Hallo, ein Neuling in Sachen Holzbearbeitung benötigt Eure Hilfe: Ich habe vom Speicher meiner Großeltern eine alte braune Holztruhe ergattert (warscheinlich Eiche).
Sie ist ca. 1500x 600x 600 mm groß und hat einen Runddeckel. Die Scharniere, die Griffe und das Schloss sind rostig braun, funktionieren aber gut (leider keinen Schlüssel). Darf man der Aufschrift glauben, stammt sie aus dem Jahre 1752 (vermutlich nach Christus
).
Leider sieht sie nicht so schön aus, wie sie sein könnte: ca. 1 cm breite Risse auf dem Truhendeckel, matt, und überhaubt nicht gesund. Ich habe bislang noch keine Wurmlöcher gesehen.
Vorn und an den Seiten sind matt- rot Verschnörkelte Verzierungen aufgemalt.
Wie sollte ich Eurer Meineug vorgehen, damit sie wieder in altem Glanz erstrahlt und ich die original Lackierung nicht verloren geht.
Mit Dank Andreas
Sie ist ca. 1500x 600x 600 mm groß und hat einen Runddeckel. Die Scharniere, die Griffe und das Schloss sind rostig braun, funktionieren aber gut (leider keinen Schlüssel). Darf man der Aufschrift glauben, stammt sie aus dem Jahre 1752 (vermutlich nach Christus
Leider sieht sie nicht so schön aus, wie sie sein könnte: ca. 1 cm breite Risse auf dem Truhendeckel, matt, und überhaubt nicht gesund. Ich habe bislang noch keine Wurmlöcher gesehen.
Vorn und an den Seiten sind matt- rot Verschnörkelte Verzierungen aufgemalt.
Wie sollte ich Eurer Meineug vorgehen, damit sie wieder in altem Glanz erstrahlt und ich die original Lackierung nicht verloren geht.
Mit Dank Andreas