Wie kann ich die Tischplatte "strapazierfähig" machen?

paco

ww-pappel
Registriert
22. September 2010
Beiträge
1
Ort
Groß-Zimmern
Hallo an alle !!!

Ich brauche einen guten Rat: schöner Tisch, Kernbuche massiv, parketverleimt, vom Werk geölt - wie kann ich die Tischplatte zusätzlich schützen? Der Esstisch wird täglich benutzt und nicht immer mit der Tischdecke... Ich habe bei reintechnisch.de einbisschen nachgelesen, AURO-Hartwachs Nr.171 klingt gut, hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Und in welchem Baumarkt kann man diesen Hartwachs kaufen?
lg
paco
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hallo an alle !!!

Ich brauche einen guten Rat: schöner Tisch, Kernbuche massiv, parketverleimt, vom Werk geölt - wie kann ich die Tischplatte zusätzlich schützen? Der Esstisch wird täglich benutzt und nicht immer mit der Tischdecke... Ich habe bei reintechnisch.de einbisschen nachgelesen, AURO-Hartwachs Nr.171 klingt gut, hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Und in welchem Baumarkt kann man diesen Hartwachs kaufen?
lg
paco

Wenn schon AURO, dann Pur Solid Hartöl. Fünf Gänge auf jeden Fall. Anleitung ist am Etikett gut beschrieben.

Braucht zum Durchhärten halt so um die zwei Wochen, die Oberfläche ist mit zunehmenden Alter allerdings weitest gehend feuchtfest. Da kann dann ein Wassertropfen auch eine Stunde stehen ohne Probleme zu bereiten.

Wie sich das allerdings mit der Werksölung verbindet und verträgt? Keine Ahnung.

AURO 171 auf jeden Fall ist ganz gut für wenig strapazierte Oberflächen wie Schrankaussenseiten sehr gut geeignet.

Im Baumarkt habe ich AURO Produkte noch nie gefunden, über deren Seite solltest Du allerdings einen Distributor in Deiner Nähe finden.

Gruß, André.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
....jo....

moin pacco,


nun ist groß-zimmern nicht gleich hamburg, doch neben "baumarkt" ist mir schon mal die vokabel "Fachhandel" zu ohren gekommen...:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_wink:

spaß bei seite.

der von dir aufgeführte link von winfried ist meiner meihnung nach leider.....:eek:......... "sehr gut"...:emoji_grin::emoji_wink:.

...und wenn du richtig gelesen hast, sollte da wohl auch nichts passieren dürfen.

vor allem seine ausführung about des zeitmanagment, empfinde ich im höchsten maße (für?/als?) "wertvoll"!!!

erkundige dich beim hersteller des Tisches, welches "Öl" da verwendet worden ist, und vergleiche das mit dem angegebenen produkt auf "verträglichkeit".
(steht alles in dem link)
eine anmerkung von mir: was du oben machst, mache auch "unten" (unterseite).


liebe grüße aus hamburg, m.s.
 
Oben Unten