung überflüssig ist. Habe irgendwann am Anfang der 80er Jahre ein Heborgerät gekauft, damit wird Höhe und Tiefe eingestellt und dann gefräst oder gesägt. Hat übrigens damals 175,00 DM gekostet. Probefräsen haben wir nicht mal mehr vor über 50 Jahren in der Lehre gemacht. Schon damals hatten wir so eine Einstelluhr.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

tja so unterschiedlich sind die Erfahrungen, Vorraussetzungen und Ansprüche.

Hab auch 2015 noch Probefräsungen gemacht und würde das auch heute noch machen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Ok OK.
Wenn ich den Abstand der Nut zum Parallelanschlag mal ganz genau brauche mache ich auch eine kleine Probefräsung.
Mir ging es um die Fräshöhe bzw Sägeblatthöhe bei verdeckten schnitten.
Da wird eingestellt und los geht's.
 
Oben Unten