Wie ist das gemacht ?

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.664
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

hier HolzWerken.net (unten; das kann durch Einfügen neuer Bilder im Laufe der Zeit auf Seite 2 und weiter wandern) hat jemand ein schönes Kästchen für Aquarellpinsel gebaut. Besonders gefallen mir die zweifarbigen Kanten. Leider kann man dort nicht direkt fragen. Deshalb hier: Wie ist das gemacht?

Ich könnte mir vorstellen so: einfach durch Rundfräsen- oder -schleifen der Kanten der zuvor "normal"rechtwinklig beschnittenen Platten. Dabei kommt das hellere Trägermaterial zum Vorschein. Richtig, oder wie? Vor oder nach dem Verleimen?

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Rainer
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hi!

Ich würde wohl erst mal eine helle Platte mit dem dunkleren Furnier belegen und erst danach mittels Viertelstabfräser den Effekt herstellen.

Gruß, André.
 

Klauspebl

ww-birke
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
55
Ort
Herford
Das ist bestimmt eine furnierte Platte, dann Vollholzanleimer angeleimt und anschließend das Profil angefräst.
 

holz2006

ww-eiche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
371
Alter
65
Ort
Gräfenroda
Hallo, das sieht interessant aus. Ich hab mal nachgelesen, der Hersteller hat das Kästchen mit mehreren Furnierarten belegt. Ich würde mir 10 mm Sperrholz Messerdeck besorgen (gibt es in allen möglichen Furnieren) die Einzelteile zuschneiden (Maße der Anleimer berücksichtigen), Anleimer ( helleres Holz) auf Gehrung ankleben und nach der Trocknung fräsen.
Das sieht bestimmt genauso edel aus.

Bleibt am Holz, Axel
 
Oben Unten