Wie ältere *.wps Microsoft Works Dateien öffnen und konvertieren?

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.743
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

früher habe ich mit Mircosoft Works gearbeitet und damit Briefe/Rechnungen/Notizen geschrieben, also nur Texverarbeitung. Leider ist das Netbook mit der Worksinstallation am 14.07.21 abgesoffen und zerstört worden.
Jetzt muss ich die Wichtigsten der noch erhaltenen *.wps Dateien öffnen und am liebesten dann in Openoffice weiter verwenden. Es würde aber auch reichen, wenn ich die *.wps Dateien einfach nur öffnen und drucken oder noch besser als *.pdf speichern könnte.

Leider kennt mein Openoffice und auch Microsoft Office365 online diese wps Format nicht und ich kann es damit nicht öffnen.

Vielleicht kennt ja jemand einen Weg oder einen einfachen Konverter oder einen Trick?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • Nokiae6096.jpg
    Nokiae6096.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 12

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.743
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Abend Carsten,

your the man!

Ganz viele merci, diesmal hat es geklappt und ich kann die *.wps öffnen, mir erstmal anschauen und auch über Freepdf als pdf ausgeben.

Gestern Abend hatte ich genau diesen link von der Chip auch gefunden, dann weiter verfolgt und bei der Download-site, weil sich ewig nichts getan hatte, den link "Manuelle Instalition" angewählt und dann wurde "wordview_de-de.exe" heruntergeladen. Das ist auch ein Wordviewer, der konnte aber nichts mit meinem *.wps anfangen.

Vielleicht gibt es doch noch ein Tool/Weg die *.wps so zu konvertieren, das ich die mit Office oder Openoffice weiter verarbeiten kann?!

Gruß
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.743
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Matze,

ja Dein Tipp hat funktioniert und LibreOffice öffnet das *.wps Format und schreibt es auch im *.odt raus, das man es in Openoffice öffnen und weiterverarbeiten kann.

Problem gelöst, viele merci.

Gruß
Jörg
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.243
Ort
Markgräflerland
Hallo Jörg,

ich würde Dir empfehlen auf LibreOffice zu wechseln, sofern es keine triftigen Gründe für OpenOffice gibt.

Die Entwicklung ist deutlich fortschrittlicher und aktueller. Hier mal ein englischsprachiger Vergleich.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.743
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Sebastian,
danke für den Tipp, ich schaue es mir an, denn bei Openoffice hatte ich schon paar mal Abstürze aus heiterem Himmel.
Gruß
Jörg
 
Oben Unten