Wie baut man eine gute Tür?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo
Ich benötige für meine kleine Werkstatt eine Tür. Innentür.
Habe früher schon mal mit Nut und Feder-Bretter eine klassische gezimmert.

Das Problem ist das Einbaumaß von 70 cm, und an der einen Seite habe ich keine Kante.
Deswegen wird mir wohl nur eine Selbsterstellte möglich sein.

Gibt es noch eine andere Methode um die Sache etwas auzupeppen?

Finde das Nut & Feder etwas schlicht...angefazt habe ich die Bretter auch früher schon...das macht auch schon ein wenig aus..

Oder ich ordne die Nut & Feder anders an?
Gibt es dazu irgentwo vorlagen? Also V-förmig oder so, sieht man ja oft!
Wie macht man das?
Oder nehme besseres Holz?

Habt Ihr Ideen?
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Du könntest doch mal etwas in dieser Art versuchen.
Up´s,da war Micha schneller:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • $(KGrHqR,!q!E8WWmDdY4BPGDj,0vYQ~~60_12.jpg
    $(KGrHqR,!q!E8WWmDdY4BPGDj,0vYQ~~60_12.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 182

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Dank Euch!

Also die Tür wäre natürlich auch möglich.
Aber ich denke baue lieber eine mit Nut und Feder.

Wie kann ich mit Nut&Feder ein Muster in die Tür machen?
Also die Bretter anstatt senkrecht...irgentwie anders anordnen?

Habt Ihr dafür irgentwo eine Zeichnung, wie man sowas macht?

Auch die von Dir gepostete Tür, Eddi, wie stellt man sowas her?
Das Außengerüßt machen, und dann eine Nut reinfräsen, dann eine Sperrholzplatte einlassen?

Gruß
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Richtig,so wäre die Reihenfolge.
Du kannst aber statt mit Nut auch mit einem Falz machen.
Dann die Platte rein,und mit einem Leistenrahmen befestigen.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Hatte ich auch erst gedacht, aber ich mach mir da selber die Sache "eng"...
wenn ich einen Rahmen an beide Seite mache, den ich bei einer DIN Tür haben muss...
Will unbedingt das Maß von mind. "70" beibehalten. Nicht enger werden.

Aber Danke für die Info!

Gruß
 

Karl Hermann

ww-nussbaum
Registriert
16. März 2012
Beiträge
94
Ort
Nordhessen
Hallo
Hatte ich auch erst gedacht, aber ich mach mir da selber die Sache "eng"...
wenn ich einen Rahmen an beide Seite mache, den ich bei einer DIN Tür haben muss...
Will unbedingt das Maß von mind. "70" beibehalten. Nicht enger werden.

Aber Danke für die Info!

Gruß

Wiso enger werden?
Du sollst das Loch größer machen:emoji_wink::emoji_grin:
Schleifhexe,dicker Hammer und Meißel,oder Hilti, und dann gib ihm........
Wo ist das Problem:confused:
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Wiso enger werden?
Du sollst das Loch größer machen:emoji_wink::emoji_grin:
Schleifhexe,dicker Hammer und Meißel,oder Hilti, und dann gib ihm........
Wo ist das Problem:confused:

es könnte der sturz über der tür sein...

ich wollte auch meine alte kellertür gegen eine etwas breitere tauschen, ging nicht, mit wäre der sturz runtergekommen und absprießen, um die decke abzustützen und einen neuen sturz einzubauen, das habe ich mir dann doch nicht zugetraut.

also wurde es ein sondermaß, für 160.- aufpreis...:rolleyes:
 

Karl Hermann

ww-nussbaum
Registriert
16. März 2012
Beiträge
94
Ort
Nordhessen
es könnte der sturz über der tür sein...

ich wollte auch meine alte kellertür gegen eine etwas breitere tauschen, ging nicht, mit wäre der sturz runtergekommen und absprießen, um die decke abzustützen und einen neuen sturz einzubauen, das habe ich mir dann doch nicht zugetraut.

also wurde es ein sondermaß, für 160.- aufpreis...:rolleyes:

Verzeih mir bitte das ich jetzt:emoji_grin:,aber links und rechts eines Sturzes sind Wände die,wenn es tragende sind die Decke halten. Einen Sturz einzubauen ist einfach nur "verzeih mir das Wort", Pillefick:emoji_wink:
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Da muss ich Kalle Recht geben,ein Sturz ist nur dafür da die Steine über der Türe oder dem Fenster zu halten damit kein Druck auf Fenster oder Türe ausgeübt wird
Da braucht man rein gar nichts abstützen,einfach rausreißen und einen neuen größeren Sturz wieder einbauen.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Die etwas andere Tür:
prodotti-42084-rele863df57-1c12-46f5-91ff-c16b33212782.jpg


oder in Verbindung mit einem anderen Werkstoff:
holztuer.jpg
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Stimmt Harald ganz schön teuer ich hab meine Ausgabe für 50 € in der Bucht ersteigert aber zu einem Zeitpunkt als ich es noch nicht brauchte. Ich denke ein gut sortiertes Büchersortiment sollte zum Hobby dazu gehören man braucht es immer mal wieder.:emoji_slight_smile:

Gruß aus der Heide
Rainer
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Also das Türloch kann nicht mehr größer gemacht werden, weil es links und rechts auch begrenzt ist, durch anliegende Mauern.

