Wie alte Messingbeschläge reinigen

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
habe alte Beschläge eines Sekretärs den ich gerade aufmöble, möchte die alten Messingbeschläge (Griffe, Scharniere, Schlösser...) reinigen aber ohne die alte Patina übermäßig zu zerstören, wie macht man das am einfachsten? Essigessenz oder Zitronensäure + Zahnbürste oder wie?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hallo Hondo, beim Messingreinigen geht die Patina immer weg, kommt aber von selbst wieder. Zahnpasta ist gut, schmiert aber. Ich nehme Nevr Dull. Hält ewig und funktioniert perfekt.
Gruß Marcus
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.274
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo Andreas,
entweder Zahnpasta und Zahnbürste oder Autopolitur und Baumwoll-Lappen.
Letzteres ist etwas sanfter und dauert länger.

Grüße
Thomas
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
938
Moin, moin,

mir fällt bei dem Problem als erstes immer Gundel-Putz ein.


Dat Ei
 

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
122
Ort
Schweiz
Essig, Salz und Mehl, zu Dritteln. Eine Pampe anrühren und die Gegenstände damit bestreichen, einpacken in Klarsichtfolie oder Tüte und 24 Stunden ziehen lassen. Anschließend unter dem Wasser abbürsten und fast siehts wie neu aus. Oxidieren tuts von selber wieder ...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.274
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich hab auch so eine Art Stahlwolle, aber nicht so grob wie Stahlwolle. Das Zeug ist auch eine Matte und kein Kneuel.
Wenn die Fasern zu grob werden, gibt es Schleifspuren.

Sowas wie Gundel Putz gibt es auch als Chrom Poliermittel, wird ungefähr dasselbe sein nur mit feineren Körnern vom Poliermittel.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
So, nun kommt der Tipp vom Profi :emoji_sunglasses:

Feine Holzasche, direkt aus dem Ofen, ist das Mittel der Wahl.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Bei der Marine haben wir VIEL Messingputz gemacht - wöchentlich. Wenn, dann "Elsterglanz" :
Download (1).jpg
Auch sonst für Biker Mopedauspuff, Speichen, Alufelgen ...
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.177
Ort
Ebstorf
Hallo,

als Bioputzmittel bietet sich Ackerschachtelhalm an. Die feinen Silikate in der Pflanze wirken sehr schonend.

Gruß Ingo
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.502
Ort
Kiel
Für Hochglanz gefällt mir Autosol am besten, das stinkt nicht so wie Gundelputz. Aber Hochglanz war ja nicht das Ziel.... die Patina mit Brünierung "wieder herzustellen" finde ich auch hässlich.

Daher würde ich sagen: weiche Bürste und leichte Seifenlauge.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
180er(oder feiner) Schleifvlies und Ballistol, leicht überwischen, Dreck weg, Patina bleibt.
Holzasche mit feuchtem Küchenpapier poliert auch gut, damit mache ich meine Kaminscheibe "immer" sauber,
ist aber eine Sauerei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
5 Schlösser, 6 Griffbleche, kann also jeden einzelnen Lösungsvorschlag umsetzen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich denke dass ich die Zahnpasta und ein Tuch verwenden werde - den Ackerschachtelhalm probiere ich mal im Frühjahr aus wenn ich welchen finde. Finde solche Tipps von dir @IngoS immer hilfreich und spannend. :emoji_thumbsup:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.274
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
(Bio) Ackerschachtelhalm kann ich Dir schicken, wenn Du einen brauchst.

Wenn Du alle 11 Lösungen ausprobierst, poste doch die 11 Bilder, mal sehen ob man einen Unterschied sieht :emoji_blush:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.394
Ort
Dortmund
beliebige Haushaltsscheuermilch.

Lösung Nr. 12. :emoji_grin:

Wäre neben Sidol auch das, was ich gerne nehme. Wenn aber Patina draufbleiben soll, dann muss man mit allen abrasiven Mitteln sehr vorsichtig sein.

Mitunter wird man nicht drumherum kommen, erstmal komplett aufzupolieren, um dann wieder für neue Patina zu sorgen.
 
Oben Unten