Mir schwebt sowas vor wie in dem Anhang.

Es sollte nun nicht zu aufwendig sein (ist eine Werkstatt! auch überfordert es wohl meine momentanen Kenntnisse und Fähigkeiten:emoji_frowning2:)

Danke Euch für die vielen Beispiele. Nehme diese mal in mir auf.

Aber vielleicht kann mir noch mal jemand sagen, wie ich solche eine "Fischgrättür" baue?

Wie ich die schräge einmesse?
Gibt es bei Hornbach diese halbabgerundeten Nut und Federbretter?
die auch etwas schmaler sind...?

Gruß
 

Anhänge

  • schwngmassiv-tuer-augsburg.jpg
    schwngmassiv-tuer-augsburg.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 74

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Da muss ich Kalle Recht geben,ein Sturz ist nur dafür da die Steine über der Türe oder dem Fenster zu halten damit kein Druck auf Fenster oder Türe ausgeübt wird
Da braucht man rein gar nichts abstützen,einfach rausreißen und einen neuen größeren Sturz wieder einbauen.

wieder etwas schlauer:emoji_open_mouth:

da hat mein alter herr, gelernter mauerer und ofensetzter, wohl etwas overkill betrieben seinerzeit, als wir das haus renovierten..

da weiß ich dann ja jetzt, was zu tun ist, wenn der neue werkstattraum fertig gemacht wird..:emoji_grin:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Also das Türloch kann nicht mehr größer gemacht werden, weil es links und rechts auch begrenzt ist, durch anliegende Mauern.

Mir schwebt sowas vor wie in dem Anhang.

Es sollte nun nicht zu aufwendig sein (ist eine Werkstatt! auch überfordert es wohl meine momentanen Kenntnisse und Fähigkeiten:emoji_frowning2:)

Danke Euch für die vielen Beispiele. Nehme diese mal in mir auf.

Aber vielleicht kann mir noch mal jemand sagen, wie ich solche eine "Fischgrättür" baue?

Wie ich die schräge einmesse?
Gibt es bei Hornbach diese halbabgerundeten Nut und Federbretter?
die auch etwas schmaler sind...?

Gruß

Ich kenne Deine Fähigkeiten nicht, aber da Du schreibst schon mal eine Tür in Nut unf Feder gebaut zu haben, nehme ich mal an dass Du dies auf die einfache Art gemacht hast, also erst einen kompletten Türrahmen und darauf dann die "Bretter".
Bei Deinem Anhang ist das nicht anderes, Du baust erst deinen Türrahmen und kannst dann die Nut&Feder drauflegen wie es Dir passt ........senkrecht, waagerecht, diagonal.

Mit dem "richtigen" Werkzeug könntest Du diese allerding auch in den Rahmen einlassen oder direkt im Rahmen auch mit Nut&Feder arbeiten.

Die Vorbilder von mir sind nicht schwieriger als Dein Vorbild im Rahmen eingearbeitet.
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Die Fischgrät Tür ist im Prinzip relativ einfach aufgebaut. Allerdings wirst du dazu eine Tischfräse benötigen. Erst recht, wenn die Tür überfälzt werden soll.

Du brauchst dazu ne Menge Bretter und Zwingen.

Ich hab mal eben ne schnelle Skizze gemacht
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 86

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Nun, eine Tischfräse ist dafür nicht zwingend erforderlich, die Nut&Feder könnten auch wie eine Glasscheibe mit Schlaglatten an beiden Seiten montiert werden können.
Allerdings würde dies die Tür auch "dicker" machen.
Den Rahmen in die Nut&Feder einzubeziehen wäre die sauberste Lösung, aber dann hast Du zumindest eine OF nötig om die Nuten & Federn in die Rahmenteile fräsen zu können.
Die Länge der Bretter kannst Du berechnen oder einfach die Masse vom Rahmen abnehmen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Schau doch mal, ob du den Putz plus etwas von der Wand an beiden Seiten abschlagen kannst, um auf DIN Breite zu kommen. Da geht doch bestimmt was.

Andere Idee wäre eine Blendrahmentür...

PS kann mir nicht vorstellen, daß der Sturz die paar cm je Seite nicht hergeben sollte.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Danke für die Skizze! Das verstehe ich.
Das könnte ich so machen.
Oberfräse habe ich. Flachdübelfräse auch.
Besten Dank Dafür!
Friesenbengel und IRSBelgium.

Alle anderen auch!

Gruß
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Was kaufe ich für Holz, für die Rahmen?

Hallo
Wollte Fichte/Tanne nehmen für die Rahmen.
Welche Maße sollte ich da nehmen?
Irgentwie so 20 cm x 2 oder 3 cm dicke.
Oder was gibs da für Normbretter?
 
Oben Unten